

Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Investing.com - Bitcoin steht schon seit geraumer Zeit unter Druck. Die Gründe hierfür liegen vor allem in der geldpolitischen Straffung der westlichen Zentralbanken, die langsam das Ende der billigen Liquidität einläuten. Das schadet nicht nur den Aktienmärkten, sondern auch Risikoanlagen wie Bitcoin, Ethereum und Co., die im Zuge der Corona-Pandemie und der darauf folgenden Rettungsaktionen von Zentralbanken und Regierungen einen beispiellosen Boom erlebt hatten.
Doch dann kam die Inflation, die sich im Gefolge des Ukraine-Kriegs auf den höchsten Stand seit rund 40 Jahren beschleunigte. Im Kampf gegen die hochschießende Teuerung hat die US-Notenbank ihre Zinsen bereits zweimal erhöht - und weitere Anhebungen werden folgen. Zudem startet das QT bereits im Juni. All das sorgt für eine Verschärfung der finanziellen Bedingungen, was in der Regel nicht gerade ein förderliches Umfeld für Risikoanlagen jeglicher Art schafft.
Wie weit geht es also mit dem Bitcoin vielleicht noch bergab, und auf welchem Niveau könnten sich Kaufkurse einstellen?
Eine aktuelle Umfrage der japanischen Investmentbank Mizuho lässt den Schluss zu, dass Kaufkurse für Bitcoin noch in weiter Ferne liegen könnten.
Demnach liegt der durchschnittliche Bitcoin-Kaufkurs auf der Handelsplattform Coinbase (NASDAQ:COIN) bei 21.000 Dollar. Bitcoin selbst notiert derzeit bei rund 30.000 Dollar.
Aus den Umfrageergebnissen geht außerdem hervor, dass fast 50 % der Befragten nicht die Absicht haben, ihre Bitcoins zu verkaufen, egal wie tief der Preis fällt, so Dan Dolev von Mizuho. Die andere Hälfte würde einen Verkauf in Betracht ziehen, sollte BTC die Marke um rund 9.000 Dollar erreichen.
"Je näher Bitcoin diesen Niveaus kommt, desto weniger Investoren befinden sich in der Gewinnzone. Bei einem aktuellen Bitcoin-Stand von etwa 29.000 Dollar bewegt sich der Durchschnittsinvestor immer noch 25 bis 30 % über dem Break Even Point", schrieb Dolev in einer Kundenmitteilung.
Auf dem aktuellen Bitcoin-Niveau dürften etwa 30 % der Befragten einen negativen Saldo auf ihrem Handelskonto aufweisen. Dieser Wert würde auf über 50 % klettern, falls Bitcoin auf 20.000 Dollar fällt.
Bitcoin (BTC) ist am heutigen 24. Juni an das obere Ende der geltenden Preisspanne geklettert, nachdem der Optimismus langsam wieder in den Markt...
Ein Krypto-Experte befindet, dass die vielerorts geplanten Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC) keine direkte Bedrohung für Krypto-Marktführer Bitcoin (BTC) sind,...
Changpeng Zhao, der Gründer und Geschäftsführer der marktführenden Kryptobörse Coinbase (NASDAQ:COIN), ist der Ansicht, dass „schlechte“...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.