Ripple: Die 15-Dollar-Falle – Finger weg, wenn Du kein Profi bist!

Veröffentlicht am 18.02.2025, 09:13

Investing.com – Ripple befindet sich auch weiterhin im Kreuzfeuer: Während Tech-Titan Jason Calacanis XRP als „zentral gesteuertes Wertpapier“ verteufelt und fordert, den Handel auf institutionelle Profis zu beschränken, jagt der Kurs eine spektakuläre 7-Jahres-Chartformation. Ein Krypto-Analyst prophezeit Kursziele von bis zu 15 Dollar – ein hemmungsloser Hype für Privatanleger, welche das Risiko eines Absturzes ignorieren. Doch die SEC zögert, und die Community ist gespalten: Ist XRP der nächste Bitcoin – oder ein toxisches Asset?

KI trifft Tradition: Mit InvestingPro die Börsen-Codes knacken – egal, wie XRP performt!

Während die Krypto-Welt zittert, dominieren KI-gesteuerte Strategien die Börsen. InvestingPro setzt hier neue Maßstäbe: Algorithmen, die Marktdaten in Echtzeit analysieren, um Outperformance zu generieren. Die Top-3-Strategien sprechen für sich:

  • Tech Stars (+2.087 %): KI identifiziert Tech-Titanen vor dem Boom.
  • S&P 500 Samurai (+1.109 %): Automatisierte Feinjustierung des Index für maximale Rendite.
  • Value Vault (+1.124 %): Unterbewertete Perlen, die der Rest übersieht.

InvestingPro bietet mehr: Exklusive Screener, Kursziele von Wall-Street-Analysten und Warnsignale für Overhyped Assets. Teste es – bevor die KI-Revolution dich überholt!

Terretts Reality-Check: „Die SEC hat XRP nicht zur Ware erklärt – das sind Fakten!“

FOX-Journalistin Eleanor Terrett reißt die Spekulationsblase um XRP-ETFs gnadenlos auf: „Die Anerkennung der Anträge bedeutet keine regulatorische Kehrtwende!“ Sie betont, dass die SEC selbst bei Solana-ETFs, die unter der vorherigen Führung als Wertpapier eingestuft wurden, keinen Widerstand leistete. „Die Behörde will nicht als Blockierer dastehen – also lässt sie Anträge pro forma zu, ohne ihre Rechtsauffassung zu ändern“, erklärt Terrett. Solange der SEC-vs.-Ripple-Prozess schwelt, bleibt XRP im Schwebezustand: Weder Fisch noch Fleisch – und damit ein juristisches Minenfeld.

XRP ist ein Spiel für Profis in Anzügen – nicht für Kleinanleger!

Jason Calacanis legt nach: „Ripple hält einen Großteil aller XRP in Escrow – das ist kein dezentrales Netzwerk, das ist ein zentralisiertes Machtspiel!“ Mit nur 35 Validatoren (Bitcoin: über 1 Million Miner) kontrolliert ein exklusiver Club den XRP-Ledger.

„Man stelle sich vor, eine Million Startups, Fonds und Betrüger werfen 50 % ihrer Coins auf den Markt, während sie die restlichen 50 % still und heimlich verkaufen – Privatanleger bluten dann aus!“, warnt er. Die Zahlen geben ihm Recht: Ripple kontrolliert nicht nur die Validatoren, sondern auch 38 Milliarden XRP in Escrow. „Wer hier mitmacht, muss wissen, dass die Regeln von Ripple gemacht werden“, so Calacanis. Für ihn ist klar: XRP gehört in institutionelle Hände – alles andere ist grob fahrlässig.

Doppler Finance: DeFi-Revolution – oder Ripples Marionette?

Der XRP Ledger, lange ein Außenseiter in der DeFi-Welt, prescht nun mit Doppler Finance vor – dem ersten Protokoll, das Staking, Liquiditäts-Pools und Cross-Chain Swaps anbietet. Auf dem Ripple Eco Fund und Metaverse-Pionier Futureverse aufbauend verspricht Doppler, „XRPL endlich Nutzen zu geben“.

Real-Vision-Chef Raoul Pal jubelt: „Jede neue Anwendung, die auf XRP basiert, erhöht den Netzwerkwert exponentiell!“ Doch Kritiker spotten: „Wie dezentral ist ein Protokoll, das von Ripples eigenem Fonds finanziert wird?“

Doppler muss beweisen, dass es nicht nur ein PR-Projekt ist. Immerhin: Mit geplanten Partnerschaften und einem TVL-Ziel von 100 Millionen Dollar könnte Doppler zum entscheidenden Katalysator werden – oder als Luftnummer enden.

XRP steigt auf 15 Dollar – die Zahlen lügen nicht!

Krypto-Veteran Ali Martinez setzt alles auf eine Karte: Nach dem Ausbruch aus einem symmetrischen Dreieck sei XRP auf dem Weg zum „größten Bullenlauf seiner Geschichte“. Sein Fahrplan:

  • 2,75 Dollar als erstes Widerstandsniveau durchbrechen.
  • 6,08 Dollar als Zwischenziel erobern.
  • 15,00 Dollar als Finale – ein Anstieg um 450 % vom aktuellen Kurs

Kritiker meinen: „Symmetrische Dreiecke können auch falsche Signale liefern!“ Doch Martinez kontert: „Dieses Mal ist der Ausbruch nachhaltig – die ETFs werden Retail-FOMO entfachen!“ Sein Fazit: „XRP ist eine tickende Zeitbombe.

Ripple – ein Spiel mit dem Feuer

XRP bleibt ein polarisierendes Asset: Regulatorisches Chaos, institutionelle Machtspiele und technische Ambitionen prallen aufeinander. Während Calacanis vor einem „Blutbad für Retail“ warnt, feiern Charttechniker die 15-Dollar-Prognose. Die Wahrheit liegt dazwischen: XRP ist hochriskant, aber nicht tot. Für Anleger gilt: Nicht nur auf das XRP-Wunder wetten, sondern auch auf KI-Strategien wie bei InvestingPro vertrauen. Eins ist sicher: Langeweile gibt es hier nicht. Wer zockt, sollte wissen, dass Ripple die Regeln schreibt – und die SEC noch lange nicht fertig ist.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.