Volkswagen AG VZO O.N. (VOW3N)

2.630,000
0,000(0,00%)
  • Volumen:
    0
  • Bid/Ask:
    2.450,000/3.150,000
  • Tagesspanne:
    2.630,000 - 2.630,000
Wird in der Nähe eines 52-Wochen-Tiefs gehandelt

Volkswagen VZO hat den niedrigsten Kurs erzielt, zu dem die Aktien im letzten Jahr (Zeitraum von 52 Wochen) gehandelt wurden. Hierbei handelt es sich um einen technischen Indikator, mit dem der aktuelle Wert einer Aktie analysiert und künftige Kursbewegungen vorhergesagt werden können.

1 / 2

VOW3N Historische Daten

Zeitrahmen:
Täglich
12.09.2022 - 25.03.2023
2.630,0002.630,0002.630,0002.630,0000,04K-1.94%
2.630,0002.630,0002.630,0002.630,0000,04K-1.94%
2.682,0002.682,0002.682,0002.682,0000,04K+0.04%
2.682,0002.682,0002.682,0002.682,0000,04K+0.04%
2.681,0002.657,0002.681,0002.600,0001,88K+3.07%
2.681,0002.657,0002.681,0002.600,0001,88K+3.07%
2.601,0802.700,0002.700,0002.590,0000,64K-3.01%
2.601,0802.700,0002.700,0002.590,0000,64K-3.01%
2.681,9302.681,9302.681,9302.681,9301,00K+4.31%
2.681,9302.681,9302.681,9302.681,9301,00K+4.31%
2.571,1102.571,1102.571,1102.571,1100,09K+0.26%
2.564,4002.564,4002.564,4002.564,4000,01K-0.14%
2.568,0002.568,0002.568,0002.568,0000,01K-4.49%
2.688,8502.688,8502.688,8502.688,8500,01K0.00%
2.688,8502.688,8502.688,8502.688,8500,70K+4.87%
2.564,0002.564,0002.564,0002.564,0000,52K+0.62%
2.548,0802.548,0802.548,0802.548,0809,71K-9.35%
2.810,8002.810,8002.810,8002.810,8000,26K-2.78%
2.891,2802.891,2802.891,2802.891,2802,40K+9.33%
2.644,5902.644,5902.644,5902.644,5908,17K+2.46%
2.581,0302.581,0302.581,0302.581,0300,22K+5.60%
2.444,1402.444,1402.444,1402.444,1400,01K0.00%
2.444,1402.444,1402.444,1402.444,1400,35K-2.87%
2.516,4402.516,4402.516,4402.516,4400,67K-1.62%
2.558,0002.512,0002.558,0002.512,0001,32K+1.83%
2.512,0002.512,0002.512,0002.512,0000,09K0.00%
2.512,0002.494,3402.530,0002.494,3401,37K-15.13%
2.959,8002.959,8002.959,8002.959,8000,40K+4.96%
2.820,0002.820,0002.820,0002.820,0000,01K-7.19%
3.038,4303.038,4303.038,4303.038,4300,27K+15.53%
Hoch: 3.038,430Tief: 2.444,140Unterschied: 594,290Durchschnitt: 2.649,265+/- %: 2,290
  • Der Bundesstaat South Carolina holt den deutschen Autobauer Volkswagen mit massiven staatlichen Anreizen für klimasche Investitionen in die USA. Der geplante Zwei-Milliarden-Dollar teure Bau des Werks für die Geländewagenmarke Scout werde mit 1,29 Milliarden Dollar bezuschusst, teilte der Gouverneur von South Carolina, Henry McMaster, am Montag mit.https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...ion-reduction-act-1.5772535
    0
    • Himmel wie mich diese Bude abnervt! Sollte ich jemals meinen EK erreichen - raus - raus - raus!
      0
      • 156 gerade gelesen . Dividende schon abgezogen vom EK?
        0
      • @Perry Rhodan wenn man sich den Chart anschaut über die letzten 15 jahre dann sieht man doch das die Aktie Volatil zwischen 100-200€ schwankt, durchschnitt also ca 150€ was jammerste den rum, bei dem Kurs kann man nachkaufen, warten und bei über 150€ wieder verkaufen bzw knapp vor 200€ 🤷
        0
      • die Vergangenheit des Charts. Das Problem ist, dass gerade die Zukunft neu gemischt wird. Deshalb von der Vergangenheit auf die Zukunft schließen, rein aus Charttechnik, macht den wenigsten Sinn. VW wird disruptiert, die näcsten EV Entwicklungen müssen sehr gut, preiswert UND Profitabel sein. Sollte eine Sache davon nicht passen, wird es übel und VW nur einer von vielen. Und mit Absatzrückgang der Verbrenner, die garantiert sind, fehlt auch der Gewinn, der den Kurs z.Zt noch etwas stützt. 190 Mrd Investitionen sind auch erstmal nur Schulden, die aufgenommen werden müssen, um die Transformation zu starten, während andere Unternehmen bereits EVs profitabel verkaufen. Das wird tatsächlich schwierig und ist risikoreich. Nur mit Ankündigungen, was 2026 gewünscht wird, verdient man noch keinen Euro.
