Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Finanzierung: 14 Millionen Euro für Proptech-Startup IMMO Investment Technologies

Von Lukas von ZittwitzMarktüberblick21.08.2020 11:49
de.investing.com/analysis/finanzierung-14-millionen-euro-fur-proptechstartup-immo-investment-technologies-200442231
Finanzierung: 14 Millionen Euro für Proptech-Startup IMMO Investment Technologies
Von Lukas von Zittwitz   |  21.08.2020 11:49
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
DIS
+0,84%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
-1,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOG
-1,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Das Proptech-Startup IMMO Investment Technologies gibt eine Kapitalerweiterung durch FinTech Collective & Surplus Invest im Zuge einer Series-A-Finanzierungsrunde bekannt, die sich insgesamt auf 14 Millionen Euro beläuft. Angeführt wird die Runde von Talis Capital und HV Holtzbrinck Ventures, gefolgt von den Investoren Tom Stafford und Rahul Mehta von DST Global sowie Mato Peric. IMMO identifiziert, bewertet und erwirbt zentral gelegene Wohnobjekte im Auftrag institutioneller Investoren. Die erstandenen Immobilien werden aufgewertet und in voll möblierte "Living as a Service"-Wohnungen umgewandelt, die auf den langfristigen Mietmarkt ausgerichtet sind.

Gründer: Hans-Christian Zappel, Samantha Kempe, Avinav Nigam
Gründer: Hans-Christian Zappel, Samantha Kempe, Avinav Nigam


Mit dem frisch gewonnenen Kapital planen die Gründer, Hans-Christian Zappel (Davidson, Kemper, Forbes 30u30), Samantha Kempe (Blackstone) und Avinav Nigam (P&G, Disney (NYSE:DIS)), den Ausbau ihrer Investitionsplattform, um weitere Märkte in ganz Europa zu erschließen. Darüber hinaus soll das technologische Angebot – von der digitalen Akquise bis hin zur professionellen Vermögensverwaltung – weiterentwickelt werden.

IMMO wurde kürzlich vom Weltwirtschaftsforum als globaler Technologie-Pionier 2020 im Bereich Immobilien ausgezeichnet und schließt sich damit früheren Preisträgern wie AirBnB, Google (NASDAQ:GOOGL), Twitter und Spotify an.

Vision als langfristiger, digitaler Real Estate-Partner
Mit seinem breiten, digitalen Angebot zielt IMMO auf langfristige Kundenbindung ab. Während der Corona-Krise hat das Unternehmen dafür bspw. in neue Technologien und Innovationen investiert, die analoge Prozesse remote ermöglichen. Dazu zählen unter anderem virtuelle 360°-Besichtigungen, Online-Bonitätsprüfungen und digitale Verträge sowie automatisierte Investitions-Empfehlungen nach Interessensgebieten.

Wertermittlung mit Künstlicher Intelligenz statt subjektiver Makler-Meinung
Die datengetriebene Immobilien-Analyse gehört zu den Hauptmerkmalen von IMMO. Der eigens konzipierte Bewertungsalgorithmus berechnet den Marktwert von Immobilien basierend auf insgesamt 280 verschiedenen Datenpunkten. Dazu zählen Standard-Faktoren wie Quadratmeterzahl und Baujahr, aber auch spezifische Merkmale wie Lichteinfall zu verschiedenenen Tageszeiten , Umgebungslärm oder Distanz zum nächsten Supermarkt. Die ermittelten Daten werden innerhalb weniger Minuten in eine Objektbewertung umgewandelt. Im vergangenen Jahr konnte IMMO so mehr als 10.000 Immobilien bewerten.

Neue Anlageklasse für Immobilieninvestoren
Über die Investment-Plattform von IMMO, immo.capital, können Investoren das gewünschte Investmentexposure zu Wohnimmobilien aufbauen. Investoren wählen dabei Objektlage, Typ und Risikoprofil. IMMO generiert das gewünschte Investmentexposure dann indem einzelne Immobilien direkt von Wohneigentümern erworben und in Portfolien gebündelt werden. Den gesamten Abwicklungsprozess übernimmt IMMO.

