Aktien New York Ausblick: Anleger halten sich zurück
Am Donnerstag bekräftigten Analysten der Bernstein SocGen Group ihr Outperform-Rating für die Linde-Aktie (NASDAQ: LIN) und behielten ihr Kursziel von 500,00 US-Dollar bei, was über dem aktuellen Handelspreis von 471,48 US-Dollar liegt. Laut InvestingPro-Daten reichen die Analystenziele von 381 bis 540 US-Dollar, wobei die Aktie basierend auf Fair-Value-Berechnungen derzeit überbewertet erscheint. Die Bestätigung erfolgte nach Lindes Präsentation auf der 41. Jährlichen Bernstein Strategic Decisions Conference, bei der CEO Sanjiv Lamba und der Leiter der Investorenbeziehungen Juan Pelaez anwesend waren.
Die Analysten hoben Lindes Fähigkeit hervor, wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, und betonten die Stärken des Unternehmens im Gasmodell und beim Vertragsschutz, die dazu beitragen, Tarifrisiken zu mindern. Die robuste Leistung des Unternehmens spiegelt sich in einem Umsatz von 33,02 Milliarden US-Dollar und einem EBITDA von 12,82 Milliarden US-Dollar für die letzten zwölf Monate wider. Trotz des Drucks auf die Volumina wird erwartet, dass Linde weiterhin Werte schafft, mit Fokus auf die Erzielung eines angestrebten Gewinnwachstums pro Aktie (EPS), selbst in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld.
Linde hat seit der Vereinheitlichung des Managementteams die EPS-Erwartungen in 25 aufeinanderfolgenden Quartalen übertroffen. Mit einem aktuellen verwässerten EPS von 13,78 US-Dollar und einer starken Finanzkennzahl von 2,88 (von InvestingPro als GUT bewertet) zeigt das Unternehmen weiterhin solide Leistungen. Obwohl die Aufrechterhaltung dieser Serie ohne makroökonomische Stabilisierung eine Herausforderung darstellen könnte, erwarten die Analysten für 2025 ein EPS-Wachstum von 7% im Jahresvergleich. Es wird erwartet, dass der starke Cashflow und die Renditen des Unternehmens anhalten, unterstützt durch ein zusammengesetztes Verhältnis von freiem Cashflow zu Umsatz von über 15% und eine Kapitalrendite von über 20%.
Der Bericht positioniert Linde zum neunten Mal in Folge als Top-Pick im Sektor und verweist auf die Zuverlässigkeit des Finanzmodells und die Fähigkeit, konstantes Wachstum und Renditen zu liefern. Die Analysten argumentieren, dass Lindes Gewinnvisibilität die stärkste in der Chemieindustrie ist und entsprechend bewertet werden sollte. Für tiefere Einblicke in Lindes Bewertung und Wachstumsaussichten, einschließlich exklusiver ProTips und umfassender Finanzanalyse, lesen Sie den detaillierten Pro Research-Bericht auf InvestingPro.
In anderen aktuellen Nachrichten haben Bernstein-Analysten ihr Kursziel für Linde angepasst und es von 525 auf 500 US-Dollar gesenkt, während sie das Outperform-Rating beibehalten haben. Die von Peter Clark geleiteten Analysten betonten Lindes starke Position im Industriegassektor und verwiesen auf sein effizientes Geschäftsmodell und seine Gewinnaussichten. Sie hoben die Fähigkeit des Unternehmens hervor, von strukturellen Veränderungen innerhalb der Branche und Wachstumschancen in den Bereichen Energiewende und Elektronik zu profitieren. Trotz des reduzierten Kursziels wird die Linde-Aktie mit einem Forward-Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 26 gehandelt, was am unteren Ende ihrer historischen Prämienspanne im Vergleich zu Wettbewerbern liegt. Bernsteins Analyse deutet darauf hin, dass Linde zum neunten Mal in Folge ein Top-Pick im Sektor bleibt, mit einem robusten Finanzmodell, das Wachstum und Gewinnvisibilität unterstützt. Die Firma glaubt, dass Lindes Bewertung ein prospektives KGV von 30 über die nächsten zwölf Monate rechtfertigen könnte. Dies spiegelt das Vertrauen in Lindes anhaltenden Erfolg und Marktführerschaft wider, selbst inmitten steigender Tarife.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.