Bayer Analyse: Anleger schöpfen Hoffnung

Veröffentlicht am 23.05.2025, 08:19

Erst kürzlich vorgestellte Quartalszahlen zum Pharma- und Agrarriesen Bayer haben die Hoffnung auf eine mittel- bis langfristige Trendwende bei dem Konzern befeuert und die Kurse zeitweise auf den höchsten Stand seit Oktober letzten Jahres ansteigen lassen. Doch die Freude währte nicht lange, es kam zu deutlichen Gewinnmitnahme und lediglich einem kurzen Test des 50-Wochen-Durchschnitts um 24,68 Euro. Doch in dieser Woche stemmt sich die Aktie entgegen den allgemeinen Markttrend und versprüht dadurch Optimismus. Vielleicht gelingt es diesmal, den zaghaften Doppelboden um 18,31 Euro in ein Kaufsignal im übergeordneten Abwärtstrend zu verwandeln.

Long-Chance:

Für ein mustergültiges Kaufsignal auf kurzfristiger Ebene muss die Bayer-Aktie (ETR:BAYGN) zwingend den Widerstandsbereich um den 50-Wochen-Durchschnitt (blaue Linie) bei rund 25,00 Euro knacken. Nur dies würde die Wahrscheinlichkeit auf einen Folgeanstieg an das aktuelle Jahreshoch bei 26,94 Euro sichtlich erhöhen, darüber könnte eine weitere Kurszielmarke bei 30,94 Euro ausgerufen werden. Übergeordnet könnte im Erfolgsfall sogar ein Test des seit 2015 laufenden Abwärtstrends um 35,95 Euro gelingen. Doch der Glyphosat-Skandal in den USA hängt immer noch wie Blei auf dem Konzern, Rücksetzer unter 22,02 Euro könnten neuerliche Ängste schüren und Verluste auf 20,56 sowie die Jahrestiefs von 18,31 Euro hervorrufen. Zweifelsfrei ist hier ein erhöhtes Risiko zu beachten, weshalb die Positionen entsprechend kleiner ausfallen sollten.

Wochenchart:

Bayer_Wochenchart

Bayer AG; Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 24,23 Euro; Handelsplatz: Xetra; 20:00 Uhr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.