Symbol | Börse | Währung | |||
---|---|---|---|---|---|
DBKGn | · | CFD | · | EUR | |
DBKGn | · | Xetra | · | EUR | |
DB1YEUAM=R | · | Xetra | · | EUR | |
DBKd | · | BATS Europe | · | EUR | |
DB5YEUAM=R | · | NYSE | · | EUR | |
DB | · | NYSE | · | USD | |
0H7D | · | London | · | EUR | |
DBN | · | Mexiko | · | MXN | |
DBK | · | Mailand | · | EUR | |
DBKGn | · | TradeGate | · | EUR | |
DBKGn | · | Frankfurt | · | EUR | |
DBKGn | · | Hamburg | · | EUR | |
DBKGn | · | Düsseldorf | · | EUR | |
DBAG34 | · | B3 | · | BRL | |
DBKGn | · | Wien | · | EUR | |
DBKGn | · | Prag | · | CZK | |
DBKG | · | Budapest | · | HUF | |
DBKG | · | Bukarest | · | RON |
Deutsche Bank AG ist eine in Deutschland ansässige Investmentbank und ein Finanzdienstleistungsunternehmen. Das Unternehmen bietet Privatpersonen, Unternehmen und institutionellen Kunden eine Reihe von Anlage-, Finanz- und verwandten Produkten und Dienstleistungen an. Die Geschäftstätigkeit gliedert sich in drei Segmente: Corporate & Investment Bank (CIB), die Produkte und Dienstleistungen im Investment- und Transaction Banking für Firmen- und institutionelle Kunden anbietet; Private & Commercial Bank (PCB), die Privat-, Firmen- und Vermögensverwaltungskunden eine breite Produktpalette von Standardbankdienstleistungen bis hin zu individueller Anlage- und Finanzierungsberatung bietet; und Asset Management (AM), deren Anlagemöglichkeiten sowohl aktive als auch passive Strategien und eine Reihe von Anlageklassen umfassen, darunter Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Immobilien und nachhaltige Anlagen.
Vergleichskennzahlen | DBKGn | Sektor Sektor - Mittelwert der Kennzahlen aus einer Vielzahl von Unternehmen verwandter Finanzen Sektoren | Relationen RelationenDBKGnPeersSektor | |
---|---|---|---|---|
KGV | 15,6x | 11,7x | 8,7x | |
PEG | −0,48 | 0,15 | 0,03 | |
KBV | 0,6x | 1,5x | 1,0x | |
Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) | 1,5x | 2,4x | 2,6x | |
Potenzial (Analysten-Kursziele) | −1,9% | 8,2% | 17,1% | |
Fair Value Upside | Freischalten | 4,3% | 3,6% | Freischalten |