Jefferies hält an Kaufempfehlung für BioNTech-Aktie fest, Kursziel 149 US-Dollar

Veröffentlicht am 10.03.2025, 21:13
Jefferies hält an Kaufempfehlung für BioNTech-Aktie fest, Kursziel 149 US-Dollar

Am Montag bestätigte Jefferies seine Kaufempfehlung für die Aktie von BioNTech SE (NASDAQ:BNTX) und behielt das Kursziel von 149,00 US-Dollar bei. Diese Einschätzung folgt auf den jüngsten Quartalsbericht des Unternehmens, der Umsätze von etwa 1,19 Milliarden Euro auswies und damit die Konsensschätzung von 1,18 Milliarden Euro leicht übertraf. Auch der Gewinn pro Aktie (EPS) lag mit 1,08 Euro über den erwarteten 0,77 Euro, was auf geringere operative Ausgaben zurückzuführen ist. Laut InvestingPro-Daten verfügt BioNTech über eine solide Finanzlage mit einer beeindruckenden Bruttomarge von 84,3% und mehr Barmitteln als Schulden in der Bilanz.

Trotz dieser positiven Ergebnisse verzeichnete die BioNTech-Aktie im vorbörslichen Handel Verluste. Dieser Rückgang wurde hauptsächlich durch die Umsatzprognose des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2025 verursacht, die mit 1,8 bis 2,3 Milliarden US-Dollar unter der Konsensschätzung von etwa 2,5 Milliarden US-Dollar liegt. Die Analyse von InvestingPro deutet darauf hin, dass die Aktie derzeit unterbewertet ist, wobei die Analystenziele zwischen 123 und 181 US-Dollar pro Aktie liegen.

Zusätzlich gab BioNTech enttäuschende Nachrichten bezüglich seines personalisierten Krebsimpfstoffkandidaten BNT122 bekannt, der in einer Studie mit Patienten mit fortgeschrittenem metastasiertem Melanom nicht erfolgreich war. Dieses Ergebnis hat nur begrenzte Auswirkungen auf eine ähnliche Phase-3-Impfstoffstudie von Moderna in Zusammenarbeit mit Merck, da deren Studie sich auf ein adjuvantes Setting konzentriert, während BioNTechs Studie an metastatischen Patienten durchgeführt wurde.

BioNTechs finanzielle Leistung in Verbindung mit dem jüngsten klinischen Rückschlag hat das Unternehmen in den Mittelpunkt des Investoreninteresses gerückt. Die Kursbewegung der Aktie und Jefferies’ Bestätigung ihrer Einschätzung und des Kursziels spiegeln ein komplexes Bild der Finanzergebnisse und zukünftigen Erwartungen an die Pipeline des Unternehmens wider.

In anderen aktuellen Nachrichten übertraf BioNTech SE die Analystenerwartungen für das vierte Quartal 2024 mit einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,08 US-Dollar gegenüber den prognostizierten 0,4767 US-Dollar. Der Umsatz des Unternehmens übertraf ebenfalls die Prognosen und erreichte 1,19 Milliarden US-Dollar gegenüber den erwarteten 1,12 Milliarden US-Dollar. Trotz dieser positiven Finanzergebnisse verzeichnete die BioNTech-Aktie im vorbörslichen Handel einen Rückgang, was die Bedenken der Investoren hinsichtlich der zukünftigen Rentabilität und strategischen Ausrichtung widerspiegelt. Das Unternehmen meldete für 2024 einen Nettoverlust von 665 Millionen Euro, was einen deutlichen Umschwung gegenüber dem Vorjahresgewinn darstellt, wobei der Gesamtumsatz von 3,8 Milliarden Euro im Jahr 2023 auf 2,8 Milliarden Euro zurückging.

BioNTechs Zukunftsausblick deutet auf potenzielle Herausforderungen hin, mit prognostizierten Umsätzen zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro für 2025 und hohen F&E-Ausgaben, die voraussichtlich die Rentabilität beeinflussen werden. Das Unternehmen konzentriert sich weiterhin auf seine Onkologie-Programme, insbesondere BNT327 und mRNA-Krebsimmuntherapien, mit geplanten klinischen Daten-Updates und möglichen behördlichen Einreichungen. BioNTech schloss auch die Übernahme von BioPhios ab, um seine Immuntherapie-Fähigkeiten zu verbessern und die Geschäftstätigkeit in China auszuweiten. Das Unternehmen war in rechtliche Streitigkeiten über geistiges Eigentum verwickelt und bemüht sich weiterhin, sein IP-Portfolio zusammen mit seinem Partner Pfizer zu verteidigen.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.