Eilmeldung
Investing Pro 0
Letzte Chance am Cyber Monday! Sparen Sie jetzt bei 60 % RABATT sichern

Etappensieg für Microsoft bei Activision Blizzard-Übernahme

Von Philip HopfAktienmärkte12.07.2023 15:25
de.investing.com/analysis/etappensieg-fur-microsoft-bei-activision-blizzardbernahme-200483752
Etappensieg für Microsoft bei Activision Blizzard-Übernahme
Von Philip Hopf   |  12.07.2023 15:25
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
ATVI
0,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSFT
-1,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
7974
+0,62%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
6758
-0,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Im Januar 2022 verkündeten Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI), dass der Tech-Gigant den Videospiel-Konzern übernehmen wolle. Das Problem: Konkurrenz und Behörden sind nicht einverstanden mit diesen Plänen. Nun gibt es Neuigkeiten hinsichtlich der Mega-Übernahme: So lehnte eine kalifornische Richterin am gestrigen Dienstag einen Antrag der nordamerikanischen Aufsichtsbehörde Federal Trade Commission (FTC) für eine einstweilige Verfügung ab. Bereits im Dezember hatte die FTC eine Klage eingereicht, um den $69 Milliarden-Deal auf Eis zu legen. Begründet wurde (und wird) dieses Vorgehen seitens der Behörde damit, dass Microsoft mit der Übernahme zu viel Marktmacht in der Videospiel-Branche zukommen würde. Vor allen Dingen Activision-Kassenschlager wie Call of Duty, Candy Crush, Diablo oder Warcraft sollen der Anklage zufolge diese Entwicklung vorantreiben. Richterin Jaqueline Scott Corley verkündete nun jedoch, dass diese These nicht mit stichfesten Argumenten belegt werden könne.

Mehr als anderthalb Jahre nach der Bekanntgabe des $69 Milliarden-Deals gab gestern ein Gericht in den USA grünes Licht für die Übernahme.
Mehr als anderthalb Jahre nach der Bekanntgabe des $69 Milliarden-Deals gab gestern ein Gericht in den USA grünes Licht für die Übernahme.

Die Bezirksrichterin sagte gestern in San Francisco, Microsoft habe den Konkurrenten Sony (TYO:6758) und Nintendo (TYO:7974) zudem den Vorschlag unterbreitet, unter anderem die Spieleihe Call of Duty für einen Zeitraum von zehn Jahren auch auf ihren jeweiligen Konsolen zu veröffentlichen. Während der japanische Nintendo-Konzern diesem Angebot bereits zugestimmt hat, sträubt sich das PlayStation-Unternehmen Sony derzeit noch. Letztlich ist hier aber davon auszugehen, dass auch Sony zeitnah klein beigeben wird. Im Hause Microsoft dürfte man in Anbetracht des Urteils natürlich erfreut sein, in trockenen Tüchern ist der Deal jedoch noch immer nicht.

Britische Aufsichtsbehörden blockieren den Deal weiterhin

Denn nach wie vor sind die Aufsichtsbehörden in Großbritannien gegen die Übernahme. Laut Microsoft-Vize-Chef Brad Smith soll nach dem für das Unternehmen positiven Gerichtsentscheid in den USA nun der Fokus zurück auf das Vereinigte Königreich gelegt werden. Sollte hier keine Einigung erzielt werden können, könnte Microsoft Activision Blizzard vom britischen Markt nehmen. Selbstverständlich wäre ein Wegfall eines lukrativen Markts für den Software-Riesen alles andere als die perfekte Lösung. Die sonst so strenge EU-Kommission hat für die Übernahme übrigens bereits grünes Licht gegeben, solange bestimmte (nicht genannte) Auflagen erfüllt werden.

Wie geht’s weiter mit der Activision-Aktie?

Eine potenzielle Übernahme ist natürlich auch für Investoren absolut relevant, wie Sie auch in einem just am heutigen Mittwoch in unserem Trading Room publizierten Artikel mit dem Titel Investment-Strategien für M&A: Alles, was Sie wissen müssen! nachlesen können. Entsprechend stellt dieser Mega-Deal auch für die Abonnenten unseres TECH33-Aktienpakets, im Rahmen welchem wir sowohl das Microsoft- als auch das Activision Blizzard-Wertpapier auf regelmäßiger Basis analysieren, ein wichtiges Ereignis dar.

Abschließend möchten wir Ihnen auch deshalb noch einen kleinen Einblick in unsere Erwartungen an die Activision Blizzard geben, die auf die News zum Gerichtsentscheid zunächst mit einem rund zwölfprozentigen Anstieg reagierte, ehe sie wieder etwa die Hälfte dieser Zuwächse korrigierte. Diese Aufwärtsbewegung realisierte die Aktie jedoch absolut im Sinne unseres Primärszenarios, gehen wir doch vorrangig davon aus, dass der Kurs derzeit eine große korrektive b-Welle ausbaut, ehe es im Anschluss zur Finalisierung der übergeordneten Korrektur nochmals unter die $50-Marke gehen dürfte.

HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.
HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.

Für mehr aktuelle Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!

Etappensieg für Microsoft bei Activision Blizzard-Übernahme
 

Verwandte Beiträge

Etappensieg für Microsoft bei Activision Blizzard-Übernahme

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Manu Heiß
Manu Heiß 13.07.2023 11:08
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Sämtliche Banken haben ein Kursziel von 95 USD für ATVI gestern genannt und Herr Hopf spricht von der Welle bis 50 USD
Manu Heiß
Manu Heiß 12.07.2023 20:47
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Korrekturwelle auf 50 USD? Welche Drogen nimmt denn Herr Hopf?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung