Täglicher Kommentar der apano-Fondsberater - 10. Juni 2025

Veröffentlicht am 10.06.2025, 11:01

Europas Börsen zeigen sich am Dienstagmorgen unentschlossen. Das positiven Vorbild der meisten asiatischen Märkte verpufft. Lediglich der britische FTSE-100 steigt auf einen Rekordstand. Die laufenden Gespräche zwischen den USA und China stehen im Mittelpunkt des Interesses. Beide Seiten setzen die Verhandlungen in London heute fort, nachdem am Vortag erste Fortschritte vermeldet wurden. Aus Sicht von Scott Bessent verlief das Treffen „gut“, während Howard Lutnick die Gespräche als „fruchtbar“ bezeichnete. Auch Donald Trump äußerte sich zuversichtlich: „Wir kommen gut voran mit China. Aber China ist nicht einfach.“ Der Markt schöpft Hoffnung auf eine Entspannung im Streit um Technologieexporte und seltene Erden. In den USA sorgt unterdessen der Streit zwischen Gewerkschaften und der Regierung wegen Einwanderungspolitik für innenpolitischen Sprengstoff. Die Festnahme eines führenden Gewerkschafters in Kalifornien hat den Konflikt verschärft und könnte neue Proteste auslösen.

Die asiatischen Börsen tendierten überwiegend fester. Der Nikkei legte zu, der Hang Seng schloss leicht im Plus. Lediglich chinesische Festlandaktien konnten ihre anfänglichen Gewinne nicht halten. Stützend wirkt unter anderem die zunehmende Nutzung des 1,5 Billionen Dollar schweren Wohnbau-Fonds durch Peking zur Stabilisierung des angeschlagenen Immobiliensektors. Die Regierung nutzt diesen Weg inzwischen stärker als die Banken zur Kreditvergabe für Hypotheken. Gleichzeitig belasteten neue Daten zur Import- und Exportentwicklung das Sentiment: Chinas Exporte schwächeln, Importe – inklusive Rohöl – sinken weiter.

Die US-Börsen (ETR:SXR4) hatten gestern uneinheitlich geschlossen. Technologiewerte zeigten sich robust, während zinssensitive Sektoren angesichts der anstehenden Inflationsdaten zur Zurückhaltung neigten. Der Rentenmarkt blickt gespannt auf die anstehenden Auktionen langlaufender US-Staatsanleihen. Heute startet das US-Finanzministerium mit der Platzierung von dreijährigen Papieren im Volumen von 97 Milliarden Dollar. Die zehn- und dreißigjährigen Anleihen folgen am Mittwoch bzw. Donnerstag.

Der Dollar zeigte sich am Morgen geringfügig fester, während der Yen nach Kommentaren von BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda unter Druck geriet. Ueda erklärte, man sei noch „ein gutes Stück“ vom Inflationsziel entfernt, was auf eine Fortsetzung der ultraexpansiven Geldpolitik hindeutet. Viele Investoren sind laut unserer Einschätzung nicht ausreichend gegen eine mögliche längerfristige Dollar-Schwäche abgesichert. Dies könnte sich rächen, falls das Weiße Haus gezielt auf eine Abwertung abzielt – ein Szenario, das wir nicht ausschließen.

Im Rohstoffbereich steigen die Ölpreise leicht. Wir sehen hier eine Reaktion auf die Hoffnung, dass die Handelsgespräche einen Deal hervorbringen, der das globale Wachstum unterstützt. Gold gibt leicht nach. Das Abwarten hinsichtlich konkreter Ergebnisse der Gespräche begrenzt derzeit die Aufwärtsdynamik. Gleichzeitig begrenzt die anhaltende Unsicherheit über die US-Fiskalpolitik das Abwärtspotenzial.

Industrierohstoffe wie Kupfer stehen unter Druck. Die Preise tendieren schwächer, wobei schwache chinesische Industrieindikatoren belasten und chinesische Schmelzen Kupfer exportieren wollen. Im Edelmetallbereich ziehen Silber und Platin weiterhin an. Beide übertreffen Gold in ihrer Jahresperformance.

Heute richten sich die Blicke auf neue Inflationszahlen aus den USA, die morgen und übermorgen veröffentlicht werden. Wir rechnen mit erhöhter Volatilität, insbesondere im Anleihe- und Devisenmarkt. Derweil bleiben geopolitische Faktoren ebenfalls relevant. Im Werbemarkt senkt ein führendes Analysehaus die Wachstumsprognose für 2025 angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Entkopplung und geopolitischer Risiken – eine Entwicklung, die auch Rückwirkungen auf Aktienbewertungen haben dürfte.

Trotz aller Fragezeichen stellt sich der apano APX auf sehr optimistische 43 Punkte ein, gestützt von Signalen am Aktienmarkt.

Bereits seit 2012 misst und veröffentlicht das Investment-Team von apano Investments die globale Börsenstimmung. Dieser apano-Börsen-Stimmungsindex APX dient dabei unter anderem als Steuerungsinstrument für den erfolgreichen, ETF-basierten Aktienfonds mit Wertsicherungskonzept „apano Global Systematik“ (WKN: A14UWW).

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.