Am Donnerstag haben Analysten von Bernstein das Kursziel für RTX Corp. (NYSE:RTX) von 131,00 US-Dollar auf 136,00 US-Dollar angehoben und gleichzeitig die Einstufung "Market Perform" beibehalten. Die Anpassung erfolgt nach den Quartalsergebnissen von RTX, die die Konsensschätzungen übertrafen und eine optimistischere Sicht auf die langfristige Margenentwicklung des Unternehmens widerspiegeln. Mit einer Marktkapitalisierung von 166,55 Milliarden US-Dollar hat RTX eine starke Dynamik gezeigt und im vergangenen Jahr eine Rendite von 41% erzielt. Die Analyse von InvestingPro deutet darauf hin, dass die Aktie derzeit fair bewertet ist, wobei die Analystenprognosen zwischen 113 und 159 US-Dollar liegen.
RTX Corp. meldete kürzlich einen bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,54 US-Dollar, was die Konsensschätzung von 1,39 US-Dollar übertraf. Die Prognose des Unternehmens für den Jahres-EPS von 6,00 bis 6,15 US-Dollar sowie die Prognose für den freien Cashflow (FCF) von 7,0 bis 7,5 Milliarden US-Dollar entsprachen den Markterwartungen. Bernsteins revidierte FCF-Schätzung für RTX liegt nun bei 7,3 Milliarden US-Dollar, was genau in der Mitte der vom Unternehmen angegebenen Prognosespanne liegt. Laut InvestingPro-Daten verzeichnet RTX ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 17,15% und wird zu einem attraktiven PEG-Verhältnis von 0,59 gehandelt, was auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur Wachstumsrate hindeutet. Abonnenten haben Zugang zu 8 zusätzlichen ProTipps und umfassenden Finanzkennzahlen.
Die Analysten haben auch ihre EPS-Schätzung für RTX für 2025 auf 6,07 US-Dollar revidiert. Diese Überarbeitung erfolgt vor dem Hintergrund von Entwicklungen bei Pratt & Whitney, einer Division von RTX, wo sich die Probleme im Zusammenhang mit der Stilllegung von GTF-Triebwerken verringern. Dies ist auf die Erweiterung der Wartungs-, Reparatur- und Überholungskapazitäten (MRO) sowie auf einen wachsenden Bestand an Ersatzteilen zurückzuführen.
Der Aftermarket für das V2500-Triebwerk wird voraussichtlich robust bleiben, wobei bis 2026 stabile Werkstattbesuche prognostiziert werden. Diese Stabilität dürfte sowohl durch Preisgestaltung als auch durch den Umfang der erforderlichen Arbeiten Umsatzvorteile bringen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der GTF-Aftermarket in den nächsten vier Jahren einen zunehmenden Beitrag zur finanziellen Performance des Unternehmens leisten wird. Die Bernstein-Analysten weisen jedoch darauf hin, dass durch den GTF-Verkauf von Originalausrüstung (OE) wahrscheinlich Margenbelastungen entstehen werden, da die Auslieferung hochwertiger Ersatztriebwerke im Verkaufsmix abnimmt. Der Financial Health Score von InvestingPro bewertet RTX als "FAIR", mit besonders starken Momentum-Kennzahlen. Erhalten Sie Zugang zum vollständigen RTX-Forschungsbericht, der Teil der InvestingPro-Abdeckung von über 1.400 US-Aktien ist, für detaillierte Analysen und umsetzbare Erkenntnisse.
Bernsteins langfristiger Margenausblick für RTX bleibt weitgehend unverändert, wobei die Leistung des Advantage-Programms bei Pratt & Whitney als Schlüsselfaktor für die zukünftige Entwicklung der Division hervorgehoben wird.
In anderen aktuellen Nachrichten war RTX Corp Gegenstand mehrerer Analysten-Updates nach starker finanzieller Performance. RBC Capital Markets erhöhte das Kursziel für das Unternehmen auf 150 US-Dollar und behielt die Einstufung "Outperform" bei, nachdem ein bereinigtes Umsatzwachstum von 9% im Jahresvergleich gemeldet wurde. Das vierte Quartal 2024 zeigte robuste Ergebnisse für die Pratt & Whitney-Division von RTX Corp mit einem organischen Wachstum von 18%. Darüber hinaus sicherte sich Collins Aerospace, eine Einheit von RTX Corp, einen Vertrag im Wert von 904 Millionen US-Dollar zur Weiterentwicklung der Cooperative Engagement Capability der US-Marine.
Analysten von UBS und Vertical Research Partners erhöhten ebenfalls ihre Kursziele für RTX Corp auf 142 bzw. 159 US-Dollar, während Citi die Aktienempfehlung von "Neutral" auf "Kaufen" hochstufte. Diese Aktualisierungen erfolgen vor dem Hintergrund des Interesses von RTX Corp an der Übernahme der Jeppesen-Navigationseinheit von Boeing Co. und eines Vertrags über 529 Millionen US-Dollar zur Lieferung einer Patriot-Luft- und Raketenabwehrsystem-Feuereinheit an die Niederlande. Allerdings wurden von Wizz Air, einem Kunden von Pratt & Whitney, Bedenken geäußert, dass die anhaltenden Probleme mit Pratt & Whitney-Triebwerken voraussichtlich noch mehrere Jahre andauern werden. Dies sind die jüngsten Entwicklungen in Bezug auf RTX Corp.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.