Laut einem Bericht von CoinLedger, einer Plattform für Kryptowährungs-Steuersoftware, erzielten Krypto-Investoren im Jahr 2024 durchschnittliche Portfoliogewinne von 5.482 US-Dollar. Dies stellt einen beachtlichen Anstieg gegenüber den durchschnittlichen realisierten Gewinnen von 887,60 US-Dollar im Jahr 2023 dar.
Diese Entwicklung markiert eine deutliche Erholung von den erheblichen Verlusten des Vorjahres, als Anleger im Durchschnitt 7.102 US-Dollar während des Bärenmarktes einbüßten.
David Kemmerer, CEO von CoinLedger, führt den positiven Trend bei Kryptowährungsinvestitionen auf den Bullenmarkt zurück, der durch die Ergebnisse der US-Präsidentschaftswahlen 2024 zusätzlichen Auftrieb erhielt. Kemmerer betonte die wachsende Begeisterung für digitale Vermögenswerte, die nach der Wahl neue Höchststände erreichte.
Die Daten für den Bericht stammen aus der proprietären Nutzerbasis von CoinLedger mit über 500.000 Krypto-Investoren. Die Mehrheit dieser Nutzer, 80%, kommt aus den Vereinigten Staaten, während 6% aus Australien, 5% aus Kanada und 9% aus anderen Ländern stammen.
Bei den einzelnen Kryptowährungen führten SUPER, HYPE und BTC die Liste mit den größten nicht realisierten Gewinnen an. SUPER, die digitale Währung des SuperVerse Blockchain-Gaming-Ökosystems, und HYPE, der native Token von Hyperliquid, waren gemessen am absoluten US-Dollar-Betrag die Top-Performer. Dies unterstreicht das Interesse an neueren Krypto-Projekten. Bitcoin wurde von SHIB und RENDER in den Top 5 der nicht realisierten Gewinne begleitet.
Im Gegensatz dazu verzeichnete ETH die höchsten nicht realisierten Verluste für CoinLedger-Nutzer im Jahr 2024, gefolgt von ADA, POL, ATOM und CRO. CoinLedger deutete an, dass die verminderte Performance von ETH teilweise auf den verstärkten Wettbewerb durch die Solana-Blockchain zurückzuführen sein könnte.
Bitcoin behauptete auch im zweiten Jahr in Folge seinen Status als am längsten gehaltene Kryptowährung unter CoinLedger-Nutzern, was die Standhaftigkeit der BTC-Investoren unterstreicht. Nach Bitcoin folgten ETH, XRP und ADA als am längsten gehaltene digitale Vermögenswerte.
Bei der Untersuchung der am häufigsten verwendeten Wallets und Börsen unter CoinLedger-Kunden waren Ledger Hardware Wallets die beliebteste Option für den Datenimport, was eine Präferenz für sichere Aufbewahrungslösungen zeigt. Web3-Wallets wie MetaMask, Phantom, Coinbase und Trust Wallet waren ebenfalls verbreitet, wobei Ledger die Spitzenposition einnahm.
Bei den zentralisierten Börsen überholten Coinbase und Crypto.com Binance, das aufgrund regulatorischer Herausforderungen und einer erheblichen Einigung mit US-Behörden im Jahr 2023 auf den dritten Platz zurückfiel.
Kraken belegte den vierten Platz in der Beliebtheit für Börsenimporte auf CoinLedger. Trotz der Aussetzung von US-Dollar-Transaktionen im Juni 2023 blieb Binance.US 2024 unter den Top 5 der importierten Börsen. Die Plattform kündigte am Mittwoch die Wiederherstellung der Fiat-Funktionalität an. Robinhood und KuCoin wurden ebenfalls als häufige Quellen für Börsendaten für CoinLedger-Nutzer genannt.
Diese Übersetzung wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.