Investing.com — Am Donnerstag haben Analysten von JPMorgan die Aktien von TAL International (NYSE:TAL) von "Overweight" auf "Neutral" herabgestuft und das Kursziel deutlich von 16 auf 11 US-Dollar gesenkt. Laut InvestingPro-Daten wird die TAL-Aktie derzeit unter ihrem fairen Wert gehandelt, wobei die Analystenziele zwischen 11,50 und 18,00 US-Dollar liegen. Das Unternehmen hält beeindruckende Bruttogewinnmargen von 53,6% und hat in den letzten zwölf Monaten ein starkes Umsatzwachstum von 55,6% gezeigt. Diese Änderung spiegelt die Bedenken der Firma nach den Finanzergebnissen des vierten Quartals von TAL wider, die im Februar 2025 veröffentlicht wurden. Trotz eines robusten Umsatzwachstums von 44% in RMB lag die Non-GAAP-Betriebsmarge von -0,3% deutlich unter den von JPMorgan und Konsensschätzungen erwarteten +3,5-4% und zeigte keine operative Hebelwirkung. Die InvestingPro-Analyse zeigt, dass TAL zwar mehr Bargeld als Schulden in seiner Bilanz hält und eine gesunde aktuelle Ratio von 2,57 aufweist, die jüngste Performance jedoch mehrere Analysten dazu veranlasst hat, ihre Gewinnerwartungen nach unten zu korrigieren.
Die Analysten äußerten ihre Frustration über die Unfähigkeit, die zugrundeliegenden Trends von TAL effektiv zu analysieren, da das Unternehmen keine Transparenz bei der Offenlegung operativer Leistungskennzahlen (KPIs) bietet. Ohne detaillierte Informationen zu Segmentumsätzen oder -margen und mit einer als ungewöhnlich beschriebenen Investor-Relations-Politik, die keine Kommunikation über tatsächliche Trends bietet, finden es die Analysten schwierig, die zukünftige Performance von TAL zu modellieren.
Die vorherige "Overweight"-Einstufung von JPMorgan basierte auf der Erwartung, dass TAL in einen Gewinnaufwärtszyklus mit starker operativer Hebelwirkung eintreten würde. Die Ergebnisse des letzten Quartals haben dieses Vertrauen jedoch untergraben, was zu Verwirrung und Frustration bei den Analysten führte. Aufgrund der fehlenden Klarheit über die Gewinnentwicklung von TAL und die Ereignisse des letzten Quartals wurde die Entscheidung getroffen, die Aktie herabzustufen.
Das neue Kursziel von 11 US-Dollar basiert weiterhin auf einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17x für die Schätzungen des Kalenderjahres 2026, das unverändert geblieben ist. Dennoch hat JPMorgan seine Margenerwartungen deutlich gesenkt und die Prognose für den Gewinn pro Aktie um etwa 30% gekürzt, obwohl die Umsatzprognosen unverändert blieben. Die Analysten haben sich entschieden, an der Seitenlinie zu bleiben, bis es mehr Sichtbarkeit zu den zukünftigen Trends von TAL gibt. Für tiefere Einblicke in die Bewertungskennzahlen und Finanzindikatoren von TAL, einschließlich mehr als 15 zusätzlicher ProTips und umfassender Analysen, lesen Sie den vollständigen Forschungsbericht auf InvestingPro.
In anderen aktuellen Nachrichten hat die TAL Education Group Ergebnisse und Umsätze für das erste Quartal gemeldet, die die Analystenerwartungen nicht erfüllten. Das Unternehmen meldete einen bereinigten Gewinn pro American Depositary Share von 0,01 US-Dollar, was unter der Konsensschätzung von 0,09 US-Dollar lag. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 42,1% auf 610,2 Millionen US-Dollar, lag aber unter den prognostizierten 624,74 Millionen US-Dollar. Trotz des Umsatzwachstums führte das Verfehlen der Gewinnerwartungen zu einem erheblichen Ausverkauf der TAL-Aktie. Für das gesamte Geschäftsjahr 2025 meldete TAL einen Nettoumsatz von 2,25 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 51% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Non-GAAP-Nettogewinn, der TAL zuzurechnen ist, stieg auf 149,5 Millionen US-Dollar, gegenüber 85,3 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2024. Der Vorstand des Unternehmens hat sein Aktienrückkaufprogramm um 12 Monate verlängert, was den Rückkauf von bis zu etwa 490,7 Millionen US-Dollar seiner Stammaktien bis zum 30. April 2026 ermöglicht. Der Präsident und Finanzvorstand von TAL, Alex Peng, vermerkte positives Nutzerfeedback sowohl in Online- als auch in Offline-Lernprogrammen. Diese Entwicklungen kommen zu einer Zeit, in der TAL sein Geschäftsmodell nach regulatorischen Änderungen im privaten Bildungssektor Chinas weiter anpasst.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.