00:00 Historischer Rückgang der Aktienmärkte
00:28 Wirkungstreffer statt Knockout
00:54 Gründe für den Rückgang: Trump, Schulden, Zinsen
01:19 KI-Hype und Rückschläge im Markt
01:47 JP-Morgan-Analyse zur Marktentwicklung
02:19 Performance und Verlierer im S&P 500
02:55 Rückblick auf schwierige Börsenjahre
03:26 Ende der Hosse und demografischer Wandel
03:52 Verwöhnte Investoren seit der Finanzkrise
04:22 Crashs und Erholung: Wie lange dauert’s?
04:50 Europäische Schuldenkrise und Marktreaktion
05:20 Weitere Rückgänge und schnelle Erholungen
05:50 Corona, Inflation und Ukraine-Krieg
06:18 Jüngste Rückgänge und ausbleibende Erholung
06:48 Vergleich mit Lehmen und Tech-Bubble
07:39 Bärenmarkt: Dauer und typische Rückgänge
08:10 Warnung vor voreiligem Einstieg
08:36 Bärenmarkt-Rallys und vorsichtiges Vorgehen
09:01 Alternative Investments in unsicheren Zeiten
09:28 Bei 20% Rückgang kaufen? Nicht immer sinnvoll
09:56 Beispiel: Crash und Erholung im April
10:49 Zölle, Inflation und das Ende des Fed-Puts
11:15 Bondmärkte und Donald Trumps Aussagen
12:08 Volatile Aussagen und ihre Folgen
12:33 Refinanzierungsprobleme und teure Zinsen
12:58 Regimewechsel: Marktbewegungen steigen
13:46 Politische Unsicherheit und Verkaufsdruck
14:34 Trumps Verhandlungsstrategie und Risiken
15:19 Handelsbilanz vs. Leistungsbilanz erklärt
16:04 Dienstleistungen und Kapitalbilanz
17:22 Donald Trumps Bruch mit dem US-Modell
17:47 Ausländische Investoren ziehen sich zurück
18:46 Dominanz der US-Aktienmärkte relativiert
19:37 Kapitalabzug gefährdet Aktienmärkte
20:29 Firmenunsicherheit steigt massiv
21:20 Importzölle auf Rekordniveau
22:09 Bilaterale Verhandlungen als Strategie
22:35 Handelsbündnisse gegen die USA
23:04 Mögliche S&P-Korrektur auf 4500
23:27 Dollarschwäche und Vertrauensverlust
23:51 Wohlstands- und Konsumeffekte
24:15 Fazit: Vorsicht statt Aktionismus