Walt Disney gelang der Aufstieg vom Zeichenbrett zur Weltmarke, wie geht es weiter?

Veröffentlicht am 14.05.2025, 07:56

Die Geschichte der Walt Disney Company (NYSE:DIS) beginnt mit einem Traum und einer Maus. Im Jahr 1923 gründeten die Brüder Walt und Roy Disney ein kleines Animationsstudio in Los Angeles – ausgestattet mit einer Handvoll Ideen, viel Mut und dem Wunsch, Geschichten auf ganz neue Weise zu erzählen. Nur wenige Jahre später wurde mit Mickey Mouse eine Figur geboren, die bald weltweite Berühmtheit erlangen sollte und zum Symbol für das kreative Herz von Disney wurde.

Der Aufstieg mit Animation und Freizeitparks

Mit dem abendfüllenden Animationsfilm Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937) setzte Disney einen Meilenstein und etablierte sich als Pionier der Filmgeschichte. In den folgenden Jahrzehnten erweiterte das Unternehmen kontinuierlich sein Portfolio. Besonders bedeutend war der Bau von Disneyland in Kalifornien, das 1955 seine Tore öffnete. Hier entstand eine völlig neue Art der Familienunterhaltung: ein Themenpark, in dem die Fantasie lebendig wurde. Später folgten Parks in Florida, Paris, Tokio, Hongkong und Shanghai – Disney wurde global erlebbar. Dieses Angebot soll nun in Abu Dhabi erweitert werden, wie im aktuellen Ausblick nach den Quartalszahlen zu erfahren war.

Die Kraft der Übernahmen und neuen Erzählwelten

Nach einer Phase wechselhafter Entwicklungen wurde Disney unter der Führung von CEO Bob Iger neu ausgerichtet. Die strategischen Übernahmen von Pixar (2006), Marvel Entertainment (2009), Lucasfilm (2012) und 21st Century Fox (2019) machten das Unternehmen zu einem der größten Medienkonzerne der Welt. Superhelden, Jedi-Ritter, Animationslieblinge und klassische Charaktere – sie alle vereint Disney nun unter einem Dach.

Mit dem Start von Disney+ im Jahr 2019 wagte der Konzern erfolgreich den Sprung in die Streaming-Welt. Innerhalb kürzester Zeit zählte die Plattform weltweit über 100 Millionen Abonnenten und wurde zu einem ernsthaften Konkurrenten für etablierte Anbieter wie Netflix (NASDAQ:NFLX) oder Amazon (NASDAQ:AMZN) Prime Video. Disney bewies damit, dass es seine traditionellen Stärken erfolgreich in digitale Formate übersetzen kann.

Die Ergebnisse des letzten Jahres überzeugten bereits und zeigten in allen Regionen ein Wachstum auf:

1

Ein globaler Kulturkonzern im Wandel

Heute steht Disney für eine einzigartige Mischung aus Kreativität, Technologie und globaler Markenmacht. Die Firma erzählt nicht nur Geschichten, sie formt Kulturen, bewegt Generationen und schafft emotionale Erlebnisse über Länder- und Sprachgrenzen hinweg. Trotz Herausforderungen – etwa durch pandemiebedingte Parkschließungen, verändertes Zuschauerverhalten oder wirtschaftliche Unsicherheiten – zeigt Disney eine beachtliche Anpassungsfähigkeit und bleibt seiner Kernphilosophie treu: Unterhaltung mit Herz und Fantasie.

Entwicklung der Walt Disney-Aktie

Auch an der Börse ist Disney ein Begriff. Die Disney-Aktie (Kürzel DIS) wird an der New Yorker Börse gehandelt und ist Bestandteil des Dow Jones Industrial Average. In den letzten Jahrzehnten spiegelte der Kurs die Transformation vom klassischen Filmstudio zum globalen Mediengiganten wider. Nach dem Start von Disney+ erlebte die Aktie einen deutlichen Aufschwung, wurde jedoch auch von Rücksetzern durch die Pandemie oder Investitionsphasen im Streaming- und Parkbereich beeinflusst. Langfristig sehen viele Analysten in Disney dennoch ein stabiles Investment – dank seiner Markenstärke, breiten Geschäftsstruktur und der Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.

Gerade die letzten 3 Monate zeigten eine deutliche Stärke. Damit könnte die Aktie zum Widerstandsbereich aus dem Vorjahr laufen, den ich hier im Chartbild in US-Dollar rot vermerkt habe:

2

Dieser Chart wurden mit Stock3 erstellt.

Fazit: Magie trifft Management

Walt Disney hat es geschafft, seine Werte – Fantasie, Innovation, Familiennähe – über ein Jahrhundert hinweg zu bewahren und dabei stets neue Märkte zu erobern. Ob auf der Leinwand, im Freizeitpark oder auf dem Smartphone: Disney bleibt eine feste Größe im Leben vieler Menschen – und ein Paradebeispiel dafür, wie sich kreative Vision und wirtschaftlicher Erfolg miteinander verbinden lassen. Solange es Geschichten zu erzählen gibt, wird auch Disney eine Stimme haben. Dies reflektierten auch die jüngsten Quartalszahlen, auf die wir im Video blicken.

Das Video zur Walt Disney Aktienanalyse

Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist die Walt Disney das Thema des Tages, anbei das Video:

Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.

Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!

Risikohinweis für Trader

Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.