Ripple: SEC sagt NEIN – XRP-ETF-Träume vorerst begraben!

Veröffentlicht am 06.12.2024, 15:20
XRP/USD
-

Investing.com – Ripple erlebt eine turbulente Zeit, in der die Hoffnung auf die Genehmigung eines XRP-Spot-ETFs durch die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde (SEC) zunehmend in den Hintergrund tritt. Die jüngsten Entwicklungen haben die Kryptowelt erschüttert, nachdem bekannt wurde, dass die SEC mindestens zwei Anträge auf Solana-Spot-ETFs abgelehnt hat. Diese Entscheidung sendet ein klares Signal an den Markt: Unter der gegenwärtigen Führung ist mit keinen neuen Krypto-ETF-Zulassungen zu rechnen. Ripple-Enthusiasten müssen sich gedulden, bis SEC-Vorsitzender Gary Gensler am 20. Januar 2025 zurücktritt.

  • Neugierig auf mehr Markt-Insights? Cyber Monday Extended Special für InvestingPro – ideal für alle, die fundierte Entscheidungen treffen möchten. Mehr erfahren

Die strenge Hand der SEC: Ein Schlag gegen Krypto-ETFs

Die ablehnende Haltung gegenüber den Solana-Spot-ETFs wirft erneut ein grelles Licht auf die restriktive Politik der SEC unter Genslers Führung. Fox-Business-Journalistin Eleanor Terrett erklärt: „Der Konsens hier ist, dass die SEC unter der aktuellen Verwaltung keine neuen Krypto-ETFs genehmigen wird.“ Diese Aussagen hallen durch die Korridore der Finanzwelt und lassen die Hoffnungen auf eine baldige Genehmigung weiterer ETFs, einschließlich eines XRP-Spot-ETFs, schwinden.

Genslers Ära: Ein Ende mit Hoffnung auf Neubeginn

Doch Hoffnung keimt am Horizont eines neuen SEC-Kapitels auf. Gary Gensler hat angekündigt, seinen Posten am 20. Januar 2025 zu räumen, pünktlich zur Amtseinführung des designierten Präsidenten Donald Trump. An seine Stelle soll Paul Atkins treten, ein ehemaliger SEC-Kommissar, der für seine marktfreundlichen Ansichten bekannt ist. Atkins' potenzieller Einfluss könnte die Tür für eine willkommenere Einstellung gegenüber Krypto-ETFs öffnen, ein Lichtblick für viele Anleger und Krypto-Unterstützer.

Ripple und die 30-Dollar-Prognosen: Ein Spiel mit Feuer?

In der Zwischenzeit gehen die Spekulationen über Ripple und seinen XRP-Token weiter. Technische Analysen haben ein Ziel von bis zu 30 Dollar pro XRP ins Spiel gebracht. Analysten wie Steph is Crypto sehen in der jüngsten Kursentwicklung von XRP das Potenzial für einen längerfristigen Aufwärtstrend. Unterstützt durch ein robustes technisches Fundament und bullisches Momentum scheint ein Kursziel von 30 Dollar nicht völlig aus der Luft gegriffen zu sein.

XRP: Wachstumspotenzial oder pure Fantasie?

Der derzeitige Preis von XRP liegt um 2,30 Dollar. Diese Preisniveaus bieten laut Steph is Crypto Investoren attraktive Einstiegsmöglichkeiten, um von einem potenziellen Bull Run im Jahr 2025 zu profitieren. Doch Vorsicht ist geboten, denn das wachsende Interesse und die damit verbundenen Risiken versetzen den Markt in einen Zustand erhöhter Volatilität.

Ein Wechsel, der alles ändern könnte

Die derzeitige Stimmung um XRP und den Krypto-Marktplatz insgesamt ist zwiegespalten. Während die ablehnende Haltung der SEC eine Gegenströmung darstellt, bieten der bevorstehende Führungswechsel und die optimistischen Prognosen Hoffnungen auf eine Abschwächung der regulatorischen Hürden. Ob Ripple und sein XRP-Token in absehbarer Zeit ihren Höhenflug beginnen oder ein weiteres Opfer der Regulierungsschläge werden, bleibt abzuwarten. Die Augen der Anleger und Experten sind auf den Januar 2025 gerichtet, in der Erwartung einer neuen Ära der Krypto-Integration im traditionellen Finanzsystem.

In eigener Sache: Möchten Sie Ihre Community unterstützen und gleichzeitig Geld verdienen? Werden Sie Affiliate von InvestingPro und erhalten Sie 70 % Provision! Erfahren Sie hier mehr und melden Sie sich an: hier.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.