Investing.com DE

  • Märkte
  • Nachrichten
  • Analysen
  • Charts
  • Technisch
  • Tools
  • Portfolio
  • Webinare
  • InvestingPro
      Academy
      • Aktien
      • Analysen
      • Trading
      • Aktienauswahl
      • ETFs
      • Krypto
      • InvestingPro 101

      Inhaltsverzeichnis

      • Zwei Blockchains, zwei Geschichten
      • Konsensmechanismen: Proof of Stake trifft auf Innovation
      • Gebühren und Tokenomics: Solana punktet mit Effizienz
      • Skalierbarkeit: Die Achillesferse von Ethereum
      • Ökosysteme: Reife trifft auf Wachstum
      • Performance: Ethereum vs. Solana
      • Schlusswort: Zwei Blockchains, zwei Visionen

      Home > Krypto

      Krypto Anfänger

      Ethereum vs. Solana: Der ultimative Vergleich der Blockchain-Giganten

      geschrieben von
      Robert Zach
      arrow-top

      Finanzberichte, Anlageportfolios, technische Analyse, Aktienoptionen

      Editor in Chief | Investing.com

      BSc, Accounting, National Economy, Financial Economy, Cost-Earnings Accounting | Business Economist | IHK instructor

      • linkedin logo
      Vollständige Biografie anzeigen
      | Aktualisiert Februar 4, 2025
      Solana vs Ethereum

      Ethereum und Solana sind zwei der bekanntesten Namen in der Blockchain-Welt. Beide haben massive Ökosysteme aufgebaut, in denen sich dezentrale Finanzen (DeFi), NFTs und andere Anwendungen tummeln. Doch was unterscheidet die beiden? Wo liegen ihre Stärken – und wo ihre Schwächen? Werfen wir einen genaueren Blick auf diese beiden Schwergewichte.

      Zwei Blockchains, zwei Geschichten

      Ethereum gilt als Pionier unter den programmierbaren Blockchains. 2015 von Vitalik Buterin und weiteren Mitbegründern ins Leben gerufen, veränderte es die Krypto-Landschaft mit der Einführung von Smart Contracts. Diese gaben Entwicklern erstmals die Möglichkeit, dezentrale Anwendungen (dApps) zu erstellen, die weit über einfache Zahlungsfunktionen hinausgehen. Von DeFi bis NFTs – Ethereum war der Ursprung vieler Trends, die heute Milliarden bewegen.

      Solana hingegen startete viel später. 2020 von Anatoly Yakovenko und Raj Gokal gegründet, hatte es eine klare Mission: die Schwächen von Ethereum zu überwinden. Yakovenko, ein ehemaliger Qualcomm-Ingenieur, wollte eine Blockchain entwickeln, die hohe Transaktionsgeschwindigkeiten mit niedrigen Gebühren kombiniert. Das Ergebnis? Eine Plattform, die von Beginn an auf Skalierbarkeit und Effizienz ausgelegt war.

      Beide Plattformen haben unterschiedliche Wurzeln, aber ihre Ziele sind ähnlich: Entwicklern die Werkzeuge zu geben, um die nächste Generation dezentraler Anwendungen zu schaffen.

      Konsensmechanismen: Proof of Stake trifft auf Innovation

      Ethereum hat 2022 mit dem „Merge“ eine der größten Transformationen seiner Geschichte durchlaufen. Es wechselte von Proof of Work (PoW), einem energieintensiven Konsensmechanismus, zu Proof of Stake (PoS). PoS ermöglicht es, das Netzwerk durch das Staken von mindestens 32 ETH zu sichern. Dieser Schritt machte Ethereum energieeffizienter und nachhaltiger – ein wichtiger Vorteil in einer Zeit, in der der Energieverbrauch von Blockchains kritisch betrachtet wird.

      Solana setzt auf eine innovative Kombination aus PoS und Proof of History (PoH). PoH verwendet Zeitstempel, um Transaktionen effizient zu organisieren, ohne dass alle Netzwerkknoten ständig miteinander kommunizieren müssen. Das Resultat: Solana erreicht eine Transaktionsgeschwindigkeit von bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde, während Ethereum auf etwa 15 Transaktionen pro Sekunde limitiert ist. Mit dem geplanten Firedancer-Upgrade könnte Solana 2025 sogar die Marke von einer Million Transaktionen pro Sekunde knacken.

      Gebühren und Tokenomics: Solana punktet mit Effizienz

      Wenn es um Gebühren geht, könnte der Unterschied nicht größer sein. Auf Ethereum können die sogenannten Gasgebühren stark schwanken – von wenigen Dollar bis hin zu 50 oder sogar 100 Dollar bei hoher Netzwerkauslastung. Diese Unvorhersehbarkeit ist ein häufiges Ärgernis, insbesondere für kleinere Transaktionen.

      Solana bietet hier einen klaren Vorteil. Dank der hohen Effizienz des Netzwerks bleiben die Gebühren konstant niedrig. Eine typische Transaktion kostet nur 0,0001 SOL, was weniger als einen Cent entspricht. Das macht Solana besonders attraktiv für Mikrotransaktionen und Anwendungen mit hohem Interaktionsbedarf.

      Beide Netzwerke haben Mechanismen, um die Menge ihrer nativen Token zu regulieren. Ethereum brennt die Basisgebühren jeder Transaktion, was das Angebot von ETH reduziert und potenziell den Preis steigert. Solana brennt ebenfalls einen Teil der Transaktionsgebühren, jedoch in geringerem Umfang.

      Skalierbarkeit: Die Achillesferse von Ethereum

      Skalierbarkeit ist ein Bereich, in dem Solana Ethereum derzeit deutlich übertrifft. Während Ethereum an Layer-2-Lösungen wie Rollups und Sharding arbeitet, um die Effizienz zu steigern, wurde Solana von Anfang an für hohe Skalierbarkeit entwickelt. Der Proof-of-History-Mechanismus ermöglicht es, Transaktionen schnell und kostengünstig zu validieren, ohne die Netzwerkknoten zu stark zu belasten.

      Ethereum plant mit dem Dencun-Upgrade und danksharding wichtige Verbesserungen, um die Transaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Gasgebühren zu senken. Doch es bleibt abzuwarten, ob diese Upgrades Ethereum wirklich auf das Niveau von Solana heben können.

      Ökosysteme: Reife trifft auf Wachstum

      Ethereum ist der Platzhirsch im Bereich dezentraler Anwendungen. Mit einem Total Value Locked (TVL) von über 60 Milliarden Dollar kontrolliert Ethereum mehr als die Hälfte des gesamten DeFi-Marktes. Protokolle wie Uniswap, MakerDAO und Compound sind feste Größen in der Krypto-Welt. Auch im NFT-Bereich bleibt Ethereum unangefochten – Kollektionen wie CryptoPunks und Bored Ape Yacht Club haben Kultstatus erreicht.

      Solana hat in kürzerer Zeit ein beeindruckendes Ökosystem aufgebaut. Mit einem TVL von 8,3 Milliarden Dollar und mehr als 350 aktiven dApps hat sich Solana als ernstzunehmender Herausforderer etabliert. Besonders erstaunlich ist das Wachstum im Bereich dezentraler Börsen (DEX). Im November 2024 übertraf Solana mit einem DEX-Volumen von 77,5 Milliarden Dollar erstmals Ethereum, das im gleichen Zeitraum auf 38,8 Milliarden Dollar kam. Raydium, eine führende DEX auf Solana, hat dabei einen großen Anteil am Erfolg.

      Performance: Ethereum vs. Solana

      Auch in puncto Marktkapitalisierung gibt es Unterschiede. Ethereum bleibt mit 445 Milliarden Dollar der klare Marktführer, während Solana auf 112 Milliarden Dollar kommt. Doch Solana wächst rasant: Im Jahr 2024 legte Solana um 128 % zu, während Ethereum nur ein moderates Plus von 43 % verzeichnete.

      Institutionelle Investoren zeigen Interesse an beiden Plattformen. Ethereum profitiert von der Einführung von ETFs in den USA und Partnerschaften mit Finanzriesen wie BlackRock, die Ethereum für die Tokenisierung realer Vermögenswerte nutzen. Solana hat ähnliche Fortschritte gemacht, insbesondere in Brasilien, wo bereits Solana-basierte ETFs genehmigt wurden. Auch Visa setzt auf Solana-Stablecoins für schnelle und kostengünstige Zahlungen.

