Am Mittwoch passte Oppenheimer das Kursziel für die Aktien der Citigroup Inc. (NYSE:C) an und senkte es leicht von 92 auf 91 US-Dollar, behielt jedoch die Empfehlung "Outperform" bei. Diese Änderung erfolgt, obwohl der Gewinn pro Aktie (EPS) von Citigroup im dritten Quartal mit 1,51 US-Dollar sowohl die Schätzung von Oppenheimer von 1,43 US-Dollar als auch die Konsensschätzung von 1,31 US-Dollar übertraf.
Die Citigroup-Aktie verzeichnete am Tag der Bekanntgabe einen Rückgang von 5,1% zum Handelsschluss, was deutlich über dem Rückgang des S&P 500 von 0,7% lag und im Kontrast zum Anstieg des Bankenindex (BKX) um 0,3% stand. Analysten stellten während der Fragerunde von Citigroup mehrere Bedenken fest, die offenbar zur Besorgnis der Anleger beitrugen.
Zu den angesprochenen Themen gehörten höher als erwartet ausgefallene Kreditkartenverluste, Spekulationen über eine nicht offengelegte Vermögensobergrenze für Citigroup, Fragen zum möglichen Börsengang von Banamex im Jahr 2025 und der Weg der Bank zu ihrer Kostenprognose für 2026 von 51 bis 53 Milliarden US-Dollar, ausgehend von 53,8 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr.
Trotz der Kursentwicklung und der genannten Bedenken betonte der Analyst, dass die tatsächlichen Finanzergebnisse von Citigroup für das Quartal besser als erwartet ausfielen. Die Senkung des Kursziels auf 91 US-Dollar spiegelt eine moderate Anpassung der Bewertung wider, während die Outperform-Einstufung darauf hindeutet, dass Oppenheimer die Citigroup-Aktien langfristig weiterhin positiv sieht.
In anderen aktuellen Nachrichten meldete Citigroup in ihrer jüngsten Gewinnmitteilung einen Nettogewinn von 3,2 Milliarden US-Dollar und ein Umsatzwachstum von 3% im Jahresvergleich. Die Leistung wurde durch starke Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen, insbesondere im Dienstleistungs- und Investmentbanking-Segment, getrieben.
JPMorgan behielt eine neutrale Bewertung für Citi bei und setzte ein Kursziel von 71,50 US-Dollar, während Evercore ISI sein Kursziel leicht auf 64,00 US-Dollar anhob.
Die Bank macht auch Fortschritte bei den Plänen für den Börsengang von Banamex, obwohl der Prozess aufgrund der derzeit niedrigen Bewertungen mexikanischer Banken möglicherweise Verzögerungen erfahren könnte.
Trotz regulatorischer Herausforderungen und eines Briefes der Senatorin Warren, der Wachstumsbeschränkungen andeutete, zeigte sich der CEO von Citigroup zuversichtlich hinsichtlich der Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Die Bank gab 2,1 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre zurück, einschließlich 1 Milliarde US-Dollar für Aktienrückkäufe, was eine solide Kapitalposition mit einer CET1-Quote über den Anforderungen demonstriert.
Dies sind einige der jüngsten Entwicklungen für Citigroup.
InvestingPro Erkenntnisse
Aktuelle InvestingPro-Daten bieten zusätzlichen Kontext zur finanziellen Situation von Citigroup. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt 118,47 Milliarden US-Dollar, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 19,05, was auf eine moderate Bewertung im Verhältnis zu den Gewinnen hindeutet. Der Umsatz von Citigroup in den letzten zwölf Monaten bis zum 3. Quartal 2024 betrug 69,31 Milliarden US-Dollar, obwohl in diesem Zeitraum ein leichter Rückgang von 3,69% zu verzeichnen war.
InvestingPro-Tipps heben die Stärken und Herausforderungen von Citigroup hervor. Das Unternehmen wird als bedeutender Akteur in der Bankenbranche anerkannt und hat seit 14 Jahren in Folge Dividenden gezahlt, was finanzielle Stabilität demonstriert. Dies wird durch die aktuelle Dividendenrendite von 3,58% unterstützt, die für einkommensorientierte Anleger attraktiv sein könnte. Allerdings weist InvestingPro auch darauf hin, dass Citigroup schnell Barmittel verbraucht, was mit den während der Telefonkonferenz geäußerten Bedenken über den Weg der Bank zu ihrer Kostenprognose für 2026 übereinstimmt.
Trotz dieser Herausforderungen hat Citigroup im letzten Jahr eine hohe Rendite erzielt, mit einer einjährigen Kursgesamtrendite von 59,31% zum Zeitpunkt der Datenerfassung. Diese Leistungskennzahl liefert Kontext für Oppenheimers anhaltende Outperform-Bewertung und deutet auf weiteres Wachstumspotenzial hin.
Für Anleger, die eine umfassendere Analyse suchen, bietet InvestingPro 8 zusätzliche Tipps für Citigroup, die einen tieferen Einblick in die finanzielle Gesundheit und Marktposition des Unternehmens geben.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.