Investing.com - XRP hat es geschafft: Die Kryptowährung ist wieder auf dem dritten Platz der wertvollsten Digitalwährungen nach Marktkapitalisierung – und überholt damit Tether (USDT) und Solana (SOL). Laut den neuesten Daten von Investing.com beträgt die Marktkapitalisierung von XRP nun 158 Milliarden US-Dollar. Nur Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) stehen noch darüber.
Die letzten Tage waren für XRP-Anleger ein Fest: Innerhalb von nur einer Woche ist der Kurs um fast 90 Prozent gestiegen und hat mit über 2,80 US-Dollar ein Niveau erreicht, das seit fast sieben Jahren nicht mehr gesehen wurde.
- Zeit für ein Upgrade? Diesen Cyber Monday gibt’s InvestingPro zum besten Preis. Perfekt für alle, die den Märkten immer einen Schritt voraus sein wollen. Mehr erfahren
Warum steigt XRP so rasant?
Die Gründe für diesen Preissprung sind vielschichtig. Einer der wichtigsten Treiber war die überraschende Wahl von Donald Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten. Seine Wiederwahl hat für eine neue Welle an Optimismus in den Kryptomärkten gesorgt. Während Bitcoin sich der 100.000-Dollar-Marke nähert und Ethereum ebenfalls solide Gewinne verzeichnet, zieht XRP mit einer außergewöhnlichen Dynamik nach.
Besonders interessant sind die jüngsten Berichte, dass Ripples RLUSD-Stablecoin kurz vor der Genehmigung durch das New York Department of Financial Services (NYDFS) steht. Es wird erwartet, dass der Stablecoin bereits am 4. Dezember an den Start gehen könnte.
Darüber hinaus gibt es Spekulationen über eine baldige rechtliche Klärung im langjährigen Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC. Der Rücktritt von SEC-Chef Gary Gensler hat zusätzlich Hoffnung auf eine kryptofreundlichere Regulierung genährt – besonders unter einer möglichen Trump-Administration, die als offener gegenüber der Branche gilt.
Doch das ist nicht alles: Große Akteure wie Bitwise und Canary Capital arbeiten aktiv an der Zulassung von ETFs, die auf XRP basieren. Diese Entwicklungen tragen erheblich dazu bei, die Nachfrage nach XRP zu steigern und die Begeisterung der Anleger zu entfachen.
Kommt eine Korrektur?
So viel Euphorie – doch Analysten mahnen zur Vorsicht. Laut Maarten Regterschot, einem Experten von CryptoQuant, ist der jüngste Preisanstieg stark hebelgetrieben. Das Open Interest (die Summe der ausstehenden Futures-Kontrakte) stieg in kurzer Zeit um 37 %, was auf eine aggressive Positionierung der Händler hindeutet. Diese Hebelwirkung könnte kurzfristig zu größerer Volatilität führen.
Ähnliche Muster haben in der Vergangenheit bereits zu Kurskorrekturen geführt. Regterschot erinnert daran, dass nach einem vergleichbaren Anstieg ein Preisrückgang von 17 % folgte. Aktuell liegt das Open Interest laut Coinglass für XRP bei 4,27 Milliarden US-Dollar. Für Trader bedeutet dies: Vorsicht ist angebracht, insbesondere wenn der Markt hitzig erscheint.
Wallet-Aktivitäten auf Rekordhoch
Eine weitere interessante Entwicklung zeigt sich in der Aktivität der XRP-Wallets. Santiment, ein Anbieter von Blockchain-Analysen, berichtet, dass Wallets, mit einem Bestand zwischen 1 und 10 Millionen XRP in nur drei Wochen 671 Millionen Coins hinzugefügt haben. Diese Wallets, die oft institutionellen Anlegern zugerechnet werden, markieren damit den ersten signifikanten Zuwachs in acht Jahren.
„XRP hat ein Hoch von 2,49 US-Dollar erreicht – das erste Mal seit Januar 2018. Diese 6-Jahres-Höchstmarke wurde durch Wallets angetrieben, die in drei Wochen 679,1 Millionen Token akkumuliert haben, aktuell im Wert von 1,66 Milliarden US-Dollar“, so Santiment. Auch die Gesamtanzahl aktiver Wallets habe zugenommen, was auf ein breiteres Marktinteresse und möglicherweise FOMO („Fear of Missing Out“) hindeute.
Was Anleger jetzt wissen sollten
Die Rallye von XRP ist erstaunlich, doch sie bringt auch Risiken mit sich. Hebelgetriebene Kursbewegungen und das erhöhte Handelsvolumen können auf kurzfristige Übertreibungen hinweisen. Gleichzeitig bleibt die Kryptowährung in einer entscheidenden Phase: Der Ausgang des Rechtsstreits mit der SEC und die mögliche Einführung des RLUSD-Stablecoins könnten XRP noch weiter beflügeln – oder für Ernüchterung sorgen.
In eigener Sache: Möchten Sie Ihre Community unterstützen und gleichzeitig Geld verdienen? Werden Sie Affiliate von InvestingPro und erhalten Sie 70 % Provision! Erfahren Sie hier mehr und melden Sie sich an: hier.