ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne nach kurzem Powell-Schrecken
Guten Tag Community,
technische Analyse ist ein Spiel von Wahrscheinlichkeiten, wobei gilt: Je mehr Hinweise in eine Richtung (steigend/fallend) deuten, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für jene Richtung! Im Dow Jones Industrial Average (DJI) sehe ich aktuell wenig Chance für groß steigende Kurse. Lassen Sie mich dies technisch begründen:
1. Relative Schwäche gegenüber Marktbreite
Ein mächtiges Tool in der Chartanalyse ist das Konzept der relativen Stärke & Schwäche. Hierbei werden 2 (oder mehr) korrelierende Werte miteinander verglichen, wobei analysiert wird wer im Verhältnis mehr Gewinn/Verlust macht. Die Annahme ist simpel: Wer überproportional steigt hat eine hohe Wahrscheinlichkeit für weiteres Aufwärtspotential bzw. wer überproportional fällt, wird vermutlich auch weiter fallen. Der Dow Jones zeigt sich die letzten Wochen deutlich schwächer, weswegen es für mich keinen Grund gibt wieso er plötzlich überproportional steigen sollte.
2. Bärischer Keil im Chartbild
Nachdem der Gesamtmarkt im März abgerutscht ist, konnten sich die Indizes seitdem deutlich stabilsieren und nach oben laufen. Die vergangenen Wochen zeigt sich eine Abschwächung der Aufwärtsbewegung, wobei sich ein bärischer Keil (engl. Rising Wedge Pattern) gebildet hat. Ich habe übrigens mal ein 13 seitiges E-Book zu allen Chartformationen geschrieben, welches Sie sich in diesem Technische Analyse Beitrag ganz unten bei Abschnitt 9 downloaden können. Hier der Dow Jones Tageschart mit Formation:
3. Saisonalität
Ihnen ist vermutlich bekannt, dass die Märkte im Durchschnitt im Sommer schwächer sind als im Winter. Interessant in meinen Augen ist vor allem die Phase gegen Ende Juni. Aus saisonaler Sicht zeigt der Dow Jones hier deutliche Schwäche. Es ist wichtig zu beachten, dass der "Seasonax" nur ein Durchschnitt ist, aber was haben wir Eingangs gesagt: Technische Analyse ist ein Spiel von Wahrscheinlichekiten. Ist der Durchschnitt schwach, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es auch dieses Jahr schwach wird. Dow Jones Saisonalität ab dem Jahr 2000:
Wie ich im Trading vorgehe:
Da aus meiner Sicht die Wahrscheinlichkeit für steigende Kurse gering ist, werde ich vom Dow Jones Abstand mit Long-Positionen halten. Sollte sich bspw. ein Ausbruch aus dem Bärischen Keil zeigen, so überlege ich mir einen Short Swing-Trade.
Liebe Grüße,
Christian Böttger
Finanzradar.de