FIS stellt KI-Tool für Treasury-Management vor

Veröffentlicht am 10.03.2025, 13:12
FIS stellt KI-Tool für Treasury-Management vor

JACKSONVILLE, Florida - Fidelity National Information Services (NYSE: NYSE:FIS), ein Fintech-Anbieter mit einer Marktkapitalisierung von 37,75 Milliarden US-Dollar und einem aktuellen Aktienkurs von etwa 71 US-Dollar, hat ein KI-gestütztes Produkt-Support-Tool namens FIS Treasury and Risk Manager - Treasury GPT eingeführt. Dieses Tool soll die Funktionen der Treasury and Risk Manager - Integrity Edition Plattform erweitern. Laut InvestingPro-Analyse erscheint FIS basierend auf seinen Fair-Value-Kennzahlen unterbewertet, was Potenzial für Anleger andeutet. Das in Kooperation mit Microsoft entwickelte Tool nutzt den Microsoft Azure OpenAI Service, um schnelle und fundierte Antworten auf Benutzeranfragen zu Produktnutzung, Kundenkonfiguration und Best Practices zu liefern.

Mit dieser Innovation positioniert sich FIS als Vorreiter im Treasury-Management-Sektor, der eine so fortschrittliche Technologie in seinen Lösungen anbietet. Mit einem Jahresumsatz von 10,13 Milliarden US-Dollar und einem perfekten Piotroski-Score von 9 laut InvestingPro unterstreicht die starke finanzielle Gesundheit des Unternehmens sein Engagement, Schatzmeistern modernste Tools zur Bewältigung komplexer Aufgaben im Risikomanagement, der Kostenkontrolle und Wachstumsförderung in einem zunehmend volatilen Geschäftsumfeld bereitzustellen.

Das neue Treasury GPT-Tool, das auch den Preis für die "Beste Lösungsinnovation in KI" bei den Treasury Management International Awards for Innovation & Excellence 2025 gewann, soll den Zeitaufwand für administrative Aufgaben reduzieren. Dies ermöglicht es Treasury-Fachleuten, sich verstärkt auf Liquiditätsmanagement und strategische Planung zu konzentrieren.

Branchenexperten wie JP James, Leiter des Bereichs Treasury and Risk bei FIS, betonen die Bedeutung fortschrittlicher Tools, um in der sich rasch wandelnden Finanzlandschaft wettbewerbsfähig zu bleiben. Jacqueline O’Flanagan, Leiterin des Bereichs Financial Services für Amerika bei Microsoft, hebt das Potenzial von Treasury GPT hervor, Effizienz- und Workflow-Herausforderungen für Unternehmensschatzmeister und CFOs zu adressieren.

Neben der Einführung von Treasury GPT kündigte FIS auch die Migration seiner Integrity-Plattform zu Microsoft Azure an. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Vorteile der Cloud-nativen Technologie wie verbesserte Skalierbarkeit, Sicherheit und Datenverarbeitungsleistung zu nutzen.

FIS mit Hauptsitz in Jacksonville, Florida, bedient Finanzinstitute, Unternehmen und Entwickler weltweit und bietet Lösungen für den gesamten Geldlebenszyklus an. Analysten prognostizieren ein Wachstum des Nettoeinkommens und behalten einen positiven Ausblick bei. Diese jüngste Entwicklung unterstreicht das Engagement von FIS für die Weiterentwicklung der Finanztechnologie und seine fortlaufende Zusammenarbeit mit Microsoft, um die digitale Transformation in der Finanzdienstleistungsbranche voranzutreiben. Für tiefere Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Wachstumsaussichten von FIS, einschließlich 12 zusätzlicher ProTips und umfassender Bewertungskennzahlen, besuchen Sie InvestingPro. Dieser Artikel basiert auf einer Pressemitteilung.

In anderen aktuellen Nachrichten meldete FIS seine Ergebnisse für das vierte Quartal und verzeichnete ein moderates Wachstum von 2% im Bankensegment. Die Unternehmensprognose deutet auf einen verhaltenen Start ins Jahr 2025 hin, mit erwarteter Verbesserung in der zweiten Jahreshälfte. Infolgedessen haben mehrere Finanzanalysten ihre Einschätzungen zu FIS angepasst:

- Mizuho Securities senkte das Kursziel auf 85 US-Dollar, behielt aber die Einstufung "Outperform" bei und zeigte sich zuversichtlich für das Wachstumspotenzial von FIS im späteren Jahresverlauf.

- TD Cowen reduzierte das Kursziel auf 81 US-Dollar bei einer "Hold"-Bewertung und wies auf begrenztes Aufwärtspotenzial für 2025 hin.

- RBC Capital Markets passte das Kursziel auf 95 US-Dollar an und behielt die Einstufung "Outperform" bei, wobei einmalige Faktoren im ersten Quartal hervorgehoben wurden, aber Wachstum im Bereich Capital Markets erwartet wird.

- KeyBanc Capital Markets behielt die Einstufung "Sector Weight" bei und passte die Umsatz- und EBITDA-Schätzungen für 2025 an.

- Keefe, Bruyette & Woods senkte das Kursziel auf 92 US-Dollar, behielt aber die Einstufung "Outperform" bei und revidierte die Gewinnprognose pro Aktie für 2025 nach oben, wobei eine Wachstumsbeschleunigung im zweiten Quartal 2025 erwartet wird.

Diese Entwicklungen spiegeln unterschiedliche Analystenperspektiven auf die zukünftige Performance von FIS wider und unterstreichen die komplexe Marktdynamik, mit der das Unternehmen konfrontiert ist.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.