Investing.com — Am Dienstag behielt Evercore ISI seine Outperform-Bewertung für die Apple-Aktie (NASDAQ:AAPL) bei und erhöhte das Kursziel von 260 auf 275 US-Dollar. Der Analyst der Firma verwies auf eine umfassende jährliche Überprüfung, die sich mit Apples wichtigsten Investitionsthemen und dem Potenzial des Unternehmens befasste, ein "Tech-Grundnahrungsmittel" zu bleiben. Die Prognose sieht ein nachhaltiges Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich sowie ein Wachstum bei Gewinn pro Aktie (EPS) und freiem Cashflow (FCF) im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich für die kommenden Jahre vor. Laut InvestingPro-Daten wird Apple derzeit mit einem KGV von 34x gehandelt und erscheint basierend auf der Fair-Value-Analyse überbewertet. Das Unternehmen behält eine "GUTE" Gesamtbewertung für seine finanzielle Gesundheit bei, besonders stark in Rentabilitätskennzahlen.
Der Bericht betonte, dass während der Fokus oft auf dem Wachstum der iPhone-Verkäufe liegt, dem konstanten Wachstum von EPS und FCF bei Apple weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird. Dieses Wachstum wird durch Verbesserungen der Bruttomarge, operative Hebelwirkung und Aktienrückkäufe angetrieben. Tatsächlich zeigen InvestingPro-Daten, dass das Management aggressiv Aktien zurückkauft und gleichzeitig eine beeindruckende Bruttomarge von 46,5% beibehält. Zusätzlich wies die Analyse darauf hin, dass Apple gut positioniert ist, um von der Monetarisierung künstlicher Intelligenz (KI) zu profitieren, ohne seinen FCF in Grafikprozessoren (GPUs) investieren zu müssen.
Evercore ISIs Analyse konzentrierte sich auf mehrere wichtige Wachstumsinitiativen für Apple, darunter die Expansion in Schwellenmärkte wie Indien, Innovationen bei Apple Intelligence, Vorstöße in Gesundheitswesen, Werbung und Zahlungsverkehr sowie deren potenzielle Beiträge zur Gewinn- und Verlustrechnung von Apple. Der Bericht lieferte auch eine detaillierte Aufschlüsselung des Servicemodells, prognostizierte ein Wachstum von über 12% und merkte an, dass der Wert neuer Angebote und der erhöhte durchschnittliche Umsatz pro Nutzer (ARPU) unterschätzt werden.
Die Firma untersuchte auch Apples Wearables-Segment und deutete auf erhebliches Wachstumspotenzial bei der Marktdurchdringung hin. Eine eingehende Analyse der Bruttomargen nach Produkt und Kategorie zeigte mehrere Faktoren auf, die zu einer Margenausweitung führen könnten. Darüber hinaus behandelte der Bericht wichtige regulatorische Debatten und deren mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen.
Abschließend äußerte der Analyst Vertrauen in Apples Fähigkeit, in den nächsten Jahren ein Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Bereich und ein FCF- und EPS-Wachstum im niedrigen bis mittleren zweistelligen Bereich mit geringerer Volatilität und hoher Konsistenz aufrechtzuerhalten. Evercore ISI vertritt die Ansicht, dass Apples starke FCF-Generierung, gepaart mit der Verpflichtung, 100% an die Aktionäre zurückzugeben, die Möglichkeit unterstützt, die aktuelle Bewertung zu halten oder sogar zu erweitern. Das optimistische Szenario der Firma für die Apple-Aktie liegt bei 375 US-Dollar. InvestingPro zeigt, dass Apple seit 14 Jahren in Folge Dividenden zahlt und eine robuste Kapitalrendite von 27,6% erzielt hat. Für tiefere Einblicke in Apples Bewertung und Wachstumsaussichten können Investoren auf den umfassenden Pro Research Report zugreifen, der exklusiv für InvestingPro-Abonnenten verfügbar ist.
In anderen aktuellen Nachrichten erlitt Apple Inc. einen rechtlichen Rückschlag in Deutschland, als seine Berufung gegen eine regulatorische Bewertung vom Bundesgerichtshof abgelehnt wurde. Diese Entscheidung bestätigt die Einstufung des deutschen Kartellamts von Apple als Unternehmen mit erheblichem marktübergreifendem Einfluss, was es strengeren Kontrollen unterwirft. In China gingen die Lieferungen ausländischer Smartphone-Marken, einschließlich Apple, im Januar um 21% zurück, wie die China Academy of Information and Communications Technology berichtete. Gleichzeitig erleben Apples Siri-Verbesserungen erhebliche Verzögerungen, wobei die interne Unzufriedenheit aufgrund verschobener Einführungen wichtiger Funktionen, die ursprünglich für das Frühjahr geplant waren, wächst. Die vierte Staffel der beliebten Serie "Ted Lasso" wurde von Apple TV+ bestätigt und wird Jason Sudeikis in der Titelrolle zurückbringen. In Großbritannien fand eine geheime Anhörung bezüglich Apples Berufung gegen eine Regierungsanordnung statt, eine "Hintertür" in seine verschlüsselten Cloud-Speichersysteme zu schaffen. Die Anhörung hat Datenschutzbedenken geweckt, und Details bleiben unveröffentlicht.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.