Sichern Sie sich 40% Rabatt
💎 Boom! Unsere KI hat's gewusst: WSM schießt um +52,1% nach oben seit Dezember! Jetzt alle Top-Picks ansehen!Jetzt dabei sein!

HINTERGRUND-Autokonzerne und Versorger jagen Tesla bei Ladestationen

Veröffentlicht am 12.01.2017, 08:43
Aktualisiert 12.01.2017, 08:50
© Reuters. A Tesla Supercharger station is shown in Cabazon, California

© Reuters. A Tesla Supercharger station is shown in Cabazon, California

- von Christoph Steitz

Frankfurt (Reuters) - Europäische Autokonzerne und Versorger wollen in das Geschäft mit Ladestationen groß einsteigen und damit dem Marktführer Tesla Paroli bieten.

BMW (DE:BMWG), Daimler (DE:DAIGn) Volkswagen (DE:VOWG) und Ford wollen in diesem Jahr damit beginnen, 400 Ladesäulen einer neuen Generation in Europa aufzustellen, mit denen die Batterie der Elektro-Fahrzeuge deutlich zügiger aufgeladen werden kann. Dabei befinden sie sich in Gesprächen mit Versorgern und Industriekonzernen, wie mehrere mit der Angelegenheit vertraute Person der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Darunter seien E.ON (DE:EONGn), die RWE-Tochter Innogy und Siemens (DE:SIEGn). "Das ist eine konzertierte Aktion, um die Infrastrukturfrage richtig anzupacken", sagte ein Insider. Die Gespräche mit möglichen Partnern seien angelaufen, berichtete ein Sprecher von Ford im Namen des Konsortiums. Es würden wohl mehrere Versorger ins Boot geholt. Namen nannte er nicht.

E.ON und Innogy wollen ihre Aktivitäten im Bereich der Elektromobilität vorantreiben und haben dazu gerade eigene Geschäftsbereiche aufgebaut. Die Versorger können sowohl den Ökostrom für die Ladestationen liefern, die Säulen selbst oder für Stadtwerke und Unternehmen betreiben oder privaten Haushalten die Ladesäulen in die Garage stellen. Trotz des Hypes um das Thema Elektromobilität rät der Portfoliomanager von Union Investment, Thomas Deser, zur Vorsicht: "Der Markt ist betreffend der Wirtschaftlichkeit von Ladestationen noch im Niemandsland". Es gebe neben dem kostenlosen Angebot von Tesla mehrere verschiedene Konzepte. "Alle Anbieter unterliegen großen Wettbewerbs-, Kosten- und Technologierisiken", sagte Deser. Für die Stromversorger gehe es vorläufig eher ums Image als um neue Gewinnquellen.

SCHNELLES TANKEN IST DIE SCHLÜSSELFRAGE

Mit der Bündelung der Kräfte senken die Unternehmen auch ihr Risiko. Die langen Ladezeiten der E-Autos gelten als eines der größten Hindernisse für einen Durchbruch der Technik, lassen sich Verbrennungsmotoren doch in Windeseile volltanken. Lange Strecken lassen sich bei den E-Autos ohne zeitaufwändigen Zwischenstopp nicht bewältigen. Das Konsortium plant Ladestationen mit einer Leistung von 350 Kilowatt, das wäre rund dreimal soviel wie die von Tesla. Doch Tesla-Chef Elon Musk will sich nicht geschlagen geben. Auch 350 Kilowatt seien letztlich noch Kinderkram.

Die Autokonzerne haben sich in Sachen E-Autos ehrgeizige Ziele gesetzt. Daimler-Chef Dieter Zetsche erwartet bei Mercedes bis 2025 einen Anteil von 15 bis 25 Prozent. Aber zunächst muss das Problem der langen Ladezeiten gelöst werden. In Europa gibt es zwar bereits 72.000 öffentliche Ladepunkte, die meisten brauchen aber für einen kompletten Ladevorgang Stunden. Die Internationale Energieagentur stuft rund 5800 Stationen als "schnell" ein. Die schnellsten Stationen hat Tesla. Die mehr als 1800 Geräte verfügen über 120 Kilowatt. Für eine Strecke von 270 Kilometer brauchen allerdings auch sie eine halbe Stunde Ladezeit. Bei Stationen mit 350 Kilowatt könnte der Ladevorgang auf unter zehn Minuten verkürzt werden.

© Reuters. A Tesla Supercharger station is shown in Cabazon, California

KEIN ZUSCHUSSGESCHÄFT AUF DAUER - KOSTENLOSES TANKEN VORBEI

Auf Dauer werde es in einem wachsenden Markt einfacher für die traditionellen Autokonzerne, gegen Tesla zu bestehen, sagt der Autoanalyst von IHS Markit, Graham Evans. Tesla sei zwar unabhängig. Die Platzhirsche in der Autoindustrie könnten aber auf größere Ressourcen zurückgreifen. Und die werden gebraucht. Ein weltweites Ladenetz erfordert Milliardeninvestitionen. Die Ladesäulen des Konsortiums kosten pro Stück etwa 200.000 Euro. US-Marktführer Charge Point will selbst ab Juli Ladesäulen mit bis zu 400 Kilowatt Leistung anbieten.

Derzeit geht es in dem Rennen vor allem darum, möglichst viele Säulen aufzustellen. Früher oder später dürfte aber auch immer wichtiger werden, was die Ladepunkte einbringen. Tesla hatte bislang den Strom für seine Fahrzeuge umsonst angeboten. Für Autos, die ab Mitte Januar bestellt werden, gilt dies nur noch bis zu einem bestimmten Limit. "Geld zu verbrennen, weil Markt und Technik in der Breite noch nicht reif sind, dürfte auch von den Aktionären nicht honoriert werden", sagte Union Investment-Experte Deser.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.