ROUNDUP/Aktien New York: Gewinnmitnahmen nach neuen Zollsorgen
Investing.com — Am Montag hat UBS-Analyst Thomas Wadewitz das Rating für die Delta Air Lines Aktie von "Neutral" auf "Kaufen" angehoben und das Kursziel deutlich von 46 auf 66 US-Dollar erhöht. Die Aufwertung erfolgt, während Delta mit seiner beträchtlichen Marktkapitalisierung von 33,25 Milliarden US-Dollar und beeindruckenden Einnahmen von 61,94 Milliarden US-Dollar weiterhin starke finanzielle Leistungen zeigt. Wadewitz’ Optimismus basiert auf einer erwarteten Erholung der Geschäftsreisen in der zweiten Jahreshälfte, gepaart mit Erwartungen einer anhaltenden Stärke in den Premium- und internationalen Reisesegmenten. Diese Aussicht markiert eine Abkehr von früheren Prognosen einer Verlangsamung in diesen Bereichen.
Delta Air Lines, bekannt für seine starke Präsenz sowohl im Geschäftsreise- als auch im Premium-Langstreckenmarkt, dürfte von diesen positiven Trends erheblich profitieren. Laut InvestingPro-Daten wird das Unternehmen zu einem attraktiven Kurs-Gewinn-Verhältnis von 8,96 gehandelt und erwirtschaftete in den letzten zwölf Monaten einen Nettogewinn von 3,66 Milliarden US-Dollar. Wadewitz deutet an, dass Delta auch ohne Verbesserungen im Economy-Class-Segment in der Lage ist, ein Wachstum des Umsatzes pro verfügbarem Sitzkilometer (RASM) zu erzielen.
Der Analyst erwartet, dass die Konsensschätzungen für Deltas finanzielle Leistung in den kommenden Monaten steigen werden. Diese Anpassung der Prognosen dürfte als treibende Kraft für den Aktienwert der Fluggesellschaft wirken und potenziell zu einer Aufwärtsbewegung am Markt führen. Entdecken Sie weitere Einblicke in Deltas Bewertung und Wachstumspotenzial mit InvestingPro, das 8 zusätzliche exklusive Tipps und umfassende Analysen für fundierte Anlageentscheidungen bietet.
Delta Air Lines, die an der New York Stock Exchange unter dem Kürzel (NYSE:DAL) gehandelt wird, wird von UBS nun als ein Unternehmen angesehen, das in der Lage ist, von den bevorstehenden Verbesserungen in der Reisebranche zu profitieren. Das angehobene Kursziel von 66 US-Dollar spiegelt das Vertrauen der Firma in die Fähigkeit der Fluggesellschaft wider, sich anzupassen und unter sich ändernden Marktbedingungen zu gedeihen. Laut der Fair-Value-Analyse von InvestingPro erscheint die Aktie derzeit leicht unterbewertet, was auf Aufwärtspotenzial für Anleger hindeutet.
In anderen aktuellen Nachrichten stand Delta Air Lines im Fokus mehrerer Analystenbeurteilungen nach den jüngsten Finanzberichten und strategischen Updates. Deltas Ergebnisse für das erste Quartal übertrafen die Erwartungen mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie (EPS) von 0,46 US-Dollar, was sowohl die Prognose von Susquehanna von 0,40 US-Dollar als auch die Konsensschätzung von 0,38 US-Dollar übertraf. Diese starke Leistung veranlasste Susquehanna, ihr Kursziel auf 51 US-Dollar anzuheben und gleichzeitig ein "Positiv"-Rating beizubehalten. UBS passte auch sein Kursziel für Delta auf 46 US-Dollar an und verwies auf stabile Nachfragetrends und ein günstiges Wettbewerbsumfeld, behielt jedoch ein "Neutral"-Rating bei. TD Cowen erhöhte sein Kursziel auf 50 US-Dollar und behielt ein "Kaufen"-Rating bei, senkte jedoch seine EPS-Prognose für das Gesamtjahr 2025 von 5,52 auf 4,34 US-Dollar aufgrund der erwarteten Umsatzverlangsamung.
Bernstein bekräftigte ein "Outperform"-Rating mit einem Kursziel von 56 US-Dollar und wies auf das Potenzial von Delta hin, seine Ertragskraft inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten zu erhalten. Unterdessen reduzierte Raymond James sein Kursziel auf 60 US-Dollar, behielt aber ein "Strong Buy"-Rating bei, da Delta plant, das Kapazitätswachstum zu begrenzen, um die Gewinnmargen zu erhalten. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, im Einklang mit dem Fokus des Unternehmens auf Kosteneffizienz und finanzielle Stabilität zu stehen. Analysten haben Deltas wettbewerbsfähige Preisgestaltung, robustes Treueprogramm und strategische Netzwerkgeographie als Schlüsselfaktoren für die finanzielle Gesundheit des Unternehmens hervorgehoben. Anleger werden Deltas Leistung genau beobachten, während das Unternehmen die Herausforderungen und Chancen in der Luftfahrtbranche meistert.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.