Am Mittwoch passten Analysten von TD Cowen ihre Einschätzung für die Aktie von Fidelity National Information Services (NYSE:FIS) an. Sie reduzierten das Kursziel von 87 US-Dollar auf 81 US-Dollar, behielten jedoch ihre Halteempfehlung bei. Aktuell notiert die Aktie bei 73,24 US-Dollar. Laut InvestingPro-Analyse wird die Aktie als unterbewertet eingestuft, wobei die Analystenziele zwischen 70 und 113 US-Dollar variieren. Die Anpassung erfolgt, da die Analysten ein stabileres Geschäftsmodell für das Unternehmen prognostizieren, allerdings mit begrenztem Aufwärtspotenzial im Vergleich zu den Erwartungen einiger Investoren für 2025.
Die Analysten verweisen darauf, dass Fidelity National Information Services das Ziel kommuniziert hat, bis 2025 ein stabiles Geschäftsmodell zu erreichen. InvestingPro-Daten zeigen, dass sechs Analysten kürzlich ihre Gewinnerwartungen nach unten korrigiert haben. Das Unternehmen weist derzeit ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 27,9 auf, bei einem prognostizierten Umsatzwachstum von 3% für das Geschäftsjahr 2025. Die Analysten betonen, dass die anfängliche Kursreaktion übertrieben erschien, insbesondere angesichts der Wachstumsfaktoren des Unternehmens und des reduzierten Spielraums beim freien Cashflow (FCF).
Trotz der Kurszielreduzierung betrachten die Analysten die Aktie nach der deutlichen Neubewertung als interessanter. Sie deuten an, dass für Investoren keine unmittelbare Eile besteht, da eine Verbesserung der Unternehmensleistung ab dem zweiten Quartal erwartet wird.
Fidelity National Information Services hat sich bislang nicht zu den revidierten Aussichten von TD Cowen geäußert. Die Kursentwicklung in den kommenden Quartalen wird aufmerksam verfolgt werden, um zu sehen, ob sie mit den Erwartungen der Analysten eines stabilen Geschäftsmodells und der prognostizierten Beschleunigung im zweiten Quartal übereinstimmt.
In weiteren aktuellen Entwicklungen hat Fidelity National Information Services (FIS) mehrere Anpassungen seiner Aktienbewertungen und Kursziele erfahren. RBC Capital Markets senkte das Kursziel von 104 US-Dollar auf 95 US-Dollar, behielt aber die Outperform-Bewertung trotz eines weniger optimistischen Ausblicks für den Bankensektor im ersten Quartal 2025 bei. Analysten von KeyBanc Capital Markets behielten ihre Sector Weight-Bewertung für FIS-Aktien bei, nachdem das Unternehmen seine Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 und seine Prognose für das erste Quartal und das Gesamtjahr 2025 veröffentlicht hatte.
Keefe, Bruyette & Woods revidierten ihr Kursziel für FIS von 102 US-Dollar auf 92 US-Dollar, behielten aber die Outperform-Bewertung bei. Die Firma erkannte beschleunigte Wachstumstrends trotz eines schwächeren Jahresbeginns an. Bernstein-Analysten behielten ihre Market Perform-Bewertung und ein Kursziel von 88 US-Dollar für die FIS-Aktie bei und äußerten Bedenken in mehreren Bereichen, einschließlich des Umsatzwachstums im Bankgeschäft und der Free-Cashflow-Konvertierung.
Abschließend stufte Susquehanna-Analyst James Friedman FIS von Positiv auf Neutral herab und reduzierte das Kursziel von 103 US-Dollar auf 81 US-Dollar aufgrund von Bedenken hinsichtlich der finanziellen Leistung des Unternehmens, insbesondere im wichtigen Bankensegment. Diese jüngsten Entwicklungen spiegeln einen gemischten Ausblick für FIS wider, wobei verschiedene Analystenunternehmen ihre Erwartungen basierend auf der jüngsten Leistung und den zukünftigen Prognosen des Unternehmens anpassen.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.