Im Normalfall ist Säkularismus die Trennung von Religion und Staatswesen. In vielen Staaten ist dies ein wesentliches Leitprinzip, um die Effizienz und Integrität beider Seiten zu wahren. In...
Ganz frisch hat der britische Zentralbank-Gouverneur, Andrew Bailey, heute zugegeben, dass die Zentralbank noch viel zum Thema Inflation zu lernen hat. Gefallen sind diese Worte in einem sehr...
Gerne denken Menschen darüber nach, wie reflektiert und bewusst sie leben. Wenn man etwas macht, so denken viele, ist man sich über die Beweggründe und Konsequenzen im Klaren und agiert...
Zwischen Klimakleber und Veganismus vergessen wir oft, dass im komplexen Netz der Kausalität der Fokus auf ein paar wenige Faktoren wenig Veränderung bringt. Im Kontext der Klimakrise...
Die Deadline für die Anhebung des Schuldendeckels der USA rückt immer näher. Bereits am 9. Mai berichtete ich in diesem Artikel über die Versuche der Finanzministerin, die...
Philosophie wird ja von den Naturwissenschaften und der Mathematik immer belächelt. „Das ist keine richtige Wissenschaft“. Vielleicht, aber die Philosophie schafft nichtsdestotrotz...
In den letzten drei Jahren ist die türkische Wirtschaft zu einer der volatilsten der Welt geworden. Nahezu jede wirtschaftliche Kennzahl befindet sich in den oberen oder unteren 10% im globalen...
Über die Verzweigung von Wirtschaft und Politik ist nicht zu debattieren. Gerade in hoch-finanzialisierten Wirtschaftsräumen ist vor allem der Einfluss von Banken und anderen...
Heute ist es wieder so weit: In den USA wird die dortige Zentralbank womöglich Änderungen an der Beleihungsrate vornehmen und diese entsprechend ankündigen. Nun fokussieren sich viele...
Sie glauben, dass böse Menschen in Anzügen in den Zentralbanken händereibend vor einer Gelddruckmaschine stehen? Dann könnte Ihnen der Rest dieses Beitrags nicht sonderlich...