Berenberg stuft GlaxoSmithKline-Aktie von Kaufen auf Halten herab

Veröffentlicht am 03.06.2025, 09:42
Berenberg stuft GlaxoSmithKline-Aktie von Kaufen auf Halten herab

Am Dienstag haben Analysten von Berenberg die Bewertung der GlaxoSmithKline-Aktie von Kaufen auf Halten herabgestuft, während das Kursziel von 16,00£ beibehalten wurde. Die Entscheidung erfolgt, nachdem der Aktienkurs von GSK seit Jahresbeginn um 25,94% gestiegen ist und damit die beste Performance im Pharmasektor aufweist. Laut InvestingPro-Analyse deutet der RSI der Aktie auf überkaufte Territorien hin, was möglicherweise die vorsichtige Haltung der Analysten unterstützt.

Trotz der starken Performance wird die GlaxoSmithKline-Aktie weiterhin etwa 30% unter dem Wert ihrer vermarkteten Medikamente gehandelt. Die InvestingPro-Analyse deutet darauf hin, dass die Aktie derzeit unterbewertet ist, mit einer starken Free-Cashflow-Rendite von 9%. Die Analysten merkten an, dass ein erfolgreicher Start der bevorstehenden Produkteinführungen das Anlegerinteresse steigern und Bedenken hinsichtlich des Auslaufens von HIV-Patenten im Jahr 2028 und darüber hinaus mildern könnte.

Die Berenberg-Analysten hoben das Potenzial für erneutes Anlegerinteresse hervor, falls die Produkteinführungen von GlaxoSmithKline die Erwartungen übertreffen. Sie gehen jedoch davon aus, dass Investoren möglicherweise einen vorsichtigen "Zeig-mir"-Ansatz verfolgen werden, bevor sie sich stärker für die Aktie engagieren.

Die Entscheidung der Analysten, die Aktie herabzustufen, spiegelt eine konservativere Haltung wider und deutet darauf hin, dass das zukünftige Wachstum des Unternehmens trotz starker Leistung von erfolgreichen Produkteinführungen und der Bewältigung langfristiger Patentbedenken abhängen wird.

In anderen aktuellen Nachrichten gab GSK plc bekannt, dass die US-amerikanische Food and Drug Administration den Zulassungsantrag für Linerixibat, eine Prüfsubstanz zur Behandlung von cholestatischem Pruritus bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis, angenommen hat. Die FDA-Entscheidung wird bis zum 24.03.2026 erwartet und basiert auf positiven Ergebnissen der GLISTEN-Phase-III-Studie. Unterdessen berichteten Spero Therapeutics und GSK über positive Ergebnisse der Phase-3-Studie für Tebipenem HBr, ein orales Antibiotikum gegen komplizierte Harnwegsinfektionen. Die Studie erreichte ihren primären Endpunkt, und die Unternehmen planen, in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 einen Antrag bei der FDA einzureichen. Darüber hinaus hat GSK Efimosfermin alfa, ein Medikament zur Behandlung steatotischer Lebererkrankungen, von Boston Pharmaceuticals für 1,2 Milliarden US-Dollar im Voraus erworben. Das Medikament, das sich in Phase-III-Studien befindet, soll voraussichtlich 2029 auf den Markt kommen. Außerdem hat die FDA GSKs Nucala zur Behandlung von eosinophiler COPD zugelassen, unterstützt durch erfolgreiche Phase-III-Studien. Diese Entwicklungen unterstreichen GSKs kontinuierliche Bemühungen, sein Behandlungsportfolio in verschiedenen therapeutischen Bereichen zu erweitern.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.