IAG plant Gesamtjahresdividende von 0,09€ und Aktienrückkauf von 1 Mrd. €

Veröffentlicht am 28.02.2025, 08:12
© Reuters.

LONDON - Die International Consolidated Airlines Group S.A. (IAG (LON:ICAG)) hat eine Schlussdividende von 0,06€ pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024 vorgeschlagen. Diese steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aktionäre bei der kommenden Jahreshauptversammlung. Zusammen mit der bereits im September 2024 ausgezahlten Zwischendividende ergibt sich eine Gesamtdividende von 0,09€ pro Aktie für das Jahr. Basierend auf dem aktuellen Aktienkapital des Unternehmens entspricht dies einer Gesamtausschüttung von 435 Millionen €.

Die Auszahlung der Schlussdividende ist für den 30.06.2025 geplant. Anspruchsberechtigt sind alle Aktionäre, die am 27.06.2025 im Aktienregister eingetragen sind. Nach Abzug der Quellensteuer von 19% ergibt sich eine Nettodividende von 0,0486€ pro Aktie.

Neben der Dividendenankündigung hat IAG ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm von bis zu 1.000 Millionen € für die kommenden 12 Monate angekündigt. Dieser Schritt unterstreicht das Vertrauen des Managements in die Geschäftsstrategie und die langfristigen Aussichten des Unternehmens. Gestützt wird diese Entscheidung durch eine starke finanzielle Performance, die sich in Margenwachstum und einem beträchtlichen freien Cashflow widerspiegelt.

IAGs Kapitalallokationsstrategie legt den Fokus auf eine solide Bilanz und gezielte Investitionen ins Kerngeschäft. Zum Jahresende 2024 konnte das Unternehmen eine Verschuldungsquote von 1,1x vorweisen - eine deutliche Verbesserung gegenüber 1,7x Ende 2023 und 3,1x Ende 2022. Diese positive Entwicklung wurde auch von den Ratingagenturen honoriert: Sowohl Moody’s als auch S&P haben IAG im Laufe des Jahres auf Investment-Grade-Status hochgestuft.

Zur weiteren Stärkung der Finanzposition führte die Fluggesellschaftsgruppe Anfang 2025 eine Verbindlichkeitsmanagement-Maßnahme durch. Dabei wurden Anleihen im Wert von 577 Millionen € mit Fälligkeit in den Jahren 2027 und 2029 zurückgekauft, was die Bruttoschulden entsprechend reduzierte. Eine bevorstehende Anleihefälligkeit im März 2025 sowie eine Erhöhung der unbelasteten Flugzeuge werden die Verschuldung weiter senken.

Im Geschäftsjahr 2024 investierte IAG 781 Millionen € in Kundenangebote, einschließlich IT-Infrastruktur. Zusätzlich flossen 2.035 Millionen € in die Modernisierung der Flotte, was zur Auslieferung von 19 neuen Flugzeugen führte.

Die Ankündigung der Schlussdividende und des neuen Rückkaufprogramms folgt auf den erfolgreichen Abschluss eines 350 Millionen € schweren Aktienrückkaufprogramms, das am 8. November 2024 gestartet und heute planmäßig beendet wurde. Nicholas Cadbury, Chief Financial and Sustainability Officer von IAG, kündigte an, dass weitere Details zum neuen Rückkaufprogramm in Kürze folgen werden.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen basieren auf einer offiziellen Pressemitteilung der International Consolidated Airlines Group.

Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.