Halliburton-Aktie erreicht 52-Wochen-Tief bei 25,16 US-Dollar

Veröffentlicht am 03.03.2025, 20:49
Halliburton-Aktie erreicht 52-Wochen-Tief bei 25,16 US-Dollar

In einem herausfordernden Marktumfeld hat die Aktie von Halliburton (NYSE:HAL) Co ein 52-Wochen-Tief erreicht und ist auf 25,16 US-Dollar gefallen. Der Ölfeld-Dienstleister, bekannt für sein vielfältiges Portfolio im Energiesektor und mit einer Marktkapitalisierung von 21,9 Milliarden US-Dollar, sah sich im vergangenen Jahr erheblichen Gegenwind ausgesetzt. Dies spiegelt sich in einem bemerkenswerten Rückgang von 28,06% über ein Jahr wider.

Laut Analyse von InvestingPro erscheint die Aktie auf dem aktuellen Niveau unterbewertet. Sie wird zu einem attraktiven Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 8,9 gehandelt und bietet eine Dividendenrendite von 2,58%. Investoren und Analysten beobachten die Leistung des Unternehmens genau, während es durch den volatilen Energiesektor navigiert, der von schwankenden Ölpreisen und geopolitischen Spannungen beeinflusst wird.

Das aktuelle Preisniveau stellt einen kritischen Punkt für Halliburton dar. Das Unternehmen strebt danach, sich anzupassen und möglicherweise von diesem Tiefpunkt zu erholen. InvestingPro-Daten zeigen, dass Halliburton seit beeindruckenden 55 aufeinanderfolgenden Jahren Dividenden gezahlt hat, was eine bemerkenswerte finanzielle Stabilität demonstriert. Für tiefere Einblicke in Halliburtons Bewertung und mehr als 10 zusätzliche ProTipps empfiehlt sich der umfassende Pro Research Report auf InvestingPro.

In anderen aktuellen Nachrichten hat Halliburton eine Dividende für das erste Quartal in Höhe von 0,17 US-Dollar pro Aktie angekündigt, die am 26.03.2025 ausgeschüttet werden soll. Diese Ankündigung unterstreicht Halliburtons fortlaufendes Engagement, Wert an seine Aktionäre zurückzugeben.

Zusätzlich sicherte sich Halliburton einen bedeutenden Vertrag mit Petrobras zur Bereitstellung integrierter Bohrdienstleistungen in Brasilien. Dabei kommen fortschrittliche Technologien wie das iCruise® intelligente Rotary-Steerable-System und die LOGIX™-Automatisierungsplattform zum Einsatz. Der dreijährige Vertrag markiert Halliburtons umfangreichstes Serviceabkommen mit Petrobras und stärkt seine Präsenz im brasilianischen Offshore-Bohrsektor.

In Analystenaktualisierungen hat Benchmark das Kursziel für Halliburton von 40 auf 35 US-Dollar gesenkt und verweist dabei auf revidierte Umsatz- und EBITDA-Prognosen für 2025. Stifel passte sein Kursziel ebenfalls von 42 auf 37 US-Dollar an, behielt aber die Kaufempfehlung bei. Das Unternehmen hob Herausforderungen in Mexiko und Preisdruck in Nordamerika hervor. Goldman Sachs revidierte sein Kursziel auf 34 US-Dollar und betonte Halliburtons Engagement für technologische Innovation sowie dessen Potenzial zur Steigerung der Gewinnmargen.

Trotz dieser Anpassungen bleiben Analysten optimistisch hinsichtlich Halliburtons langfristiger Wachstumsaussichten. Sie verweisen dabei auf den starken freien Cashflow und die technologischen Fortschritte des Unternehmens.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.