AstraZeneca, Novartis, Pfizer und Sanofi weniger von Trumps Preisgestaltung betroffen

Veröffentlicht am 15.05.2025, 09:23

Die Verfügung war unserer Ansicht nach vage, was Trump will und wie er es zu erreichen gedenkt. Sie signalisiert zwar den starken Wunsch, die Diskrepanz zwischen den amerikanischen und internationalen Arzneimittelpreisen zu beseitigen, lässt aber konkrete Angaben darüber vermissen, wie ein Preismodell nach dem Meistbegünstigungsprinzip in der Praxis umgesetzt werden soll, und es bestehen Zweifel, ob eine solche Politik den Kongress passieren könnte. Daher wurde die Ankündigung im Großen und Ganzen als weniger schwerwiegend als befürchtet angesehen, auch wenn weiterhin erhebliche Unsicherheiten bestehen.

Sollte jedoch ein Preisgestaltungsplan nach dem Meistbegünstigungsprinzip für Medicare und Medicaid ohne Ausgleichszahlungen eingeführt werden, wäre dies sehr negativ für die Pharmaindustrie.

Am stärksten gefährdet wären in der Regel Unternehmen mit einem hohen Anteil an US-Umsätzen, Portfolios mit hochpreisigen Biopharmaka und Unternehmen, bei denen Medicare einen großen Teil des Umsatzes ausmacht. Dazu gehören unserer Ansicht nach AbbVie (NYSE:ABBV), Amgen (NASDAQ:AMGN), Eli Lilly (NYSE:LLY), Gilead (NASDAQ:GILD), Johnson & Johnson (NYSE:JNJ), Novo Nordisk (NYSE:NVO), Regeneron (NASDAQ:REGN), Roche (SIX:RO) und Vertex (NASDAQ:VRTX), die alle über 50 % ihres Umsatzes in den USA erzielen.

Allerdings könnten einige dieser Unternehmen teilweise abgefedert werden. Johnson & Johnson und Roche profitieren von ihrer Diversifizierung, Eli Lilly und Novo Nordisk könnten bei Medikamenten zur Behandlung von Fettleibigkeit noch immer von einem anhaltenden Mengenwachstum profitieren, und Gilead bietet bereits hohe Rabatte, was den zusätzlichen Preisdruck begrenzt.

Beispiele für Unternehmen mit geringerem Risiko sind AstraZeneca (LON:AZN), Bristol-Myers, GSK, Merck (ETR:MRCG), Novartis (SIX:NOVN), Pfizer (NYSE:PFE) und Sanofi (EPA:SASY), die alle eine breitere geografische Streuung aufweisen und daher weniger stark von der MFN-Preisgestaltung abhängig sind.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.