        0
    • Super Zahlen und trotzdem ein dickes Minus...
      1
      • Entspannt bleiben
        0
      • so wie die bisherige Entwicklung? Weiterschlafen? Nun es ist nicht mehr so, dass der Große den Kleinen schlägt, sondern der Schnellere dem Langsamen überholt. VW hat sich bisher zulange auf den Lorbeeren ausgeruht und muss nun mit Milliaarden Schulden irgendwie versuchen, am Ball bleiben zu können. Ob das tatsächlich gelingt, da ist sich die Börse offensichtlich einig und geht bis messbare Fakten und keine Absichtserklärungen vorliegen, auf Talfahrt. Nur hartgesottene VW Fans bleiben koste es, was es wolle investiert. Bis 2025 wird sich hier Performance technisch nicht viel tun. Und dann bleibt abzuwarten, wie sich die *neuen* Modelle mit wie viel Gewinn verkaufen lassen. Abwarten allein könnte zu Enttäuschungen führen, VW ist kein Selbstläufer mehr
        4
      • wer mein Post abwertet, hat sich anscheinend noch kein sachliches Bild verschafft, wie VW technologisch auch nur irgendwie mit den Wettbewerbern mithalten wollen. Besonders für das von Goldmann Sack propagierte Einholen von Tesla angekündigt für das Jahr 2025 sehe ich erhebliche Probleme, siehe bereits jetzt schon der bescheidene RampUp, geringe Marge bei EVs, zu lange Lieferzeiten und langjährige Absichtserklärungen. Dabei auch noch nCh Jahren stümperhaft auf Probleme in den Lieferketten hinzuweisen, zeugt von Unprofessionalität und ist eine Folge der bescheidenden Zuliefererpolitik und das Preisdiktat. Fällt nun wieder auf die Füße... Aber behaltet mal eure rosa Brillen auf und wundert euch, dass der Kurs nicht nachhaltig steigt. Ohne Wachstum keine Kurssteigerung, besonders vor dem Hintergrund, in Kürze veraltete Produktionslinien zu besitzen, die zum Großteil für EVs nicht mehr weiter verwendet werden können.
        3
    • VW schaut auf TUI und fährt nach Süden. Guten Urlaub VW!
      4
      • läuft ja besser als so mancher vermitet hatte. Dividende wird von 7,56 auf 8,76 angehoben. Sind auch bei kurs 142 noch über 6%. Umsatzwachstum bon 12-15% wird erwartet, heißt die 300 Mrd könnten fallen. 7,5% Marge mindestens angekündigt, heißt wiederum 22+ Mrd Gewinn. wenn das so kommt, sollte es noch etwas nach oben gehen im Laufe des Jahres.
        1
        • viel zu optimistisch. Ich sehe die nähere Zukunft nicht ganz so rosig. In den ersten beiden Monaten diesen Jahres sind bereits fast die Hälfte der Neuzulassungen in D mit alternativen Antrieben ausgestattet. Tendenz steigend, trotz aller Unkenrufe, vor allem von Prof Dudenhöffer, der seine Reputation aufs Spiel gesetzt hat. Wie VAG da mit RampUp Problemen der EV Sparte da auf Jahressicht mit der Nachfrage mithalten möchte, bleibt mir noch schleierhaft. Vor allem bei Meldungen zu Kurzarbeit und nicht ausgelastetem ?? Stammwerk
          0
      • Völliger irrsinn
        1
        • schrrootttt squeeze eh meinte short squeeeze. jk
          2
      • Na wo sie sich den Ausblick hergezupft haben 🤦‍♂️bei unserem VW Händler ist schon seit Wochen Totentanz im Verkauf
        7
        • Was gehtn hier :D
          0
          • Wow neue Batteriewerk mit Mercedes das schmeckt 🚀🚀🚀😁😁🤓🤓
            1
            • Aber da muss doch mehr sein 😂
              1
          • Daimler und BMW performen um ein vielfaches besser als VW. Da passiert ja quasi nix
            0
            • haha, endlich passiert hier mal was
              0