Eilmeldung
Investing Pro 0
Zeit läuft ab: Sichern Sie sich heute 60 % RABATT sichern

Ölpreis steigt - OPEC+ diskutiert über künftige Fördermengen

Veröffentlicht am 04.01.2022 15:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
INGA
+1,46%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
LCO
+2,16%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CL
+2,77%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GPR
+2,89%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Peter Nurse

Investing.com -- Die Ölpreise stiegen am Dienstag. Händlern zufolge dürfte die Gruppe der wichtigsten Förderländer ihre Produktion im Februar weiterhin nur vorsichtig erhöhen, nachdem es Anzeichen dafür gibt, dass die Omikron-Variante des Coronavirus wohl nur einen begrenzten Einfluss auf die Nachfrage haben wird.

Gegen 15.00 Uhr MEZ notierte der Preis für ein Fass der US-Ölsorte WTI um 1% höher bei 76,86 Dollar pro Barrel und der Brent-Kontrakt legte um 0,7 % zu auf 79,75 Dollar.

Der US-Benzinpreis, gemessen am Gasoline RBOB Future, verteuerte sich um 1,3% auf 2,2858 Dollar pro Gallone.

Die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und der als OPEC+ bekannte Verbund ihrer Partner, darunter Russland, treffen sich am Dienstag, um über die künftigen Fördermengen zu entscheiden.

Seit August erhöht die OPEC+ jeden Monat ihr Produktionsziel um 400.000 Barrel pro Tag, um die Rekordkürzungen von 10 Millionen Barrel pro Tag im Jahr 2020 rückgängig zu machen, die aufgrund der durch die Pandemie ausgelösten Nachfrageschwäche vorgenommen worden waren.

Die OPEC+ spielte die Auswirkungen der Omikron-Variante auf die Nachfrage in einem technischen Bericht herunter und erklärte, sie seien "mild und kurzlebig".

Diese Ansicht wurde zum Teil durch Kommentare der Weltgesundheitsorganisation vom Dienstag gestützt, in denen darauf hingewiesen wurde, dass die Omikron-Variante die oberen Atemwege und nicht die Lungen angreift und mildere Symptome verursacht als frühere Varianten.

"Es wächst die Überzeugung, dass die Omikron-Variante zwar übertragbarer ist als frühere Varianten, aber weniger tödlich. Dies hat dazu beigetragen, einige Bedenken hinsichtlich der Nachfrage zu zerstreuen, wenngleich wir abwarten müssen, wie die Regierungen auf der ganzen Welt reagieren, wenn die Fallzahlen in ihren Ländern steigen", so die Analysten der ING (AS:INGA) in einer Mitteilung.

"Die Erholung am Ölmarkt und die vorsichtig optimistischen Nachfrageaussichten sprechen dafür, dass die OPEC+ ihr Angebot weiter erhöhen wird."

Doch während die OPEC+ ihr Fördermengenziel jeden Monat erhöht hat, tun sich einige Mitglieder schwer, diese Ziele auch zu erreichen. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur vom letzten Monat verfehlte der Ölverbund seine Ziele im Oktober um 730.000 Barrel pro Tag und im November um 650.000 Barrel pro Tag.

Zur positiven Stimmung am Dienstag trugen auch erfreuliche Wirtschaftsnachrichten aus Europa bei, das von der Omikron-Variante besonders hart getroffen wurde.

Die deutschen Einzelhandelsumsätze stiegen im November unerwartet an und kletterten damit auf ein Rekordjahreshoch, während die Arbeitslosigkeit in der größten Volkswirtschaft der Eurozone im Dezember stärker als erwartet zurückging.

Darüber hinaus erklärte der französische Finanzminister Bruno Le Maire, dass das Wachstum des Landes in diesem Jahr deutlich höher ausfallen werde als die aktuelle Prognose der Regierung von 6,25 %.

Die Anleger warten außerdem auf die im weiteren Tagesverlauf anstehenden Daten des American Petroleum Institute zur Rohölversorgung in den USA, die Aufschluss über die Nachfrage des weltweit größten Energiekonsumenten geben sollen.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den Rohstoff-Future-Kursen, hier zum Ölpreis-Chart, hier zur technischen Ölpreis-Übersichtsseite und hier zu den Ölpreis-Einzelkontrakten. Alle Energiepreise in der Übersicht gibt es hier. In unserem Ölpreis-Forum können Sie Meinungen, Gedanken und Wissen austauschen. Die wichtigsten Wirtschaftsereignisse des Tages finden Sie in unserem Wirtschaftskalender.

Ölpreis steigt - OPEC+ diskutiert über künftige Fördermengen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung