Morgan Stanley hebt TotalEnergies-Aktienrating auf Übergewichten an

Veröffentlicht am 12.05.2025, 11:00
Morgan Stanley hebt TotalEnergies-Aktienrating auf Übergewichten an

Investing.com — Morgan Stanley hat am Montag das Rating für TotalEnergies SE (EPA:TTE) (NYSE:TTE) von Gleichgewichten auf Übergewichten angehoben und ein Kursziel von 55,30€ festgelegt. Die Hochstufung erfolgt, während der Öl- und Gaskonzern trotz schwankender Ölpreise und Branchendruck an seiner Finanzstrategie festhält. Laut InvestingPro-Daten operiert TotalEnergies mit moderaten Verschuldungsgraden und behält starke Finanzkennzahlen bei, mit besonders robusten Cashflow- und relativen Bewertungskennzahlen. Das Unternehmen erscheint basierend auf der Fair-Value-Analyse von InvestingPro unterbewertet.

TotalEnergies hat inmitten eines herausfordernden makroökonomischen Umfelds Widerstandsfähigkeit bewiesen, während andere europäische Ölkonzerne ihre Investitionsausgaben (Capex) für 2025 überarbeiten. Im Gegensatz zu seinen Wettbewerbern hat TotalEnergies während der Berichtssaison zum ersten Quartal 2025 keine solchen Anpassungen vorgenommen. Das Management des Unternehmens hat angedeutet, dass es Spielraum für Ausgabenflexibilität gibt, falls sich die wirtschaftliche Situation verschlechtert, aber vorerst halten sie an ihrer zuvor angekündigten organischen Budgetprognose von 17 Milliarden US-Dollar für 2025 fest. Mit einem EBITDA von 37,15 Milliarden US-Dollar in den letzten zwölf Monaten und einem gesunden aktuellen Verhältnis von 1,07 demonstriert das Unternehmen eine solide operative Leistung.

Das Engagement des Unternehmens für Aktionärsrenditen bleibt ebenfalls fest, mit der Fortsetzung ihrer Politik, Aktien im Wert von 2 Milliarden US-Dollar pro Quartal zurückzukaufen, sofern die Marktbedingungen angemessen sind. Dieser Ansatz spiegelt das Vertrauen von TotalEnergies in seine Finanzstrategie und Bilanzstärke wider. InvestingPro-Daten bestätigen die aggressive Aktienrückkaufstrategie des Managements und heben gleichzeitig die beeindruckende 49-jährige Serie aufeinanderfolgender Dividendenzahlungen des Unternehmens hervor, mit einer aktuellen Dividendenrendite von 4,83%.

Die positive Haltung von Morgan Stanley deutet auf den Glauben der Investmentfirma an die Fähigkeit von TotalEnergies hin, durch potenzielle branchenweite Herausforderungen bei der Cashgenerierung aufgrund niedrigerer Ölpreise zu navigieren. Die unveränderte Capex-Prognose und Rückkaufpolitik des Unternehmens bieten einen Kontrast zu den Anpassungen, die bei anderen Unternehmen in der Branche zu beobachten sind.

Die Hochstufung der TotalEnergies-Aktie durch Morgan Stanley könnte Investoren signalisieren, dass das Unternehmen gut positioniert ist, um seine finanziellen Verpflichtungen und Strategie angesichts eines volatilen Ölmarktes aufrechtzuerhalten. Das Übergewichten-Rating deutet auf eine Erwartung hin, dass die Marktperformance von TotalEnergies in der kommenden Periode möglicherweise den durchschnittlichen Benchmark übertreffen wird. Mit einem KGV von 9,71 und einer starken Rendite über die letzten fünf Jahre zeigt das Unternehmen vielversprechende Werteigenschaften. Entdecken Sie weitere Einblicke über TotalEnergies und greifen Sie auf umfassende Analysen durch den Pro Research-Bericht zu, der exklusiv auf InvestingPro verfügbar ist.

In anderen aktuellen Nachrichten hat TotalEnergies bedeutende Fortschritte in verschiedenen Sektoren gemacht. Das Unternehmen hat einen Rekordvertrag mit RWE abgeschlossen, um seine Leuna-Raffinerie in Deutschland ab 2030 fünfzehn Jahre lang jährlich mit 30.000 Tonnen grünem Wasserstoff zu versorgen. Diese Vereinbarung markiert das größte Engagement für die Beschaffung von grünem Wasserstoff in Deutschland und steht im Einklang mit dem Ziel von TotalEnergies, seine europäischen Raffinerien bis 2030 zu dekarbonisieren. Darüber hinaus erwägt TotalEnergies den Import von grünem Wasserstoff aus einem Projekt in Brasilien, was seine europäischen Betriebe weiter unterstützen könnte.

Im Energiesektor steht TotalEnergies kurz vor der Unterzeichnung eines Ölproduktionsbeteiligungsvertrags mit Guyana, wodurch der Ölsektor des Landes diversifiziert wird. Dieser Schritt folgt auf die Vergabe des Blocks an ein von TotalEnergies geführtes Konsortium während einer Auktion im Jahr 2023. Auf der finanziellen Seite haben Citi-Analysten das Aktienrating von TotalEnergies von Neutral auf Kaufen angehoben und das Kursziel auf 70,00€ erhöht. Die Hochstufung spiegelt das Vertrauen in das Wachstumspotenzial des Unternehmens wider, insbesondere in seinem Kerngeschäft Upstream, bei dem ein Volumen- und Margenwachstum erwartet wird.

Unterdessen erwägen Offshore-Arbeiter, die von TotalEnergies in Großbritannien beschäftigt werden, Streikmaßnahmen wegen eines Lohnstreits, wie von der Gewerkschaft Unite berichtet. Die Meinungsverschiedenheit rührt von der Ablehnung eines Lohnangebots durch die Arbeiter im Zusammenhang mit der Lohnforderung für 2025. Diese Entwicklungen unterstreichen das aktive Engagement von TotalEnergies bei der Erweiterung seines Energieportfolios, während es gleichzeitig Arbeitsherausforderungen bewältigt.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.