Investing.com — SEALSQ Corp (NASDAQ: LAES), ein Halbleiter- und Post-Quantum-Technologieunternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 262,1 Millionen US-Dollar, gab heute bekannt, dass sein QVault Trusted Platform Module (TPM) nun vollständig den neuesten Sicherheitsstandards ML-DSA-87 und ML-KEM-1024 entspricht. Laut InvestingPro-Daten verfügt das Unternehmen über eine starke Finanzposition mit mehr Bargeld als Schulden und einem gesunden aktuellen Verhältnis von 6,0, was Stabilität für seine technologischen Initiativen bietet. Diese Standards sind Teil der Post-Quantum-Kryptografie-Suite des National Institute of Standards and Technology (NIST) und bieten robusten Schutz gegen Angriffe sowohl klassischer als auch Quantencomputer.
Das QVault TPM, das entwickelt wurde, um den höchsten Sicherheitsanforderungen in den Bereichen Verteidigung, IoT, Automobil und Telekommunikation gerecht zu werden, integriert nun die Algorithmen CRYSTALS-Dilithium und CRYSTALS-Kyber. Diese Algorithmen, die im August 2024 vom NIST standardisiert wurden, basieren auf der Schwierigkeit von Modul-Gitter-Problemen, die als resistent gegen Quantenentschlüsselungsmethoden gelten.
Die Produktverbesserung von SEALSQ kommt zu einer Zeit, in der sich Industrie und Regierungsbehörden auf das Aufkommen des Quantencomputings vorbereiten, das eine erhebliche Bedrohung für aktuelle kryptografische Standards darstellt. Die Integration von ML-DSA-87 und ML-KEM-1024 in das QVault TPM bedeutet einen entscheidenden Fortschritt bei der Sicherung von Daten gegen zukünftige Quantenbedrohungen. Diese Algorithmen bieten ein Sicherheitsniveau, das AES-256 entspricht, dem höchsten unter den Post-Quantum-Kryptografie-Signaturverfahren des NIST, was sie für Anwendungen mit hohem Einsatz geeignet macht, bei denen Datenintegrität und Vertraulichkeit von größter Bedeutung sind.
Das QVault TPM bietet eine hardwarebasierte, manipulationsresistente Umgebung für kryptografische Operationen und ist nach den Standards FIPS 140-2/3 und Common Criteria EAL5+ zertifiziert. Es ist für eine Reihe von Anwendungen konzipiert, darunter sichere Firmware-Signierung für Verteidigungssysteme, quantensichere Authentifizierung für IoT-Geräte und sichere Kommunikation für Automobilanwendungen. Mit einem Jahresumsatz von 10,98 Millionen US-Dollar baut SEALSQ aktiv seine Marktpräsenz aus. InvestingPro-Analysten haben ein Kursziel von 6 US-Dollar festgelegt, was auf Potenzial gegenüber dem aktuellen Niveau hindeutet. Für detaillierte Analysen und zusätzliche Einblicke können Investoren auf den umfassenden Pro Research-Bericht zugreifen, der exklusiv für InvestingPro-Abonnenten verfügbar ist.
SEALSQs Engagement für quantenresistente Lösungen zeigt sich in seinen Partnerschaften mit Unternehmen wie Parrot und AgEagle für Drohnensicherheit und WISeSat für Satelliten-IoT-Konnektivität. Während die Aktie des Unternehmens eine erhebliche Volatilität aufwies, mit einem Gewinn von 550% in den letzten sechs Monaten, zeigen InvestingPro-Daten, dass sich das Unternehmen trotz aktueller Unprofitabilität auf Wachstum konzentriert. Der CTO des Unternehmens, Jean-Pierre Enguent, betonte, dass SEALSQs Integration der fortschrittlichsten Post-Quantum-Algorithmen in sein TPM einen neuen Maßstab für Sicherheit in der Branche setzt.
Diese Ankündigung basiert auf einer Pressemitteilung von SEALSQ Corp.
In anderen aktuellen Nachrichten hat SEALSQ Corp ein öffentliches Angebot in Höhe von 20 Millionen US-Dollar angekündigt, bei dem 10 Millionen Stammaktien zu je 2,00 US-Dollar verkauft werden. Dieses Kapital wird strategische Investitionen unterstützen, einschließlich der Übernahme von IC ALPS und der Einführung von Post-Quantum-Halbleitertechnologie der nächsten Generation in den USA. Das Unternehmen hat auch bedeutende Fortschritte in der Drohnen- und Satellitencybersicherheit erzielt und arbeitet mit Parrot und AgEagle Aerial Systems zusammen, um die Sicherheit von unbemannten Luftfahrzeugen zu verbessern. Darüber hinaus erweitert SEALSQ seine digitalen Identitätsfähigkeiten durch eine strategische Investition in die Wecan Group und verbessert Compliance-Technologien durch Blockchain-Integration.
Das Unternehmen ist eine strategische Partnerschaft mit Thomson Quantum AI eingegangen, um seine Post-Quantum-Kryptografie in die Hardwareprodukte von Thomson zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Geräte auf zukünftige Quantencomputerangriffe vorzubereiten, wobei die Technologie von SEALSQ in 60.000 Thomson-Geräte integriert wird. Um seine Expansion in Nordamerika zu stärken, ernannte SEALSQ Loïc Hamon zum Chief Operating Officer. Es wird erwartet, dass Hamons Erfahrung in der Technologieführung die Einführung der Sicherheitstechnologien von SEALSQ in der Region vorantreiben wird. Diese Entwicklungen unterstreichen das Engagement von SEALSQ, seine Sicherheitslösungen voranzutreiben und seine Marktpräsenz angesichts sich entwickelnder technologischer Herausforderungen zu erweitern.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.