Deal im Zollstreit? Von der Leyen lobt Austausch mit Trump
Investing.com — Am Donnerstag erhöhte Benchmark-Analyst Matthew Harrigan das Kursziel für Zoom Video (NASDAQ: ZM) Aktien auf 102 US-Dollar von zuvor 97 US-Dollar und bekräftigte gleichzeitig seine Kaufempfehlung für das Unternehmen. Laut InvestingPro-Daten wird die Zoom-Aktie derzeit bei 82,27 US-Dollar gehandelt, wobei die Analystenziele zwischen 65 und 115 US-Dollar liegen, was auf Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau hindeutet. Die Anpassung erfolgt, nachdem Zoom seine Prognose für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 leicht übertroffen und seine Umsatzprognose bei konstanten Wechselkursen für das Gesamtjahr um 15 Millionen US-Dollar angehoben hat. Dieses Update folgt auf ein Quartal, in dem Zooms Umsatz die Erwartungen um 8 Millionen US-Dollar übertraf und einen Vorteil von 10-15 Millionen US-Dollar durch höhere Preise für monatliche Pro-Kunden berücksichtigte.
Zooms Performance deutet auf eine moderate Aufwärtskorrektur der Schätzungen hin, trotz der Anerkennung eines leichten Rückgangs in der vorherigen Prognose für Enterprise-Verkäufe. Das Unternehmen führt diese Anpassung auf ein herausforderndes und unsicheres makroökonomisches Umfeld zurück, das zu einem zentralen Fokusbereich geworden ist. Die InvestingPro-Analyse zeigt, dass Zoom beeindruckende Bruttogewinnmargen von 76% beibehält und basierend auf ihrem proprietären Fair-Value-Modell unterbewertet erscheint. InvestingPro-Abonnenten haben Zugang zu 8 weiteren wichtigen Erkenntnissen über Zooms finanzielle Gesundheit und Wachstumsaussichten. Die überarbeitete Prognose spiegelt auch Zooms Fähigkeit wider, seine Preisstrategie anzupassen, um die Rentabilität seines Online-Segments zu verbessern.
Mit einer soliden finanziellen Grundlage, einschließlich einer aktuellen Ratio von 4,56 und minimaler Verschuldung, investiert Zoom weiterhin in Innovation. In einem innovativen Schritt präsentierte Zooms CEO Eric Yuan seine einleitenden Kommentare zum Earnings Call des Unternehmens mithilfe eines hochrealistischen Avatars. Die Qualität des Avatars wurde mit den simulierten Na’vi-Humanoiden in James Camerons Science-Fiction-Blockbuster verglichen. Diese Demonstration zeigte nicht nur Zooms technologische Fähigkeiten, sondern unterstrich auch das Engagement des Unternehmens für Datenschutz und Sicherheit. Benchmark erwartet, dass innerhalb eines Jahres Fortschritte in Zooms Technologie den Avatar des CEOs vom echten Eric Yuan ununterscheidbar machen werden, was die Notwendigkeit kundenspezifischer Genehmigungsstufen für KI-Integration unterstreicht.
Zooms neueste Finanzergebnisse und die anschließende Erhöhung des Kursziels spiegeln die laufenden Bemühungen des Unternehmens wider, sich in einer komplexen Wirtschaftslandschaft zurechtzufinden und gleichzeitig weiterhin in der Videokommunikationsbranche zu innovieren. Die Finanzkennzahl "GREAT" auf InvestingPro sowie das KGV-Verhältnis von 0,45 deuten auf ein starkes Wertpotenzial im Verhältnis zu den Wachstumsaussichten hin. Detaillierte Analysen und umfassende Einblicke sind im exklusiven Research Report von InvestingPro verfügbar, der Teil ihrer Abdeckung von über 1.400 US-Aktien ist. Der Schwerpunkt des Unternehmens auf die Verbesserung der Benutzererfahrung durch fortschrittliche Technologie bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung hoher Datenschutz- und Sicherheitsstandards bleibt ein Eckpfeiler seiner Strategie für die Zukunft.
In anderen aktuellen Nachrichten meldete Zoom Video Communications (NASDAQ:ZM) Inc einen Quartalsumsatz von 1.174,7 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 2,9% im Jahresvergleich entspricht und die Konsensschätzungen von 1.166,3 Millionen US-Dollar übertrifft. Der Gewinn pro Aktie (EPS) lag bei 1,43 US-Dollar und übertraf damit die Prognosen von 1,31 US-Dollar. Das Unternehmen kündigte auch eine leichte Aufwärtskorrektur seiner Umsatzprognose bei konstanten Wechselkursen für das Gesamtjahr 2026 an, mit einer Erhöhung um 15 Millionen US-Dollar, die hauptsächlich auf eine Preiserhöhung für Online Pro-Abonnements zurückzuführen ist. Unterdessen erhöhte Piper Sandler das Kursziel von Zoom auf 85 US-Dollar und behielt das Neutral-Rating bei, wobei auf die Zugkraft bei neueren Produkten wie CX und Phone verwiesen wurde. Stifel hielt ebenfalls an einem konstanten Kursziel von 85 US-Dollar fest und verwies auf stabile Trends trotz längerer Verkaufszyklen bei großen US-Kunden. Bernstein behielt das Market Perform-Rating mit einem Kursziel von 89 US-Dollar bei, während BofA Securities sein Ziel auf 84 US-Dollar anpasste und vorsichtigen Optimismus bezüglich Zooms Enterprise-Segment zum Ausdruck brachte. Evercore ISI bekräftigte sein Outperform-Rating mit einem Ziel von 115 US-Dollar und hob das robuste Wachstum im Contact-Center-Geschäft von Zoom hervor, das mit einer Rate von 60% im Jahresvergleich expandiert.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.