Sichern Sie sich 40% Rabatt
⚠ Aufgepasst! Die Berichtssaison ist da und wir haben die Aktien, die gerade abheben!
+19,7% seit Jahresstart - steig ein für den ultimativen Höhenflug!
Liste freischalten

Kreise: Schweiz will Verschuldungsquote für Großbanken nach US-Vorbild

Veröffentlicht am 13.10.2015, 11:23
Aktualisiert 13.10.2015, 11:24
© Reuters.  Kreise: Schweiz will Verschuldungsquote für Großbanken nach US-Vorbild

ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Schweiz will laut Kreisen ihre Kapitalanforderungen für die Großbanken nach US-Vorbild verschärfen. Es sei geplant, dass UBS (VX:UBSG) (VTX:UBSN) (ETR:UBRA) und Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) künftig rund fünf Prozent ihrer gesamten Bilanzsumme mit eigenem Kapital absichern müssen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter Berufung auf mit den Überlegungen vertraute Personen. Das träfe die beiden Großbanken hart. Die UBS kam Ende Juni bei der sogenannten Leverage Ratio, auch Verschuldungsobergrenze genannt, auf 3,6 Prozent, die Credit Suisse auf 3,7 Prozent. Das Finanzministerium wollte sich dazu nicht äußern.

Die Aktien der beiden Großbanken gingen nach Bekanntwerden der Gerüchte auf Talfahrt und rutschten ans Ende des Leitindex SMI (SFF:SMI). Credit-Suisse-Papiere verloren am Vormittag rund 2,5 Prozent, UBS knapp 2 Prozent. Die Institute hatten zuletzt um mildere Regeln gekämpft. Den Kreisen zufolge plant die Schweiz zugleich strengere Vorgaben, was als Eigenkapital zählen darf. So müssen 3,5 Prozent des geplanten Betrags auch tatsächlich aus hartem Kapital bestehen und nur 1,5 Prozent dürfen aus Schuldverschreibungen kommen, die sich im Krisenfall in Eigenkapital verwandeln sollen.

Die Leverage Ratio ist in Europa umstritten. Sie setzt nämlich die gesamte Bilanzsumme unabhängig von Risiko einzelne Anlagen pauschal ins Verhältnis zum Eigenkapital. Kritiker bemängeln, dass dabei bilanzintensives, aber risikoarmes Geschäft gegenüber schwankungsanfälligeren Anlagen benachteiligt wird.

Deshalb war nach der Finanzkrise international (Basel III) festgelegt worden, dass dieser Wert die risikogewichtete harte Kernkapitalquote nur ergänzen soll. Dabei werden Vermögenswerte nach Risikogehalt unterschieden. Je riskanter eine Anlage ist, desto mehr Eigenkapital muss für sie vorgehalten werden. Da die Banken das Risiko von Anlagen selbst berechnen und oft sehr unterschiedliche Einschätzungen vornehmen, wuchs zuletzt das Misstrauen gegenüber diesem Modell. Deshalb setzte sich zuletzt bei Aufsehern die Haltung durch, der absoluten Verschuldungsgrenze mehr Gewicht zu geben.

Die USA sind bereits vorgeprescht und verlangen von ihren Instituten, die gesamte Bilanz mit fünf bis sechs Prozent Eigenkapital abzusichern. International vereinbart sind bislang drei Prozent. Investoren schaffen längst Fakten und verlangen von Großbanken inzwischen eine starke Leverage Ratio. Das ist ein Grund, weshalb sich die Deutsche Bank von der vergleichsweise risikoarmen Postbank trennen will.

Auch die Schweizer Banken hatten scharf gegen eine strenge Verschuldungsobergrenze gekämpft. UBS-Chef Sergio Ermotti argumentierte etwa, dass die Leverage Ratio besser ins US-Finanzsystem passe. Die dortigen Banken könnten vergebene Kredite viel leichter verbriefen, weiterverkaufen und damit aus ihrer eigenen Bilanz bringen. Die UBS werde eine Erhöhung der Leverage Ratio um einen Prozentpunkt eine Milliarden Franken extra pro Jahr kosten. Am Ende würden die US-Banken am meisten davon profitieren, wenn alle die amerikanischen Regeln übernähmen.

Analysten gehen davon aus, dass die UBS die Zusatzbelastung aber ohne Kapitalerhöhung stemmen kann. Dagegen wird bei der Credit Suisse derzeit ohnehin schon mit einem solchen Schritt gerechnet, der sechs bis acht Milliarden Franken einbringen könnte. In der kommenden Woche will der neue Vorstandschef Tidjane Thiam seine Pläne für das zweitgrößte Geldhaus der Schweiz vorstellen. Es werden unter anderem Einschnitte im Investmentbanking erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.