

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Gina Lee
Investing.com - Die Goldpreise sind am Montag im frühen europäischen Handel gestiegen und das, obwohl die Renditen für US-Staatsanleihen aufgrund der hawkishen Signale der US-Notenbank Fed ebenfalls zulegen konnten. Zudem preisen die Märkte langsam eine früher als erwartete Verkleinerung der Fed-Bilanz ein.
Der Gold Future verteuerte sich bis 08.15 Uhr MEZ um 0,16 % auf 1.819,40 Dollar je Feinunze. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen pendelte sich in der Nähe des Zwei-Jahres-Hochs der Vorwoche ein.
In seiner Anhörung vor dem Bankenausschuss des US-Senats in der vergangenen Woche sagte der Fed-Chef Jerome Powell, die US-Wirtschaft sei bereit für eine straffere Geldpolitik. Auch andere Fed-Vertreter deuteten auf eine mögliche Zinserhöhung der Zentralbank im März 2022 hin.
Die Fed wird ihre nächste geldpolitische Entscheidung am 25. und 26. Januar treffen, die Bank of England ist am 3. Februar an der Reihe.
Im asiatisch-pazifischen Raum gibt die Bank of Japan am Dienstag ihre jüngste geldpolitische Entscheidung.
In China wuchs das BIP im vierten Quartal 2021 um 4 % gegenüber dem Vorjahr und um 1,6 % gegenüber dem Vorquartal, wie aus den heute veröffentlichten Daten zu entnehmen war. Zudem wuchs die Industrieproduktion im Dezember um 4,3% gegenüber dem Vorjahr und der Einzelhandelsumsatz um 1,7% gegenüber dem Vorjahr, während die Arbeitslosenquote bei 5,1% lag.
Auch die People's Bank of China senkte überraschend zum ersten Mal seit April 2020 die Finanzierungskosten für mittelfristige Darlehen.
In Indien gingen die physischen Goldkäufe in der vergangenen Woche aufgrund der steigenden Preise und der steigenden Zahl von COVID-19-Fällen zurück. Die Nachfrage in China, einem der größten Nachfrager des gelben Metalls, stabilisierte sich angesichts des bevorstehenden Neujahrsfestes.
Bei den anderen Edelmetallen gaben Silber und Platin um jeweils 0,3 % und Palladium um 0,4 % nach.
SINGAPUR (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Dienstag im frühen Handel leicht nachgegeben. Starke Impulse gab es zunächst nicht. Am Morgen kostete kostete ein Barrel (159 Liter) der...
Von Gina Lee Investing.com - Der Ölpreis ist am Dienstagmorgen in Asien gefallen. Das geplante Einfuhrverbot der Europäischen Union (EU) gegen russisches Öl, das die weltweite...
Von Gina Lee Investing.com - Der Goldpreis hat sich am Dienstagmorgen in Asien verteuert und das, obwohl der Dollar allmählich seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt und die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.