Citi erhöht Kursziel für Adobe-Aktie auf 465 US-Dollar, behält neutrale Bewertung bei

Veröffentlicht am 10.06.2025, 11:57
© Reuters.

Am Dienstag passte Citi-Analyst Tyler Radke die Finanzprognose für Adobe Systems Incorporated (NASDAQ:ADBE) an und erhöhte das Kursziel von 430,00 US-Dollar auf 465,00 US-Dollar, während er die neutrale Bewertung für die Aktien des Unternehmens beibehielt. Die Überarbeitung erfolgt, während Adobe sich auf seinen Finanzbericht zum zweiten Quartal vorbereitet, der für den 12. Juni geplant ist, wobei die Erwartungen der Analysten gemischt sind. Laut InvestingPro-Daten hält Adobe beeindruckende Bruttogewinnmargen von 89,15% und hat in den letzten zwölf Monaten ein solides Umsatzwachstum von 10,54% gezeigt.

Adobe, bekannt für seine Creative Cloud-Dienste, steht vor Herausforderungen beim Marktanteil, da das Unternehmen durch künstliche Intelligenz gesteuerte Preiserhöhungen für seine Kernzielgruppe von Kreativprofis umsetzt. Diese Strategie wird als Reaktion auf die geringere Monetarisierung bei nicht-professionellen Nutzern und den zunehmenden Wettbewerb durch Freemium-Plattformen wie Canva gesehen, die Werkzeuge für die Bearbeitung von Fotos und Videos für Gelegenheitsnutzer anbieten. Die InvestingPro-Analyse zeigt, dass Adobe ein bedeutender Akteur in der Softwarebranche bleibt, mit einer robusten finanziellen Gesundheit, die vom umfassenden Bewertungssystem von InvestingPro als "GUT" eingestuft wird.

Trotz dieser Bedenken vermerkt Citi positive Indikatoren in anderen Bereichen des Adobe-Geschäfts. Starker Webverkehr und positives Feedback von Partnern zu Adobes Digital-Experience-Angeboten deuten darauf hin, dass das Unternehmen weiterhin bei Unternehmenskunden an Zugkraft gewinnt. Diese Faktoren tragen zur Entscheidung von Citi bei, das Kursziel nach oben anzupassen, was leicht erhöhte Finanzprognosen und einen überarbeiteten Bewertungsrahmen widerspiegelt. Die starke Marktposition des Unternehmens wird durch seine Fähigkeit unterstützt, erheblichen freien Cashflow zu generieren, wobei InvestingPro-Daten zeigen, dass das Unternehmen mit einem moderaten Verschuldungsgrad arbeitet und ausreichende Cashflows zur Deckung von Zinszahlungen beibehält.

Das neue Kursziel basiert auf einem 20-fachen Unternehmenswert zu freiem Cashflow (EV/FCF) Multiple für das Geschäftsjahr 2026, was eine Reduzierung gegenüber dem 34-fachen Multiple darstellt, das auf Large-Cap-Peers angewendet wird. Die Analyse von Citi deutet darauf hin, dass die Adobe-Aktie kurzfristig in einer Bandbreite bleiben könnte. Anleger werden wahrscheinlich nach Anzeichen für verbesserte Leistungen bei Creative Cloud-Trends oder einer signifikanten Monetarisierung von Adobes generativen KI-Fähigkeiten suchen, bevor sie Potenzial für Kursbewegungen sehen.

Während der Markt auf Adobes bevorstehenden Ergebnisbericht wartet, werden die strategischen Schritte und die finanzielle Leistung des Unternehmens genau beobachtet, um seine Position in einer wettbewerbsintensiven Landschaft und seine Fähigkeit, neue Technologieangebote zu kapitalisieren, zu bewerten.

In anderen aktuellen Nachrichten sieht sich Adobe zunehmender Konkurrenz von Canva gegenüber, insbesondere im Bereich der kleinen und mittleren Unternehmen, wie ein ehemaliger Adobe-Produktmanager anmerkte. Diese Verschiebung hin zu Canva, das ein strafferes und integriertes Tool anbietet, wird als Erosion des Marktanteils von Adobe in diesem Bereich wahrgenommen. Unterdessen hat UBS das Kursziel für Adobe von 380 auf 430 US-Dollar angehoben und behält die neutrale Bewertung bei, wobei sie bescheidene makroökonomische Auswirkungen und Adobes Preisanpassungen als Faktoren anführt, die dazu beitragen könnten, das Wachstumsziel für den jährlich wiederkehrenden Umsatz zu erreichen. RBC Capital bestätigte ebenfalls seine Outperform-Bewertung für Adobe mit einem Kursziel von 480 US-Dollar und äußerte sich optimistisch über Adobes Potenzial, die Monetarisierung generativer künstlicher Intelligenz zu nutzen. Darüber hinaus gehörte Adobe zu mehreren Technologieunternehmen, die von einer Regierungsinitiative zur Kürzung der Ausgaben für Bundesverträge betroffen waren, wie das Wall Street Journal berichtete. Die Bemühungen der General Services Administration, Kosten zu senken, könnten für Adobe und andere Technologieunternehmen, die an Regierungsverträgen beteiligt sind, Herausforderungen mit sich bringen. Diese Entwicklungen unterstreichen die dynamische Landschaft, in der sich Adobe bewegt, wobei Wettbewerb, staatliche Prüfung und Analystenerwartungen alle eine Rolle für seine aktuelle Marktposition spielen.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.