Investing.com — Die europäischen Erdgaspreise haben einen Anstieg verzeichnet und überschritten im Mittagshandel 34 Euro pro Megawattstunde. Dieser Aufschwung ist größtenteils auf die zunehmende Konkurrenz um Flüssigerdgas (LNG) aus Asien zurückzuführen.
Wie von Analysten von ANZ Research berichtet, haben niedrigere Preise Käufer zurück in den Markt gelockt, was wiederum die LNG-Preise in Nordasien auf über 11 US-Dollar pro Million British Thermal Units (mmBtu) ansteigen ließ. Dies geschieht, nachdem die Preise in der Vorwoche drohten, unter 10 US-Dollar/mmBtu zu fallen.
Zusätzlich wird erwartet, dass die Europäische Union (EU) später am Dienstag einen Fahrplan vorstellt, der Pläne zur Verringerung der Abhängigkeit von russischen Energieimporten umreißt.
Der niederländische TTF-Kontrakt, ein Maßstab für europäische Erdgaspreise, wird derzeit 4,3% höher bei 34,36 Euro pro Megawattstunde gehandelt. Trotz dieses Anstiegs liegt er seit Jahresbeginn immer noch um fast 30% niedriger.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.