ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Moderate Gewinne nach kurzem Powell-Schrecken
Stifel-Analyst Ruben Roy behielt seine Kaufempfehlung und das Kursziel von 132,00 US-Dollar für AMD (NASDAQ:AMD) bei, einen führenden Halbleiterhersteller mit einer Marktkapitalisierung von 192,14 Mrd. US-Dollar, nach der Einführung der Instinct MI350 GPUs und Plattformen des Unternehmens. Laut InvestingPro-Daten wird die AMD-Aktie derzeit bei 118,50 US-Dollar gehandelt, wobei die Analystenziele zwischen 95 und 200 US-Dollar liegen.
AMD präsentierte während der Veranstaltung einen Vorgeschmack auf seine nächste Generation von MI400 GPUs und die Helios AI-Rack-Lösung und bestätigte gleichzeitig Pläne, Nvidias jährlichen GPU-Architektur-Veröffentlichungszyklus bis zur MI500-Serie im Jahr 2027 zu übernehmen.
Das Unternehmen betonte sein Engagement für ein offenes KI-Ökosystem und den Fokus auf Inferenz-Workloads, von denen das Management erwartet, dass sie den adressierbaren Gesamtmarkt (TAM) für KI-Beschleuniger in den nächsten Jahren schneller vorantreiben werden als Training-Workloads.
AMD hat seine Prognose für den gesamten Beschleunigermarkt erhöht und prognostiziert nun einen TAM von mehr als 500 Milliarden US-Dollar bis 2028, gegenüber der vorherigen Schätzung von 500 Milliarden US-Dollar.
Stifel bewertet die Umsetzung der Produkt-Roadmap von AMD positiv und erwartet eine weitere Einführung in Tier-1-KI-Infrastrukturbereitstellungen.
In anderen aktuellen Nachrichten hat Advanced Micro Devices (AMD) aktiv sein Angebot an KI-Technologien erweitert. Das Unternehmen stellte seine neuen Instinct MI350-Serie-Beschleuniger vor, die Berichten zufolge erhebliche Verbesserungen bei KI-Rechenleistung und Inferencing bieten. AMD gab auch einen Vorgeschmack auf seine nächste Generation der KI-Plattform Helios, die voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen wird und darauf abzielt, die Leistung für KI-Modelle zu verbessern. In Zusammenarbeit mit Infobell entwickelt AMD unternehmenstaugliche KI-Lösungen, die seine Instinct GPUs und EPYC CPUs nutzen, um die Leistung und Effizienz für Unternehmenskunden zu verbessern.
Analysten haben auf diese Entwicklungen mit gemischten Updates reagiert. Cantor Fitzgerald behielt ein Overweight-Rating und ein Kursziel von 140 US-Dollar bei und prognostizierte einen erheblichen Umsatzanstieg für AMDs Data Center GPU-Segment in den kommenden Jahren. Stifel bekräftigte eine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 132 US-Dollar und verwies auf AMDs Engagement für ein offenes KI-Ökosystem und eine vielversprechende Produkt-Roadmap. Evercore ISI erhöhte sein Kursziel auf 144 US-Dollar und hob AMDs Fortschritte in seiner KI-Strategie und die erhöhte Sichtbarkeit im Markt für Rechenzentrum-GPUs hervor.
Darüber hinaus kündigte AMD seine Zusammenarbeit mit großen Branchenakteuren wie Meta, OpenAI und Microsoft an, die seine Instinct-Beschleuniger für Produktions-Workloads nutzen. Das Unternehmen veröffentlichte auch ROCm 7, eine aktualisierte Version seines KI-Software-Stacks, und kündigte die Verfügbarkeit der AMD Developer Cloud an. Diese Bemühungen unterstreichen AMDs Fokus auf die Verbesserung seiner KI-Infrastruktur und die Erweiterung seiner Marktpräsenz im KI-Sektor.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.