Investing.com — Morgan Stanley hat am Freitag die Bewertung für Norwegian Cruise Line Holdings (NYSE:NCLH) von Underweight auf Equalweight angehoben, gleichzeitig aber das Kursziel von 27,00 auf 22,00 US-Dollar gesenkt. Laut InvestingPro-Daten haben sieben Analysten kürzlich ihre Gewinnprognosen für den kommenden Zeitraum nach oben korrigiert, trotz des Kursrückgangs der Aktie um 22% seit Jahresbeginn. Die Anpassung spiegelt einen Wandel in der Perspektive der Investmentbank bezüglich der finanziellen Performance und Marktpositionierung des Kreuzfahrtunternehmens wider.
Analysten von Stifel verwiesen auf den Erfolg des Unternehmens, seine Netto-Kreuzfahrtkosten besser mit den Nettoerträgen in Einklang zu bringen – eine wichtige Finanzkennzahl in der Kreuzfahrtbranche, die ein wesentlicher Faktor für die relative Unterperformance des Unternehmens am Markt war. Im vergangenen Jahr konnte Norwegian Cruise Line seine Kostenstruktur, ohne Berücksichtigung der Trockendock-Ausgaben, verbessern, was zu einem Anstieg der EBITDA-Schätzungen um etwa 30% führte. Aktuelle InvestingPro-Daten zeigen, dass das EBITDA des Unternehmens 2,44 Milliarden US-Dollar erreicht hat, mit einer gesunden Bruttogewinnmarge von 40%.
Trotz dieser Verbesserungen bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der hohen Verschuldung des Unternehmens. Morgan Stanley schätzt das Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA für das Jahr 2025 auf etwa 5,0. Dieser Wert liegt deutlich höher als bei den Konkurrenten Royal Caribbean Cruises (RCL) und Carnival Corporation (CCL), die Verhältnisse von etwa 3,0 bzw. 3,8 aufweisen, und übertrifft sogar den historischen Durchschnitt von 3,5 aus den Jahren 2017 bis 2019. Die InvestingPro-Analyse zeigt ein Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital von 9,76x, obwohl das Unternehmen mit einer Gesamtbewertung von 2,88 eine "GUTE" finanzielle Gesundheit aufweist, was trotz der hohen Verschuldung auf Widerstandsfähigkeit hindeutet.
Die Investmentbank wies auch auf potenzielle Risiken hin, die mit einem unsicheren Gleichgewicht zwischen Kosten und Erträgen verbunden sind, was bei ungünstigeren Marktbedingungen zu erheblichen Kursrückgängen führen könnte. Diese Bedenken sind Teil der Begründung für das überarbeitete Kursziel, das auch die Ende letzten Monats veröffentlichten Ergebnisse von Norwegian Cruise Line für das vierte Quartal und aktuelle Markttrends berücksichtigt.
Morgan Stanleys aktualisierte Haltung zu Norwegian Cruise Line deutet auf eine neutralere Einschätzung der Aktienaussichten hin, wobei die Fortschritte des Unternehmens im Kostenmanagement anerkannt, aber auch die finanziellen Risiken berücksichtigt werden. Das neue Kursziel von 22,00 US-Dollar repräsentiert Morgan Stanleys aktuelle Bewertung der Aktien der Kreuzfahrtlinie unter Berücksichtigung dieser Faktoren.
In anderen aktuellen Nachrichten meldete Norwegian Cruise Line Holdings eine starke finanzielle Performance für das vierte Quartal 2024, mit einem Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,26 US-Dollar, was die Analystenerwartungen von 0,11 US-Dollar deutlich übertraf. Der Umsatz des Unternehmens für das Quartal entsprach mit 2,1 Milliarden US-Dollar den Prognosen und trug zu einem Jahresumsatz von 9,5 Milliarden US-Dollar bei, was einem Anstieg von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die robuste Performance von Norwegian Cruise Line wird auf strategische Initiativen wie Flottenerweiterung und einen Fokus auf verbesserte Gästeerlebnisse zurückgeführt. Für die Zukunft hat das Unternehmen seine EBITDA-Prognose für 2025 auf 2,72 Milliarden US-Dollar festgelegt, was leicht unter der Konsensschätzung liegt, aber einen positiven Ausblick widerspiegelt.
Tigress Financial Partners behielt die Bewertung "Strong Buy" für Norwegian Cruise Line bei und betonte das Wachstumspotenzial des Unternehmens aufgrund von Flottenverbesserungen und gezielten Marketingstrategien. Unterdessen erhöhte Stifel sein Kursziel für das Unternehmen auf 36,00 US-Dollar und verwies auf positive Performanceaussichten für die kommenden Quartale. Im Gegensatz dazu passte BofA Securities sein Kursziel auf 26,00 US-Dollar an, was Bedenken hinsichtlich der Verschuldung und breiterer makroökonomischer Faktoren widerspiegelt, behielt aber die Bewertung "Neutral" bei.
Trotz dieser positiven Entwicklungen stand die Aktie von Norwegian Cruise Line unter Druck aufgrund eines breiteren Marktabschwungs bei Reiseaktien, der durch reduzierte Gewinnprognosen großer Fluggesellschaften wie Delta Air Lines ausgelöst wurde. Diese Marktreaktion unterstreicht die anhaltenden Bedenken bezüglich der Konsumausgaben inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten. Dennoch bleibt Norwegian Cruise Line optimistisch für die Zukunft, mit Plänen zur Einführung neuer Schiffe und zur Stärkung seiner Marktposition durch strategische Partnerschaften und verbesserte Angebote für Gäste.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.