Die Berichtssaison ist in vollem Gange, und einige Unternehmen haben mit ihren Quartalsergebnissen bereits für Furore gesorgt. Besonders beeindruckend waren die Zahlen von Netflix und Taiwan Semiconductor (NYSE:TSM) (TSMC). Beide Aktien legten in der Folge zweistellig zu und erreichten neue Allzeithochs.
Netflix pulverisiert Erwartungen
Ganze 11 % ging es mit der Netflix-Aktie (NASDAQ:NFLX) nach den Zahlen nach oben, nachdem das Unternehmen einen sehr starken Zuwachs bei den Neukunden meldete. Insgesamt kamen in Q3 rund 5 Mio. Nettoabonnenten dazu, wobei sich die Gesamtzahl der Nutzer auf 282,72 Mio. belief. Die Wall-Street-Analysten gingen im Mittel lediglich von 4 Mio. Nettoabonnenten aus.
Der Umsatz stieg im dritten Quartal im Vorjahresvergleich um 15 % auf 9,82 Mrd. USD und der Nettogewinn um 11 % auf 2,36 Mrd. USD. Die operative Marge konnte um ganze 800 Basispunkte auf 30 % verbessert werden.
Die Steigerung der Profitabilität ist insbesondere auf die hohe Nachfrage nach dem werbefinanzierten Abo zurückzuführen. Laut dem Streaming-Marktführer entschied sich im abgelaufenen Vierteljahr mehr als die Hälfte der Neukunden für einen werbefinanzierten Zugang. Offensichtlich wirken sich die Werbeeinnahmen sehr positiv auf die Margen des Unternehmens aus.
Für das vierte Quartal stellte Netflix eine Beschleunigung des Kundenwachstums in Aussicht, ohne jedoch genaue Zahlen zu nennen. Das größte Wachstum soll weiterhin das werbefinanzierte Angebot des Streaming-Dienstes erfahren. Dank höherer Werbeeinnahmen soll auch die Profitabilität weiter steigen. Allerdings sei frühestens ab 2026 mit einem signifikanten Wachstumsbeitrag der Werbeerlöse zu rechnen.
Neue Rekorde in Sichtweite
Ich bewerte die Zahlen von Netflix positiv und bleibe für die Zukunft des Unternehmens bullish. Die Aktie von Netflix ist seit knapp einem Jahr Mitglied des Qualitätsdepots und kommt dort auf ein Plus von 91 %.
Das Qualitätsdepot selbst besteht aus insgesamt 24 Top-Werten und kann einzeln bereits ab 15,00 € hier abonniert werden. Alle unsere Leser erhalten ausführliche wöchentliche Updates zu den Einzelwerten.
TSMC profitiert von ungebrochen starker Nachfrage nach KI-Chips
Auch der größte Auftrags-Chipfertiger der Welt, TSMC, legte am vergangenen Donnerstag ein brillantes Quartalswerk vor. Das Unternehmen meldete für das dritte Quartal ein Umsatzplus im Vorjahresvergleich um 39 % auf knapp 23,64 Mrd. USD und steigerte seinen operativen Gewinn um 58 % auf rund 11,2 Mrd. USD, was zugleich einer Margenverbesserung von 500 Basispunkten auf 47,5 % entsprach. Unter dem Strich verdiente TSMC mit gut 10,11 Mrd. USD 54 % mehr als ein Jahr zuvor. Bei allen Kennzahlen wurden die Erwartungen der Wall Street klar übertroffen.
Dieses starke Ergebnis war erneut auf die anhaltende KI-Nachfrage zurückzuführen. Dies wird durch die Analyse der Segmentumsätze deutlich. Fast 70 % der Einnahmen stammen aus fortschrittlichen Technologien mit Strukturbreiten von 7 Nanometern oder weniger, wobei bereits 20 % der Chips auf der 3-Nanometer-Technologie basieren. Diese leistungsstarken Halbleiter werden hauptsächlich von der KI-Industrie nachgefragt.
Bullenstarke Prognose
Kein Wunder, dass das Management weiterhin optimistisch in die Zukunft blickt: „Für das vierte Quartal 2024 erwarten wir, dass unser Geschäft weiterhin durch die starke Nachfrage nach unseren Spitzentechnologien getragen wird“, so Wendell Huang, Finanzchef von TSMC.
Das Unternehmen stellt für das Schlussquartal 2024 ein Umsatzplus von 35 % auf 35,1 Mrd. USD in Aussicht. Die operative Marge soll bei starken 46,5 % bis 48,5 % liegen.
Die Rally dürfte weitergehen
Angesichts dieser brillanten Zahlen notiert die Aktie von TSMC zurecht auf einem neuen Allzeithoch. Das Unternehmen ist mittlerweile zum wichtigsten Zulieferer der Weltwirtschaft aufgestiegen und dürfte seinen Anlegern noch viel Freude bereiten.
Ich habe die TSMC-Aktie bereits vor mehr als einem Jahr in das Cashflow-Depot des Börsenbriefs aufgenommen. Dort kommt der Titel mittlerweile auf ein Plus von rund 130 %, wobei das Cashflow-Depot selbst eine Rendite von 27 % in nur 13 Monaten erzielt hat. Den Börsenbrief kannst Du hier abonnieren.
Hinweis: Du willst Aktien wie Profis analysieren? Mach es mit InvestingPro. Hole Dir jetzt bis zu 60 % Rabatt, indem Du über diesen Affiliate-Link bestellst!