JPMorgan behält Starbucks-Aktie auf "Overweight" mit Kursziel von 105 US-Dollar

Veröffentlicht am 29.01.2025, 16:30
© Reuters.

Am Mittwoch bekräftigte JPMorgan seine "Overweight"-Einstufung für die Aktien der Starbucks Corporation (NASDAQ:SBUX) und behielt das Kursziel von 105,00 US-Dollar bei. Die Aktie, die derzeit bei 105,73 US-Dollar gehandelt wird, liegt nahe ihrem 52-Wochen-Hoch mit einer Marktkapitalisierung von 121 Milliarden US-Dollar. Laut Daten von InvestingPro reichen die Kursziele der Analysten von 76 bis 125 US-Dollar, was gemischte Markterwartungen widerspiegelt. Der Analyst der Firma hob das beschleunigte Tempo der Veränderungen beim Kaffee-Giganten unter der Führung von CEO Brian Niccol hervor, der seit etwa 20 Wochen im Amt ist. Der Analyst zog Parallelen zwischen Niccols erfolgreicher Strategie bei Chipotle und seinem aktuellen Fokus bei Starbucks. Die Analyse von InvestingPro zeigt, dass das Unternehmen eine "GUTE" Gesamtbewertung für seine finanzielle Gesundheit aufweist, mit besonders starken Werten bei den Rentabilitätskennzahlen.

Die vom CEO skizzierten strategischen Initiativen zielen darauf ab, die Marke wiederzubeleben und beinhalten eine Neupositionierung von Starbucks auf dem globalen Markt durch verstärkte Marketingmaßnahmen. Darüber hinaus konzentriert sich Starbucks darauf, ein außergewöhnliches Kundenerlebnis zu bieten, insbesondere während der geschäftigen Morgenstunden, die für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung sind. Die starke Marktposition des Unternehmens spiegelt sich in der beeindruckenden Kursrendite von 35 % in den letzten sechs Monaten wider, während gleichzeitig die 15-jährige Serie kontinuierlicher Dividendenerhöhungen fortgesetzt wurde.

Starbucks arbeitet auch daran, seine Position als bevorzugtes Kaffeehaus der Gemeinschaft zu festigen, ein Status, den das Unternehmen seit langem anstrebt. Dieser Ansatz ist Teil eines umfassenderen Bestrebens, die Verbindung der Marke zu den Kunden und den Gemeinden, in denen sie tätig ist, zu stärken.

Darüber hinaus bemüht sich Starbucks, sicherzustellen, dass das Unternehmen den besten Arbeitsplatz im Einzelhandel bietet, wobei der Fokus auf Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung liegt. Dies ist Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung der Gesamtoperationen und des Kundenservice durch die Förderung einer motivierten und engagierten Belegschaft.

Die bestätigte "Overweight"-Einstufung und das Kursziel von 105,00 US-Dollar des JPMorgan-Analysten spiegeln das Vertrauen in die strategische Ausrichtung von Starbucks unter der Führung von CEO Brian Niccol wider. Der Kommentar des Analysten unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Wachstum und operative Exzellenz und positioniert Starbucks für anhaltenden Erfolg im wettbewerbsintensiven Einzelhandels-Kaffeemarkt. Für tiefere Einblicke in die Bewertung und Wachstumsaussichten von Starbucks können Anleger auf umfassende Analysen und zusätzliche ProTips durch die detaillierten Forschungsberichte von InvestingPro zugreifen.

In anderen aktuellen Nachrichten war die Starbucks Corporation Gegenstand mehrerer wichtiger Entwicklungen. Das erste Geschäftsquartal des Unternehmens verzeichnete einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,69 US-Dollar und übertraf damit die Konsensschätzung von 0,67 US-Dollar, hauptsächlich aufgrund besserer als erwarteter Umsätze in vergleichbaren Filialen. Allerdings rechnet Starbucks für das zweite Geschäftsquartal mit einem Rückgang des EPS aufgrund laufender Investitionen und Restrukturierungsmaßnahmen. Das Analystenhaus TD Cowen behielt die Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 115 US-Dollar bei, während BMO Capital Markets und Stifel ihre Ziele auf 115 bzw. 114 US-Dollar anhoben. Andere Firmen wie Piper Sandler und Bernstein SocGen Group haben ihre Ziele bei 110 bzw. 115 US-Dollar belassen.

Starbucks testet zudem an Pilotstandorten einen neuen Algorithmus zur Bestellungsreihenfolge, um den Service zu optimieren. Darüber hinaus hat die Alshaya Group, ein kuwaitisches Konglomerat, die Gespräche über den Verkauf eines Anteils an ihrem Starbucks Corp . Franchise pausiert. Diese jüngsten Entwicklungen geben Investoren Einblicke in die operative und finanzielle Landschaft von Starbucks. Trotz eines Rückgangs der Umsätze in vergleichbaren Filialen in Nordamerika um 4 % im ersten Quartal verzeichnete Starbucks eine sequenzielle Verbesserung innerhalb des Quartals. Das Unternehmen erreichte dies durch eine Reduzierung der rabattierten Transaktionen um 40 % und eine Umverteilung dieser Einsparungen in Marketingbemühungen.

Abschließend zeigte sich das Management während des Nachgesprächs zuversichtlich und prognostizierte ein Wachstum der globalen Umsätze in vergleichbaren Filialen im zweiten Quartal, hauptsächlich getrieben durch Nordamerika. Sie erwarten auch, dass sich die Umsätze in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2025 verstärken werden. Die Leistung im Januar lieferte ermutigende Anzeichen für dieses Wachstum, trotz einiger Störungen durch widrige Wetterbedingungen.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.