Die Deutsche Bank hat am Donnerstag ihre Einschätzung zur Schaeffler (ETR:SHA_p) AG (SHA:GR) (OTC: SFFLY) aktualisiert. Das Kursziel wurde von 4,50€ auf 4,00€ gesenkt, während die Halteempfehlung für die Aktie beibehalten wurde. Diese Anpassung folgt auf den Q4-24 Ergebnisbericht von Schaeffler, der im Einklang mit vorherigen Warnungen stand und einen Ausblick lieferte, den die Analysten hinsichtlich der Gewinn- und Cashflow-Erwartungen als eher zurückhaltend bewerteten.
Der neue Ausblick berücksichtigt sowohl die Integration von Vitesco als auch die Herausforderungen in den Bereichen Automotive und Industrial. Er wird als konservative Grundlage für 2025 betrachtet und gibt einen ersten Einblick in die finanziellen Auswirkungen der neuen Divisionsstruktur des Unternehmens. Weitere Details hierzu werden beim Capital Markets Day im September erwartet.
Nach Einschätzung der Deutschen Bank hängt Schaefflers mittelfristiges Gewinnwachstum maßgeblich davon ab, ob die E-Mobilitätssparte die Gewinnzone erreichen kann. Trotz eines eher verhaltenen Cashflow-Ausblicks, der durch Restrukturierungskosten belastet wird, hat die Schaeffler-Führung eine Dividende von 0,25€ je Aktie vorgeschlagen. Dies wird durch die solide Entwicklung des bereinigten Free Cashflows (FCF) gestützt.
Basierend auf den jüngsten Finanzdaten hat die Deutsche Bank ihre Gewinnprognosen für Schaeffler für 2025 und die Folgejahre angepasst. Das reduzierte Kursziel von 4,00€ spiegelt die aktualisierte Einschätzung der Bank zur finanziellen Entwicklung des Unternehmens wider.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.