Für die Plattform besteht dabei kein eigenes Kapital-Risiko, da sich die Immobilien stets im Besitz der professionellen Investoren befinden, welche bereits 60 Millionen Euro zur Verfügung gestellt haben. Diese Struktur unterscheidet IMMO von einem typischen iBuyer-Modell, bei dem die Anlagen zu einem großen Kapitalrisiko werden können.

Hans-Christian Zappel, CEO und Gründer von IMMO, kommentiert:
"Wir haben eine Beschaffungs-, Renovierungs- und Verwaltungsmaschine aufgebaut, die es uns ermöglicht, innerhalb weniger Monate aus einzelnen Einheiten bestehende Wohnobjekte im Wert von 100 bis 500 Millionen Euro zu einem Portfolio mit attraktiver Rendite zusammenzustellen. Unsere proprietäre IMMO-Intelligence-Technologie hilft den Anlegern, bestimmte Standorte in jeder europäischen Stadt anzusteuern, um das gewünschte Risiko-Rendite-Engagement zu erzielen. Der Erfolg von Single-Unit-Residential (SUR) als Anlageklasse in Märkten wie in den USA dient uns als Vorbild".

Jannis Roser, geschäftsführender Partner bei Surplus Invest, kommentiert:
"Das IMMO-Team hat uns mit seiner hervorragenden und sich sehr gut ergänzenden Fachkompetenz beeindruckt. IMMO ist einzigartig positioniert, um Wohnimmobilien als Anlageklasse für institutionelle Investoren zu erschließen, indem es durch den intelligenten Einsatz von Technologie und Daten bisher bestehende Eintrittsbarrieren überwindet”.

Gareth Jones, geschäftsführender Partner bei FinTech Collective, kommentiert:
"Wohnimmobilien sind eine der größten alternativen Anlageklassen der Welt und repräsentieren allein in Europa einen Gesamtwert von fast 40 Billionen Euro. Allerdings ist es für Institutionen unglaublich schwierig, in dieser Größenordnung zu investieren, da sich derzeit nur 2% der Wohnimmobilien im Besitz institutioneller Investoren befinden. IMMO hat uns fasziniert, da sie den Immobilien-Asset-Manager der Zukunft aufbauen. Man kann das Ausmaß der Möglichkeiten, die sich IMMO bieten, kaum überbewerten".

Avinav Nigam, Mitbegründer von IMMO, kommentiert:
"Für unsere Mieter werden die IMMO-Wohnungen stets auf modernisiert, ansprechend gestaltet und entsprechend den Bedürfnissen der Mieter eingerichtet. Wir möchten unseren Mietern die Gewissheit geben, dass sie sich wie zu Hause fühlen werden.

Wie wir beobachten, verstärkt sich der Trend zum Homeoffice mehr denn je, da die Menschen außerhalb der Stadtzentren und in die Vorstädte ziehen. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach einem standardisierten, qualitativ hochwertigen Mietprodukt.”

Über INSTA IMMO
IMMO Investment Technologies baut Europas größte Fintech-Plattform für Wohnimmobilien institutioneller Anleger auf. Den Verkäufern bietet IMMO einen schnellen und transparenten Verkaufsprozess mit einem garantierten Angebot. Den Mietern stehen vollständig anpassbare und möblierte Wohnungen zur Langzeitmiete zur Verfügung, die voll ausgestattet sind, um sofort einziehen zu können und ein nahtloses Vermietungserlebnis der nächsten Generation zu ermöglichen.

Finanzierung: 14 Millionen Euro für Proptech-Startup IMMO Investment Technologies
 

Verwandte Beiträge

Finanzierung: 14 Millionen Euro für Proptech-Startup IMMO Investment Technologies

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung