Mit unserem Forum zur Tesla-Aktie bleiben Sie mit Diskussionen und Kommentaren am Puls der marktrelevanten Entwicklungen über das Unternehmen Tesla Inc (TSLA). Alle Kommentare haben den Kommentarrichtlinien von Investing.com zu entsprechen.
Wie ist Ihre Einschätzung zu Tesla?
oder
Der Markt ist derzeit geschlossen, die Abstimmung ist während der Handelszeiten möglich.
Alle Kommentare
(30109)
Tesla hat einiges an Ansehen verloren. Laut der Axios Harris Poll 100 ist der Elektroautohersteller die zweitunbeliebteste Automarke in den USA. Nur Chrysler ist bei den Amerikanern noch unbeliebter.Um die Ergebnisse zu ermitteln, hat Axios im ersten Schritt der repräsentativen Erhebung 16.310 Amerikaner gebeten, je zwei Unternehmen zu nennen, die ihrer Meinung nach den besten und den schlechtesten Ruf haben. Daraus wurde dann eine Liste mit 100 Unternehmen generiert.Im zweiten Schritt wurden diese Unternehmen dann von den Teilnehmern der Umfrage in neun Reputationsdimensionen bewertet. Darunter befanden sich Kategorien wie Vertrauen, Charakter und Staatszugehörigkeit.
1
Eine neue Studie des Center of Automotive Management (CAM) zeigt jetzt, dass Tesla im globalen Wettbewerb um autonomes Fahren zurückliegt.
Demnach wurden in der Studie 13 Unternehmen, durchleuchtet, Tesla landet auf dem letzten Platz und muss sich damit etlichen Anbietern autonomer Fahrdienste (etwa Waymo, Baidu, Cruise) geschlagen geben, berichtet die "Wirtschaftswoche". Die Studie ist noch nicht veröffentlicht.
1
Mercedes profitabelster Autokonzern der Welt – wegen Musks neuer Strategie! Welt
1
Tesla hat im ersten Quartal deutlich weniger Gewinn gemacht als im Vorjahr. Nun führen die deutschen Premium-Hersteller in einer EY-Auswertung wieder beim Profit. Ursache ist Elon Musks neue Strategie. Gleichzeitig geht die Zeit der „Traummargen“ wohl zu Ende. Und noch etwas muss deutsche Autobauer beunruhigen.
2
Tesla nicht mehr profitabelster Autobauer: Neuer Margen-Spitzenreiter unter den 16 analysierten Autoherstellern war das Stuttgarter Unternehmen Mercedes-Benz mit einer EBIT-Marge von 14,7 Prozent, dann folgten BMW (14,6 Prozent) und Kia (12,1 Prozent). Der frühere Spitzenreiter, der Elektroautobauer Tesla, landete mit 11,4 Prozent auf dem vierten Rang...haha!
1
Quelle: EY
0
Endlich mal eine gute Meldung! Nice!
0
Kräftiges Plus erwartet schon Vorbörslich;)
0
Der Reuters Bericht Tesla liefere Fahrzeuge von China in die USA war gabz klar falsch so wie Elon auf Twitter quittiert hat “false”Die Fahrzeuge werden nach Kanada geliefert;) Kann Reuters noch vertraut werden? Im Speziellen wen es um Tesla geht?
Glaub ich noch nicht so ganz. Wir werden sehen. Wünsche ebenfalls ein schönes langes und sonniges Wochenende
1
ich nehme alles mit aktuell:). schöner pain trade des Marktes.
0
Wird alles wieder ins Sichere Konto versorgt über Pfingsten;)
1
FOMO kicks 🚀
0
So läuft das mit Tesla FSD ….
Sehr schön und inspirierend, "no-gradient architecture" für Fähigkeiten/Lernen auf hohem Niveau. LLM hier ist der "prefrontale Kortex", der die Mineflayer-API auf niedrigerer Ebene über Code-Generierung++ orchestriert. ;)
2
Langweilig
0
Gestern, heute. Ich bin sprachlos und kann es nicht glauben.
da geht noch mehr nachbörslich Heute wird doch der Geldhahn geöffnet für Amerika;)
1
Arriba, Arriba andale, andale🕺🏻;)
2
andaleeeee
0
Naa Erkan! Wo ich Recht hatte, hatte ich Recht was
0
Jetzt sollte doch einmal der Weg zur 200 frei sein.
1
Das Handelblatt basht aber wieder ganz schön über Autopilot;)) Schnee von gestern und völlig falsch ausgelegt;)
2
Aber der Realweg ist Hürdenfrei;)Musk und Ford haben mündliche Abkommen getroffen auch für die Supercharger Nutzung von Elektrofords;)
2
Unkritische Tesla Fan gemeinde
0
Jim Farley, CEO von Ford, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit und betonte das Ziel, das Leben der Kunden zu verbessern. Elon Musk bezeichnete die Partnerschaft als Unterstützung für die Beschleunigung der Elektromobilität.
1
Diese Partnerschaft macht Ford zum ersten großen Automobilhersteller, der den nordamerikanischen Ladestandard von Tesla übernimmt. Kunden erhalten dadurch Zugang zu einem großen und zuverlässigen Netzwerk von Ladestationen, was ein Hauptanliegen für Elektrofahrzeugkäufer ist.
1
Ford hat eine Vereinbarung mit Tesla getroffen, um seinen Kunden Zugang zum Tesla Supercharger-Netzwerk zu ermöglichen. Ab nächstem Jahr können Ford-Fahrzeuge an 12.000 Superchargern in Nordamerika aufgeladen werden. Ab 2025 werden neue Fahrzeuge bereits über die Tesla-Ladekapazität verfügen. Damit eröffnet sich für den E-Auto-Pionier eine neue Einnahmequelle.