Der norwegische Wasserstoffspezialist Nel (OL:NEL) ASA hat eine strategische EPC-Kooperationsvereinbarung (Engineering, Procurement and Construction) mit dem südkoreanischen Unternehmen SAMSUNG E&A Co., Ltd. geschlossen. Diese Partnerschaft ermöglicht es SAMSUNG E&A, vollständige Wasserstoffanlagen unter Verwendung der Elektrolyseur-Technologie von Nel anzubieten. Darüber hinaus hat sich SAMSUNG E&A im Rahmen einer Direktplatzierung einen Anteil von zehn Prozent an den neu ausgegebenen Aktien von Nel gesichert, was nach Abschluss der Transaktion einem Besitz von 9,1 Prozent entspricht. Damit wird SAMSUNG E&A zum größten Einzelaktionär von Nel.
Die Aktie von Nel ASA macht seitdem auch eine wirklich gute Figur. Sie ist in der Spitze um etwa 50% an der Börse in Oslo nach oben geschnellt. Vom bisherigen tiefsten Tief bei 1,962 NOK bis zum letzten Hoch bei 3,613 NOK sogar um über 84%. Und das, während in den USA von Tag zu Tag zu Crashsorgen wachsen.
Sind die guten Zeiten in den USA schon vorüber? Wird sich der Abverkauf fortsetzen? Sollte man jetzt sein Kapital aus den USA abziehen und in europäische Unternehmen, wie Nel ASA stecken und chinesische Aktien kaufen? Nicht nur Antworten, sondern echte Lösungen findest du bei uns auf der Webseite und auf unserem Kanal auf YouTube.
Kooperation ist Rettung in beinahe letzter Sekunde
Nel ASA, ein globaler Anbieter von alkalischen und PEM-Elektrolyseuren, arbeitet sowohl direkt als auch über EPC-Partner mit seinen Kunden zusammen. Durch die neue Partnerschaft mit SAMSUNG E&A stärkt Nel seine weltweiten Lieferkapazitäten und erhöht seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt für Wasserstofftechnologie. Und das ist auch dringend nötig, denn zuletzt glänzte Nel mit durchweg schlechten Ergebnissen und einer Aktie, die sich seit Jahren im freien Fall befindet.
SAMSUNG E&A, ehemals Samsung (F:SAMEq) Engineering, bietet ganzheitliche Lösungen für die Energiebranche an. Dazu zählen Dienstleistungen wie Machbarkeitsstudien, Design, Beschaffung, Bau und Inbetriebnahme. Das Unternehmen ist insbesondere in den Bereichen intelligente Fertigung, Energiesysteme und Infrastruktur tätig und bereits in mehreren bedeutenden Wasserstoffprojekten weltweit involviert.
Im Rahmen einer separaten Vereinbarung wird Nel ASA insgesamt 167.132.530 Aktien zu einem Preis von 2,1125 NOK pro Aktie an SAMSUNG E&A ausgeben, was einem Gesamterlös von etwa 353 Millionen NOK entspricht. SAMSUNG E&A hat sich verpflichtet, diese Anteile für mindestens zwei Jahre zu halten. Zudem unterstützt der Verwaltungsrat von Nel ASA die Nominierung eines neuen Verwaltungsratsmitglieds aus den Reihen von SAMSUNG E&A für die Jahreshauptversammlung 2025.
Ob diese Paarung Nel ASA oder am Ende Samsung mehr nützt, bleibt abzuwarten. Wir bleiben hinsichtlich der Aktie von Nel ASA weiterhin skeptisch.
Für dein Depot nur das Beste aus beiden Welten: InvestingPro ist das #1 Börsentool für Aktienbewertungen und Fundamentaldaten, Liberty Stock Markets das #1 Börsentool für Prognosen und Investitionen. Beide in Kombination - unschlagbar. So kommt und bleibt jedes Depot im Plus.
InvestingPro & Liberty Stock Markets
Disclaimer/Risikohinweis: Die hier angebotenen Beiträge der Liberty Stock Markets GmbH dienen ausschließlich der Information und stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen. Es handelt sich hier ausdrücklich nicht um Finanzanalysen, sondern um journalistische Texte. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen beziehungsweise Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter der Liberty Stock Markets GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der hier besprochenen Titel, Wertpapiere der besprochenen Unternehmen/Titel/Aktien halten und daher kann ein Interessenkonflikt bestehen.