Am Mittwoch bekräftigten die Analysten von Citi ihre Kaufempfehlung für die Aktie von Texas Instruments (NASDAQ:TXN) mit einem Kursziel von 235,00 US-Dollar, das deutlich über dem aktuellen Kurs von 180,56 US-Dollar liegt. Die Experten hoben den jüngsten Kapitalmanagement-Call des Unternehmens hervor, bei dem Texas Instruments seine Investitionspläne und Ziele für den Free Cash Flow (FCF) je Aktie bestätigte. Die Analysten zeigten sich zuversichtlich hinsichtlich der zukünftigen Performance des Unternehmens und verwiesen insbesondere auf das Potenzial zur Auffüllung der Analog-Lagerbestände im Jahr 2025. Laut Daten von InvestingPro reichen die Analystenziele für TXN von 130 bis 284 US-Dollar, was die unterschiedlichen Markteinschätzungen zu den Aussichten des Unternehmens widerspiegelt.
Die Citi-Analysten gehen davon aus, dass Texas Instruments der Hauptprofiteur der Auffüllung der Analog-Lagerbestände sein wird. Sie verweisen auf einen Umsatzrückgang von 25 % vom Höchststand als Indikator für die zukünftige Nachfrage. Dies steht im Einklang mit dem aktuellen Umsatz des Unternehmens von 15,64 Milliarden US-Dollar und dem prognostizierten Umsatzwachstum von 9 % für das Geschäftsjahr 2025, wie von InvestingPro berichtet. Die Experten betonten, dass die Erweiterung der 300-mm-Fertigungskapazität und die niedrigeren Abschreibungskosten des Unternehmens wichtige Faktoren für das Wachstum seien.
Die Analysten bekräftigten ihre positive Einschätzung zu Texas Instruments und erwarten, dass das Unternehmen einen Spitzengewinn pro Aktie (EPS) von über 10,00 US-Dollar erreichen könnte. Sie unterstrichen, dass Texas Instruments aufgrund des attraktivsten Risiko-Ertrags-Verhältnisses ihre Top-Empfehlung im Analog-Sektor sei.
Das Festhalten von Texas Instruments an seiner Investitionsstrategie und den FCF-Zielen pro Aktie während des Kapitalmanagement-Calls signalisiert einen stetigen Ansatz für Wachstum und finanzielle Gesundheit. Die Bestätigung der Kaufempfehlung durch die Analysten spiegelt ihr Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens wider, Marktchancen zu nutzen und starke finanzielle Ergebnisse zu erzielen.
Das Kursziel von 235,00 US-Dollar für Texas Instruments bleibt unverändert, da die Analysten die Aktie weiterhin im breiteren Kontext der Analog-Halbleiterindustrie positiv bewerten. Basierend auf der Fair-Value-Analyse von InvestingPro scheint die Aktie nahe ihrem fairen Wert gehandelt zu werden. Der Ausblick der Firma deutet auf Vertrauen in die strategischen Initiativen und die Marktposition von Texas Instruments hin, während die Branche in den kommenden Jahren eine Erholungs- und Wachstumsphase erwartet.
In anderen aktuellen Nachrichten übertraf Texas Instruments mit seiner Umsatzprognose für das Dezember-Quartal die Konsenserwartungen, gab jedoch einen schwächeren Gewinnausblick. Benchmark bekräftigte eine Kaufempfehlung für Texas Instruments mit einem unveränderten Kursziel von 230 US-Dollar und verwies auf hohe Lagerbestände als strategischen Vorteil für das Unternehmen. Stifel behielt hingegen eine Halten-Empfehlung mit einem stabilen Kursziel von 200 US-Dollar bei und verwies auf einen Umsatzanstieg von 4,1 %, der hauptsächlich vom Bereich Personal Electronics getrieben wurde.
Im Gegensatz dazu senkte Truist Securities ihr Kursziel von 199 auf 195 US-Dollar und behielt eine Halten-Empfehlung bei, begründet durch erhöhte Herausforderungen bei der Rentabilität und eine vorsichtige Haltung gegenüber der Halbleiterindustrie. Truist revidierte ihre Gewinnprognose pro Aktie (EPS) für das Kalenderjahr 2026 auf 6,30 US-Dollar, herab von den zuvor prognostizierten 6,65 US-Dollar.
Schließlich behielt Cantor Fitzgerald eine Neutral-Bewertung für Texas Instruments mit einem stabilen Kursziel von 200 US-Dollar bei. Sie identifizierten die Bruttomarge als wichtigen Fokusbereich, wobei die Prognose auf einen möglichen Rückgang auf etwa 55 % im ersten Quartal hindeutet. Trotz dieser Entwicklungen erwartet Cantor Fitzgerald, dass Texas Instruments in einer Seitwärtsbewegung verharren wird.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.