
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Beim Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub (DE:FPEG) (DE:FPEG_p) wirkt sich die Corona-Pandemie nun doch nicht so stark aus, wie zunächst befürchtet. Die vorläufigen Zahlen für das dritte Quartal 2020 spiegeln dennoch die Probleme in der für Fuchs wichtigen Schlüsselindustrie, dem Automobilsektor, wider.
Nach Unternehmensangaben reduzierte sich der Umsatz im Geschäftsjahr 2020 (per 31.12.) auf Basis vorläufiger Berechnungen um 11 Prozent auf 1,74 Mrd. Euro. Das EBIT lag bei 203 Mio. Euro – und damit um 17 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Insgesamt entwickelte sich das operative Geschäft aber deutlich besser als erwartet. In der Folge hebt das Management die Ziele für das Gesamtjahr 2020 spürbar an. Demnach soll das Ergebnis auf EBIT-Basis nur noch um 15 Prozent unter dem Vorjahr liegen. Zuvor kalkulierte der Fuchs-Vorstand mit einem Rückgang um 25 Prozent.
So wird im vierten Quartal 2020 mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerechnet. Die neue Prognose steht jedoch unter der Prämisse, dass es im Verlauf von Q4 in den für Fuchs wesentlichen Regionen nicht zu erneuten Lockdowns kommen wird. Endgültige Zahlen für den Neunmonatszeitraum 2020 sollen am 3. November veröffentlicht werden.
Das Unternehmen verfügt neben einer unverändert soliden Bilanz zudem über ein global aufgestelltes Produktportfolio. Eine gewisse Abhängigkeit vom Ölpreis ist vorhanden, mit einem Preisverfall beim Öl wie im Frühjahr 2020 ist aktuell aber nicht zu rechnen. Mittlerweile hat die Aktie die Corona-bedingten Kursabschläge vollständig aufgeholt. Kann die Marke um 45 Euro geknackt werden, ist auch charttechnisch noch Luft drin. Wir behalten die Aktie eng im Blick.
Tesla (NASDAQ:TSLA) Aktienanalyse nach dem Rekordjahr 2022 mit dem Freestoxx-Tool und Roland Jegen – Was ist bei der Aktie zu erwarten? Elon Musk liefert Ergebnisse mit Tesla...
Breiter Markt: Insgesamt erwarten wir, dass die Unternehmensführungen die Gewinnberichterstattung für das vierte Quartal als Gelegenheit nutzen werden, die Erwartungen für 2023...
Die Erholungsbewegung von Technologiewerten hat in den letzten Monaten deutlich angezogen, Infineon (ETR:IFXGn) konnte im Zuge dessen an die Zwischenhochs aus März letzten Jahres...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.