      Schlusswort: Zwei Blockchains, zwei Visionen

      Ethereum und Solana haben jeweils ihre Stärken. Ethereum glänzt mit einem ausgereiften Ökosystem, das tief in DeFi und NFTs verwurzelt ist. Solana überzeugt durch technische Innovation, niedrige Gebühren und eine enorme Skalierbarkeit. Beide Plattformen haben das Potenzial, die Krypto-Landschaft weiter zu prägen – und könnten von der politischen Deregulierung unter Donald Trump profitieren.

      Für Anleger, Entwickler und Nutzer bleibt die Frage: Setzt man auf den erfahrenen Marktführer oder auf den innovativen Herausforderer? Beide haben ihre Berechtigung – und könnten langfristig profitieren.

      • Zugehörig
      • Letzte
        Trump Coin
        $TRUMP: Meme Coin der Superlative
        Bitcoin Mining
        Bitcoin Mining und das Halving-Event: Alles, was du wissen musst
        Ripple und der XRP Coin - Eine Einführung
        Ripple und der XRP Coin – Eine Einführung
        XRP, Ripple
        Ripple, XRP & RLUSD: Status, Ziele, Ausblick
        SUI – Die Blockchain der nächsten Generation: Was steckt hinter dem neuen Hype?
        SUI – Die Blockchain der nächsten Generation: Was steckt hinter dem neuen Hype?
        Börsencrash
        Wenn es an der Börse kracht: Was du wirklich tun kannst
        Börsenregeln
        Diese 10 Börsenregeln sollte jeder kennen
        Beta
        Beta bei Aktien: So nutzt du die Kennzahl
        Finanz Chatbots
        Finanz KI-Chatbots im Test: Welche lohnen sich wirklich?
        Airline Aktien
        Airline Aktien kaufen: Was Anleger wissen müssen
        Halbleiter Aktien
        Halbleiter Aktien kaufen? Das musst du wissen
        Öl ETFs
        Top Öl ETFs im Juni 2025 für dein Depot
        Nasdaq 100 ETF
        Nasdaq 100 ETF im Vergleich: Das sind die Top 5
        Robotik ETF
        Robotik ETFs Juni 2025: Trends, Chancen, Risiken
        Biotech ETF und Aktien
        Top Biotech ETFs Juni 2025 – KI als Gamechanger?

      Neueste Beiträge

      Bitcoin Mining

      Bitcoin Mining und das Halving-Event: Alles, was du wissen musst

      Bitcoin (BTC) hat seit seiner Entstehung im Jahr 2009 die Finanzwelt auf den Kopf gestellt. Als dezentrale Kryptowährung kommt Bitcoin ohne zentrale Institution wie eine

      Trump Coin

      $TRUMP: Meme Coin der Superlative

      Meme-Coins sind nichts Neues – spätestens seit Dogecoin und Shiba Inu haben sie in der Krypto-Welt für Schlagzeilen gesorgt. Doch Ende letzter Woche passierte etwas,

      XRP, Ripple

      Ripple, XRP & RLUSD: Status, Ziele, Ausblick

      Kryptowährungen haben auch im Jahr 2025 nichts von ihrer Faszination verloren. Während Bitcoin und Ethereum traditionell die größte mediale Aufmerksamkeit genießen, lohnt sich ein Blick

      SUI – Die Blockchain der nächsten Generation: Was steckt hinter dem neuen Hype?

      SUI – Die Blockchain der nächsten Generation: Was steckt hinter dem neuen Hype?

      In der Welt der Kryptowährungen gibt es ständig neue Entwicklungen, die bestehende Technologien herausfordern oder revolutionieren wollen. Wenn man diese Branche verfolgt, weiß man, dass


      Install Our Apps

      QR-Code scannen und sofort Zugang zu unserer App erhalten

      www.facebook.comApp Store www.twitter.comGoogle Play

      www.investing.com
      • Blog
      • Handy
      • Portfolio
      • Webmaster Tools
      • Über uns
      • Werben
      • Kontakt & Support
      Investing.com
      www.facebook.com www.twitter.com

      Risiko Mitteilung: Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.

      Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.

      Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
      Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.

      Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
      Wenn es zwischen der englischen und der deutschen Version zu Unstimmigkeiten in der Auslegung kommen sollte, gilt in jedem Fall die englische Version dieser Vereinbarung.


      © 2007-2025 Fusion Media Limited. All Rights Reserved
      • AGB
      • Datenschutzrichtlinien
      • Risikowarnung
      • Do Not Sell My Information