Investing.com — Am Donnerstag passten Citi-Analysten unter der Leitung von Andrew Gardiner das Kursziel für SAP (ETR:SAPG) (NYSE:SAP) Aktien an und senkten es von 300,00€ auf 280,00€, während sie die Kaufempfehlung für die Aktie beibehielten. Laut InvestingPro-Daten wird SAP derzeit bei 260,48 US-Dollar gehandelt, wobei die Analystenziele zwischen 278 und 343 US-Dollar liegen und eine Konsensempfehlung "Kaufen" von 1,75 widerspiegeln. Die Anpassung erfolgt in einer Zeit, die von makroökonomischen und geopolitischen Unsicherheiten geprägt ist, welche zu Beginn der Gewinnsaison im Vordergrund stehen. SAP, bekannt für sein widerstandsfähiges Geschäftsprofil, ist nicht immun gegen diese Faktoren, die voraussichtlich den Anlegerfokus auf Auftragseingänge und Managementkommentare zum Kundenverhalten und zu Prioritäten vor dem aktuellen Hintergrund beeinflussen werden.
Für das laufende Quartal erwartet Citi, dass SAPs Umsätze und Margen weitgehend den Erwartungen entsprechen werden. Sie prognostizieren jedoch, dass das Auftragswachstum wahrscheinlich nachlassen wird, teilweise aufgrund der erhöhten Unsicherheit gegen Ende des Quartals. Mit der für den 22. April geplanten Gewinnbekanntgabe sollten Anleger SAPs starke Fundamentaldaten beachten, darunter eine Bruttogewinnmarge von 73,2% und ein Umsatzwachstum von 9,5% in den letzten zwölf Monaten. Trotz dieser Herausforderungen erwartet Citi, dass das Management von SAP den Ausblick des Unternehmens für 2025 bestätigen wird, wenn auch mit einem vorsichtigen Ansatz.
Über das unmittelbare Quartal hinaus wird erwartet, dass Investoren ihre Aufmerksamkeit auf SAPs kommendes Flaggschiff-Event SAPPHIRE im Mai richten werden. Diese Veranstaltung könnte als potenzieller Katalysator für die Aktie dienen. Citis revidiertes Kursziel spiegelt geringfügige Kürzungen ihrer Schätzungen und Aktualisierungen basierend auf Wechselkursen wider.
In ihrem Kommentar betonte Gardiner SAPs effektive Umsetzung und relative Isolierung vom makroökonomischen Umfeld, was die Position des Unternehmens als Top-Pick stärkt und seinen Platz auf Citis EU-Fokusliste sichert. Die beibehaltene Kaufempfehlung der Analysten spiegelt ihr anhaltendes Vertrauen in SAPs Leistung und strategische Ausrichtung wider.
In anderen aktuellen Nachrichten bereitet sich SAP AG darauf vor, seinen Ergebnisbericht für das erste Quartal am 22. April 2025 zu veröffentlichen, wobei Analysten ein Wachstum von 14% im Bereich Cloud & Software prognostizieren, was ein potenzielles Jahrzehnt-Hoch markieren würde. TD Cowen hat das Kursziel für SAP auf 315 US-Dollar erhöht und behält die Kaufempfehlung bei, wobei sie das RISE-Programm des Unternehmens und einen verbesserten Wachstumsausblick für 2025 anführen. Unterdessen hat BMO Capital Markets sein Kursziel für SAP-Aktien auf 300 US-Dollar angepasst und behält die Einstufung "Outperform" bei, wobei die starke Sichtbarkeit des Umsatzes von SAP trotz breiterer wirtschaftlicher Herausforderungen anerkannt wird. Analysten von BMO bleiben zuversichtlich bezüglich der Free-Cashflow-Schätzungen von SAP und deuten auf mögliches Aufwärtspotenzial hin. SAP wird außerdem einen KI-Agenten-Service in Japan einführen, der darauf abzielt, das Kundenbeschwerde-Management zu verbessern. Dieser Service wird in das bestehende Enterprise-Resource-Planning-System von SAP integriert. TD Cowen hebt weiterhin die robusten Wachstumsaussichten und Margenausweitung von SAP hervor, insbesondere im europäischen Markt, wobei etwa 45% der Einnahmen aus der EMEA-Region stammen. Die Analysten der Firma haben eine Kaufempfehlung und ein Kursziel von 310 US-Dollar bekräftigt und betonen SAPs Potenzial für Wachstumsbeschleunigung und Innovation, besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.