Was du über eine Aktie wissen solltest – bevor du investierst
Eindhoven: Hightech-Hub und Brennpunkt im globalen Chipkrieg
ASML (AS:ASML), der weltweit führende Ausrüster der Chipindustrie (ETR:VVSM), hat Eindhoven zu einem der bedeutendsten Standorte für Halbleitertechnologie gemacht. Das Unternehmen, das vor über 40 Jahren aus Philips (ETR:PHI1) hervorging, spielt eine Schlüsselrolle in der globalen Technologiebranche. Seine hochmodernen EUV-Maschinen, die bis zu 350 Millionen Euro kosten, sind unverzichtbar für die Herstellung der leistungsstärksten KI-Chips.
ASMLs Wachstum ist beeindruckend: Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich die Mitarbeiterzahl auf über 44.000 verdreifacht, mehr als die Hälfte davon in den Niederlanden. Der Umsatz stieg 2024 auf 28,3 Milliarden Euro, und bis 2030 plant der Konzern, diesen auf bis zu 60 Milliarden Euro zu erhöhen.
Politische Spannungen und wirtschaftliche Herausforderungen
Die geopolitische Bedeutung von ASML hat jedoch auch Herausforderungen mit sich gebracht. Auf Druck der USA hat die niederländische Regierung den Export nach China stark eingeschränkt. Während modernste EUV-Maschinen dort nie verkauft wurden, wurden kürzlich auch Genehmigungen für ältere Modelle zurückgezogen. Die Exportstopps bleiben also vorerst eine Belastung.
Samsungs Wandlungsfähigkeit: Schlüssel zum Erfolg in der Halbleiterbranche
Samsung (F:SAMEq) hat sich von einem Gemischtwarenhändler zu einem globalen Technologieriesen entwickelt. Besonders in der Halbleitersparte steht der Konzern vor der Herausforderung, sich an den wachsenden Wettbewerb und technologische Veränderungen anzupassen.
Neue Konkurrenz und geopolitische Hürden
Während der Mitbewerber SK Hynix mit KI-fähigen Chips Marktanteile gewinnt, kämpft Samsung mit geopolitischen Unsicherheiten und der US-Handelspolitik. Gleichzeitig zeigt der KI-Boom die Notwendigkeit, Software- und Hardware-Innovationen stärker zu verzahnen.
Zukunft durch Transformation
Wie schon mit der „Frankfurter Deklaration“ in den 1990er-Jahren muss Samsung erneut seine Strategie radikal erneuern. Investitionen in Schlüsseltechnologien wie KI-Chips und fortschrittliche Speicherlösungen sind zentrale Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Diese Fähigkeit, sich neu zu erfinden, bleibt Samsungs größtes Kapital.
Sind beide Aktien jetzt reif fürs Depot?
Blicken wir zunächst auf die Fair-Value-Übersicht auf InvestingPro:
Quelle: InvestingPro - Watchlist Funktion
Dort sehen wir schön, dass vor allem Samsung stark unterbewertet ist und sich ASML in fairer Bewertung bewegt. Das sind gute Voraussetzungen, die Aktien ins Depot aufzunehmen, allerdings kommt es uns auf das Timing an. Das Timing macht den entscheidenden Unterschied und kann die Performance des Depots um ein Vielfaches erhöhen.
In unserer Video-Analyse zu ASML und Samsung, gehen wir genau darauf ein und zeigen, welche Aktie, aus unserer Sicht, wann genau ein Kauf ist und welche Aktie langfristig das größere Potential hat:
Mehr Analysen von uns und Handelssignale für optimales Timing: libertystockmarkets.com – Mit uns kommt jedes Depot ins Plus. Weiteren kostenlosen Content von uns findest du auf unserem Kanal auf YouTube durch Klick auf HIER, und 15 % Dauerrabatt auch auf bereits rabattierte Angebote von InvestingPro erhältst du durch Klick auf HIER.
Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.