ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne nach kurzem Powell-Schrecken
Investing.com - Evercore ISI hat sein Outperform-Rating und das Kursziel von 315 US-Dollar für die IBM-Aktie (NYSE:IBM) nach den Quartalsergebnissen des Konkurrenten Accenture beibehalten. Die IBM-Aktien werden derzeit bei 280,81 US-Dollar gehandelt, nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 286,91 US-Dollar, was einer bemerkenswerten Rendite von 67,77% im vergangenen Jahr entspricht. Laut InvestingPro-Analyse scheint die Aktie über ihrem fairen Wert zu handeln.
Accenture meldete am Donnerstag einen Umsatz im dritten Geschäftsquartal von 17,7 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 3,49 US-Dollar, womit die Konsensschätzungen von 17,3 Milliarden US-Dollar und 3,40 US-Dollar übertroffen wurden. Das Unternehmen verzeichnete ein Umsatzwachstum von 7% im Jahresvergleich bei konstanten Wechselkursen, mit besonderer Stärke in den Bereichen Finanzdienstleistungen (13%), Gesundheit & öffentlicher Dienst (7%) und Produkte (7%).
Die Buchungen von Accenture erreichten 19,7 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 7% im Jahresvergleich bei konstanten Wechselkursen entspricht und etwa 1,5 Milliarden US-Dollar an Buchungen im Bereich künstliche Intelligenz umfasst. Das Unternehmen behielt trotz des Rückgangs der Buchungen ein Book-to-Bill-Verhältnis von etwa 1,1 bei.
Das Management von Accenture merkte an, dass Effizienzmaßnahmen der Bundesregierung minimale Auswirkungen auf die Ergebnisse des dritten Quartals hatten, prognostizierte jedoch einen Gegenwind von 2 Prozentpunkten durch schwächere Bundesausgaben im kommenden Quartal. Für das Geschäftsjahr 2025 hob Accenture seine Umsatzwachstumsprognose auf 6-7% bei konstanten Wechselkursen an, eine Verbesserung gegenüber der vorherigen Prognose von 5-7%.
Analysten von Evercore ISI deuteten an, dass die Buchungsschwäche von Accenture die Vertragsabschlüsse von IBM im zweiten Quartal negativ beeinflussen könnte, und wiesen darauf hin, dass die Beratungsverträge von IBM im ersten Quartal um 9% im Jahresvergleich zurückgingen. Die Analysten fügten hinzu, dass IBM seine Beratungsprognose für das Kalenderjahr 2025 bereits auf etwa gleichbleibend im Jahresvergleich bei konstanten Wechselkursen angepasst hat, wobei makroökonomische und bundesstaatliche Gegenwindeffekte berücksichtigt wurden. Trotz dieser Herausforderungen behält IBM starke Fundamentaldaten bei, wobei Analysten für das Geschäftsjahr 2025 einen Gewinn pro Aktie von 11,42 US-Dollar prognostizieren. Für tiefere Einblicke in die Bewertung von IBM und 14 zusätzliche ProTips besuchen Sie InvestingPro, wo Sie umfassende Forschungsberichte und Expertenanalysen finden.
In anderen aktuellen Nachrichten hat IBM seinen ehrgeizigen Plan angekündigt, bis 2029 einen praktischen Quantencomputer zu bauen, mit dem Ziel, die Quantenmechanik zu nutzen, um komplexe Probleme effizienter als klassische Computer zu lösen. Diese Entwicklung ist Teil der breiteren Strategie von IBM, seine Fähigkeiten in aufkommenden Technologien zu verbessern. Das Unternehmen hat auch seine Partnerschaft mit Finanz Informatik gestärkt, um IT-Dienstleistungen zu fördern, wobei der Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Hybrid-Cloud-Computing liegt. Diese Zusammenarbeit soll die digitale Transformation der IT-Infrastruktur der Sparkassen-Finanzgruppe verbessern.
Im Bereich der Finanzanalyse erhöhte BofA Securities sein Kursziel für IBM auf 320 US-Dollar und behielt ein Kaufrating bei, wobei der starke freie Cashflow des Unternehmens und das Potenzial für strategische Übernahmen hervorgehoben wurden. Stifel behielt ebenfalls ein Kaufrating mit einem Ziel von 290 US-Dollar bei und betonte die KI-Initiativen und Hybrid-Cloud-Fähigkeiten von IBM als wichtige Wachstumstreiber. Im Gegensatz dazu bekräftigte UBS ein Verkaufsrating mit einem Ziel von 170 US-Dollar, trotz der Fortschritte von IBM in der KI und seinem strategischen Fokus auf Hybrid-Umgebungen und Quantencomputing. Diese Entwicklungen unterstreichen die unterschiedlichen Perspektiven auf die finanzielle Aussicht von IBM inmitten seiner technologischen Fortschritte.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.